useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number2671
Date: 1314
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2672
Date: 1315 Januar 03
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2673
Date: 1315 Jänner 16
AbstractAlbert gen. Vloizzer (Flösser) und dessen Ehefrau Kunigunde, Bürger von Koblenz, übertragen dem Deutschen Haus daselbst ihr Eigentumsrecht an einem Haus der St. Kastorsgasse in der Weise, daß es ihnen für einen jährlichen Zins von 14 Schillingen bis zu ihrem Tode gelassen werde. Siegler: Rycholf und Godebert, Schöffen von Koblenz.

Images2
Full textno
 
Sequential number2674
Date: 1315 Januar 23
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2675
Date: 1315 Januar 30
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2676
Date: 1315 Januar 31
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2677
Date: 1315 Januar 31
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2678
Date: 1315 Januar
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2679
Date: 1315 Februar 07
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2680
Date: 1315 Februar 14
Abstract*Die Schöffen von Erpel beurkunden, daß Wilhelm v. Erdenburg dem Deutschen Orden in [Wald-] Breitbach seine Güter geschenkt hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number2681
Date: 1315 März 04
AbstractElisabeth und Hedwig, Schwestern, Beghinen zu Güls, schenken noch bei Lebzeiten dem Deutschen Orden alle wie auch immer genannten unbeweglichen Güter derselben zu Güls zu Händen ihres Bruders Helferich, mit Ausnahme eines Stückchens Weingarten am Hochstaden, worüber sie eine besondere Verfügung treffen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2682
Date: 1315 März 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2683
Date: 1315 März 18
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2684
Date: 1315 März 27
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2685
Date: 1315 April 26
AbstractFriedrich, Sohn weiland Demuths v. Kaub (Cuba), Knappe, Katharina, seine Ehefrau, und die Verwandten Heinrich Erlenwein und Friedrich gen. in der Weißgassen, Bürger zu Oberwesel, als Vormünder Konrads, des stummen Bruders der Katharina, verkaufen dem Deutschen Haus zu Koblenz einen in Hamme gelegenen Weingarten um 54 Mark. Bürgen zur gesamten Hand: Konrad gen. v. Empillingen, Knappe, Heynemann gen. Leitgast, Heynemann gen. Schellewalt, Heynemann gen. Schillink, sämtliche Schöffen zu Kaub, sowie die beiden vorgenannten Vormünder.

Images2
Full textno
 
Sequential number2686
Date: 1315 Mai 02
AbstractRulmann gen. Schelart und dessen Ehefrau Mechtildis verkaufen dem Deutschordenshaus zu Koblenz eine bei Vallendar im Tal Holzmarke oberhalb des Nonnenklosters gelegene Wiese unter gewissen Bedingungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2687
Date: 1315 Mai 26
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2688
Date: 1315 Mai 26
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2689
Date: 1315 Juni 10 - 1334 Oktober 28
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2690
Date: 1315 Juni 10
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2691
Date: 1315 Juni 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2692
Date: 1315 Juli 04
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2693
Date: 1315 Juli 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2694
Date: 1315 Juli 24
AbstractIda, Witwe Lamberts v. Lay, verkauft dem Deutschen Orden in Koblenz einen Zins von 3 Mark.

Images2
Full textno
 
Sequential number2695
Date: 1315 Juli
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2696
Date: 1315 August 15
AbstractSeifried v. Herberg gibt mit Zustimmung seiner beiden Brüder der Kommende zu Großsonntag den Zehnt in der Scherding und zu Weitzdorf, wie ihn Oertleins Kinder v. Gorissendorf und Otockar v. Dornau der Kommende verliehen haben, dafür daß die Ordensbrüder daselbst für die Donatoren beten und dem Seifried jährlich davon mit einem Habicht dienen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2697
Date: 1315 August 20
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2698
Date: 1315 August
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2699
Date: 1315 September 20
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2700
Date: 1315 September 24
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number2701
Date: 1315 Oktober 27
AbstractArnold Abt des Klosters St. Martini zu Köln vertauscht mit Zustimmung des ganzen Konventes einige Klostergüter, nämlich die in der Pfarrgemeinde Lützelkoblenz (Lutzellinkovilenze) gelegenen Weingärten samt Zugehör, mit Weinbergen des Deutschen Hauses zu Koblenz, die namentlich angeführt sind.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1314 - 1315next >