Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9271
Date: 1509 Februar 8
Abstract: Peter Piniger und seine Ehefrau stellen dem Komtur Ludwig von Saunsheim und dem Deutschordenshaus zu Koblenz einen Revers aus über die Pacht des Hof des Deutschenordenshauses zu Irlich (Yrlich) auf 24 Jahre gegen jährlich Zahlung von 7 Malter 2 Simmer Korn. Siegler: Schöffen zu Klotten 1508 m. Tr. donrstag nach u. l. fr. tag leychtmessen
Sequential number: 9272
Date: 1509 Februar 8
Abstract: Jakob Etzkorn und seine Ehefrau stellen dem Komtur Ludwig von Saunsheim und dem Deutschordenshaus zu Koblenz einen Revers aus über die Pacht des Esperhofes (Ensper [bei Landkern]) auf 24 Jahre gegen eine jährliche Zinszahlung von 10 Malter Korn. Siegler: Schöffen zu Klotten 1508 m. Tr. donrstag nach u. l. fr. tag leychtmessen
Sequential number: 9273
Date: 1509 Februar 08
Abstract: Caspar und Gabriell v. Steten bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wolff v. Rosenberg.
Sequential number: 9276
Date: 1509 Februar 22
Abstract: Konrad Schutz zu Eckenheim stellt der Kommende Sachsenhausen einen Revers für ein Baurecht für Äcker und einen Weingarten zu Brunigsheim aus.
Sequential number: 9277
Date: 1509 März 05
Abstract: Hans Hermann zu Heinrichsdorf entsagt allen seinen Ansprüchen an 12 Hof daselbst, den seine Frau an ihren Stiefvater Berthold Ott verkauft hat.
Sequential number: 9278
Date: 1509 April 02
Abstract: Papst Julius II. an Propst und Dekan von St. Georg in Köln: Hochmeister Friedrich habe geklagt, daß entgegen den Ordensprivilegien, die den Verkauf von Kommendegütern, ebenso emphiteusis, dem Hochmeister vorbehielten, der Komtur von Koblenz dem Prämonstratenserkloster zu Knechtsteden Güter verkaufe, worauf der Hochmeister Restitution fordere. Julius II. befiehlt, nach einer Untersuchung mit Vollmacht zu entscheiden und Zeugen, eventuell auch die Prämonstratenser, bei Widerstreben zu strafen: Querelam dilecti filii.
Sequential number: 9279
Date: 1509 Mai 02
Abstract: Heinrich v. Knöringen verleiht im Namen der Kommende Weggenstein dem Georg Perl das Erbbaurecht der Behausung an der Stiegen und 12 Graber Weingarten zu Rentsch.
Sequential number: 9281
Date: 1509 Juni 12
Abstract: Hochmeister Herzog Friedrich an Wolfgang v. Klingenberg Landkomtur der Ballei Elsaß und Burgund wegen Besuch des Reichstages um Hilfe gegen Polen.
Sequential number: 9282
Date: 1509 Juli 30
Abstract: Deutschmeister Hartmann v. Stockheim ernennt den bis zum nächsten Kapitel zum Landkomtur von Biesen ernannten Melchior v. Eynatten mit Zustimmung des Kapitels zum Landkomtur.
Sequential number: 9283
Date: 1509 August 13
Abstract: Johann Carnifex, Offizial der Kirche von St. Peter zu Wimpfen im Tale, transsumiert auf Ansuchen des Landkomturs Heinrich v. Knöringen der Ballei an der Etsch und im Gebirge durch seinen Verwandten, Johann Bürger, die Urkunde des Römischen Königs Maximilian I. von 14950720. Worms, oben Nr. 4397.
Sequential number: 9284
Date: 1509 September 26
Abstract: Philipp Bischof v. Speyer gestattet in seiner Diözese die Erhebung des Ablasses für diejenigen, welche den Deutschen Orden in Livland gegen die Ruthenen und Tataren unterstützen. Er fügt von sich aus den sich daran Beteiligenden einen vierzigtägigen Ablaß hinzu.
Sequential number: 9286
Date: 1509 September 30
Abstract: Watth Hornigk v. Hornberg und Heinrich Moisbach bürgen dem Deutschmeister Hartmann v. Stockheim für den Deutschordenskandidaten Hans v. Frankenstein.
Sequential number: 9294
Date: 1510 Jänner 10
Abstract: Quittung des Deutschmeisters Hartmann v. Stockheim über 250 fl für Wolfgang v. Issenhofen Landkomtur der Ballei Franken.
Sequential number: 9295
Date: 1510 Jänner 27
Abstract: Michael Kestenpaumer auf Jenesien verkauft dem Niclaus Habenberger als Kirchpropst der Allerheiligenkerzen an der Pfarre St. Lucia zu Unterinn für 14 Mark und 5 Pfund Perner Zinse aus dem Kohlhof zu Unterinn von 5 Pfund und 3 Kreuzer.
Sequential number: 9296
Date: 1510 Februar 14
Abstract: Die Schöffen von Herzogenbusch beurkunden, daß Jan, Sohn Wilneer Jens Coppensen, ein Haus, gelegen auf einem im Stadtbuch von Herzogenbusch eingetragenen Erbgut auf dem Vuchterendyck aufgetragen und übergeben hat Gertrud, der Tochter Wilneer Mathys van der Weteringen.
Sequential number: 9297
Date: 1510 Februar 22
Abstract: Revers an die Kommende Frankfurt für ein Baurecht zu Brangesheim: 1. des Peter Stoltz, 2. des Heinrich, Sohn des verstorbenen Berthold Stoltz.
Sequential number: 9298
Date: 1510 März 12
Abstract: Verzeichnis der apostolischen Indulgenzen, denjenigen verliehen, welche zum Schutz einiger Teile Livlands gegen die Russen das Kreuz annehmen oder sonst auf irgendeine Weise die Ausbreitung des katholischen Glaubens in jenen Gebietsteilen fördern und unterstützen; im vorliegenden Fall sind diese Indulgenzen dem Deutschordensbruder Ludwig Kon von dem hierzu befugten Christian Baumhauwer, Doktor beider Rechte, apostolischer Protonotar und Pfalzgraf, Kanoniker von Köln und Tarbe, Kommissär des Papstes Julius II. etc., welcher von seinen Gütern zu diesem Zweck fromme Beiträge geleistet hat, verliehen.
Sequential number: 9299
Date: 1510 März 12
Abstract: Christian Baumhauer, Pfarrer zu Rouen, Diözese Tarbe, und apostolischer Nuntius, erläßt einen Ablaßbrief für Deutschordensbruder Philipp v. Hohenstein. Inhaltlich identisch ist 15100312, oben Nr. 4631, aber anderer Druck.
Sequential number: 9301
Date: 1510 April 20
Abstract: Jakob Heynel zu Mulgrun verpflichtet sich, dem Vorbesitzer seines Hofes daselbst, Hoffmichel mit Namen, der sich einen Altensitz auf demselben erbaut, zeitlebens seinen Unterhalt zu reichen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data