Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 1561
Date: 1282 Oktober 27
Abstract: Die Äbte von St. Pantaleon und St. Martin transsumieren die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 12210410. Tarent, oben Nr. 104.
Sequential number: 1562
Date: 1282 November 13
Abstract: Die Richter des Mainzer Stuhles beauftragen den Sänger und den Canonicus Gottfried von Wetter zu Fritzlar mit Untersuchung der Klage des deutschen Hauses bei Marburg gegen Berenger von Radenhausen wegen Erbauung einer Mühle an der Ohm bei Radenhausen und Schädigung der Ordensgüter daselbst durch das angebrachte Wehr.
Sequential number: 1563
Date: 1282 Dezember 11
Abstract: Die Richter von Mainz beurkunden, daß Wernher v. Wilinheim dem Deutschen Orden in Frankfurt seine Güter in Wilinheim verkauft hat.
Sequential number: 1564
Date: 1282 Dezember 15
Abstract: Avancius de Stilgiano schenkt dem Deutschen Orden für das Deutschordenshaus in Venedig zu Händen des Ordensmarschalls Konrad de Novalt das (Castrum) Schloß Stigliani mit allem Besitz und der Kirche zu Stigliano.
Sequential number: 1565
Date: 1282
Abstract: Bischof Friedrich v. Worms verspricht allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg bei ihrer Dedikation besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.
Sequential number: 1566
Date: 1282
Abstract: Ritter Heinrich v. Zinzendorf verkauft zwei Lehen in Patzenthal und einen Grund dem Albrecht von Lachsendorf für 13 Pfund Wiener Pfennige.
Sequential number: 1567
Date: 1282
Abstract: Mechtild Gräfin v. Sayn beurkundet, daß Konrad und Beatrix v. Hausen zu Gunsten ihres Bruders Ludwig auf den Hof zu Hausen [später Deutschordensgut] verzichtet haben.
Sequential number: 1568
Date: 1283 Januar 10
Abstract: Der Deutschordensbischof Johann von Litthauen gewährt Ablaß allen, welche die Elisabethenkirche zu Marburg bei ihrer bevorstehenden Einweihung besuchen und den fast vollendeten kostspieligen Bau durch Spenden fördern.
Sequential number: 1569
Date: 1283 Februar 12
Abstract: Johann, Graf von Sponheim, quittiert dem Deutschen Orden über die im Vertrag von 1279 August 14 vereinbarte Summe an Geld und Wein. Siegler: Ausst. (1), Eberhard von Sponheim, Kanoniker zu Köln (2) 1282 fer. VI post octavam purificat. Marie
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 571
Sequential number: 1570
Date: 1283 Februar 22
Abstract: Erzbischof Werner von Mainz verleiht allen, die die Elisabethkirche in Marburg besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1571
Date: nach 1283 Februar 22
Abstract: Bischof Bartholomäus von Berytus verspricht den Besuchern der Elisabethenkirche zu Marburg vierzig Tage Ablaß.
Sequential number: 1572
Date: nach 1283 Februar 22
Abstract: Bischof Hugo von Bethlehem verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1573
Date: nach 1283 Februar 22
Abstract: Bischof Heinrich von Lincöping verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1574
Date: nach 1283 Februar 22
Abstract: Frater Ganfredus, O. Praed., eps. Ebronensis verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1575
Date: 1283 März 16
Abstract: Woko v. Cawajc, Kämmerer des Herzogs von Troppau, beurkundet, daß Albert v. Stirberk vor Gericht nach langem Streit mit dem Deutschen Orden um den Wald Lubuska, den der Deutsche Orden seit Ottokar hatte, darauf Verzicht leistete. Zeuge: Sudaris Dyrskone v. Stynplow.
Sequential number: 1576
Date: 1283 März 23
Abstract: Nikolaus Herzog v. Troppau bestätigt erneut die Schenkung des Waldes Libusa und des Rudenberges.
Sequential number: 1577
Date: 1283 März 24
Abstract: Philipp v. Hohenvels verzichtet auf alle Rechte gegen Conrad gen. Kolbe v. Hochheim, Mainzer Bürger.
Sequential number: 1578
Date: 1283 März 24
Abstract: Maetzl v. Pettau gibt der Kirche der hl. Maria in Sonntag zu einem Seelgerät einen am Berge Scherinz gelegenen Weinberg zu Hermansdorf, den seine Schwester Kunigund die Frenchin ihm vermacht hat und den sein Großvater Haidvolk und dessen Gattin Kunigund, sein Vater Konrad und Mutter Kunigund, seine Vettern Otto v. Pirch und Franko (von genannter Schwester) besessen haben.
Sequential number: 1579
Date: 1283 März 27
Abstract: Die Brüder Konrad und Jakob v. Pilichdorf übertragen ihre Rechte auf einen in Wulcendorf gelegenen Hof an den Komtur des Deutschen Hauses zu Wien, Bruder Ortolf, der diesen Hof von Konrad gen. Sax gekauft hat, welcher denselben von den beiden Brüdern Konrad und Jakob als Lehen besaß.
Sequential number: 1580
Date: 1283 März 29
Abstract: Bischof Eberhard von Münster gewährt allen, welche die Kirche und das Hospital der Heiligen Elisabeth bei Marburg am Tage der Einweihung und an den Tagen der Heiligen Elisabeth besuchen oder zum Bau beisteuern, vierzig Tage Ablaß.
Sequential number: 1581
Date: 1283 März
Abstract: Erzbischof Giselbert von Bremen verspricht allen, die die Elisabethkirche zu Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1583
Date: 1283 März
Abstract: Eckelo, Bürger zu Wetzlar, verkauft dem Schöffen Eckehard daselbst zehn sol. den Köln. Zins von seinem Hause.
Sequential number: 1584
Date: 1283 April 2
Abstract: Die Begine Agnes, Tochter des Schöffenmeisters Colin zu Trier, schenkt dem Trierer Haus des Deutschen Ordens ihre Häuser in der Fleischgasse, das Kelterhaus zu Monzelfeld (Munzelich), Wingerte und Zinsen. Zeugen: Tilmann, Schöffenmeister, Jakob, früherer Schultheiß, Jakob von Euren (de Orreo), Schöffe Siegler: Stadt Trier
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 574
Sequential number: 1585
Date: 1283 April 06
Abstract: Das Kloster Immichenhain verkauft dem deutschen Hause in Marburg seine Güter zu Eisenwerke.
Sequential number: 1586
Date: 1283 April 08
Abstract: Panthaleon, Patriarch von Constantinopel, gewährt allen, die die Elisabethkirche in Marburg besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1587
Date: 1283 April 08
Abstract: Guido, eps. Gradensis gewährt allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.
Sequential number: 1588
Date: 1283 April 17
Abstract: Die Brüder Heinrich und Albert von Romrod entsagen zu Gunsten des deutschen Hauses bei Marburg ihren Ansprüchen auf das Dorf Neuenhain, die Mühle zu Hutzdorf und den Wald bei Heimertshausen.
Sequential number: 1589
Date: 1283 April 27
Abstract: Papst Martin IV. beauftragt Propst, Dechant und Scholastiker von Karden, den Streit zwischen dem Deutschen Haus zu Koblenz und der Zisterzienserabtei zu Himmerod zu schlichten: Conquesti sunt nobis.
Sequential number: 1590
Date: 1283 April 29
Abstract: Bruder Januarius, Prior an der Kirche zu Maria Krönung in Trient, überträgt mit Willen seiner Brüder, des Bischofs und Kapitels in Trient sein Kloster mit allem Zubehör wegen der drückenden Armut, in die sie durch nimmer endende Kriege und Unbill der Feinde geraten sind, dem Deutschordensmeister und dem Deutschen Orden, besonders der Ballei an der Etsch, unter der Bedingung, daß der Gottesdienst in der Klosterkirche wie bisher so auch in Zukunft für die Gemeinde und Wohltäter des Klosters durch die Brüder des Deutschen Ordens gehalten würde, aus welcher Ursache ja auch die Deutschordenskommende zu Trient errichtet worden sei.
Sequential number: 1591
Date: 1283 Mai 01
Abstract: Hermann gewesener Bischof von Samland gewährt Ablaß allen, welche die Kirche des deutschen Hauses bei Marburg an genannten Tagen besuchen oder zum Unterhalte der im Hospitale daselbst verpflegten Armee beitragen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data