useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number13141
Date: 1609 Februar 04
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13142
Date: 1609 Februar 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Sequential number13143
Date: 1609 März 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13144
Date: 1609 März 31
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Sequential number13145
Date: 1609April 30
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13146
Date: 1609 Mai 01
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13147
Date: 1. Mai 1609
AbstractDer Schultheiß, Bürgermeister und die Gemeinde des dem Deutschen Orden (Ritterlichen Deutschen Orden) gehörigen Dorfes Rot am See ? (Roda), die den Statthalter, Kanzler und die Räte des Maximilian von Österreich, Administrator und Deutschmeister, zu Mergentheim um einen Gütertausch gebeten hatten, versprechen, die in der wörtlich inserierten Tauschurkunde vereinbarte Gülte zu bezahlen.

Images1
Full textno
 
Sequential number13148
Date: 1609 Mai 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13149
Date: 1609 Mai 28
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13150
Date: 1609 Mai 28
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13151
Date: 1609 Juni 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number13152
Date: 1609 Juni 14
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13153
Date: 1609 Juni 27
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13154
Date: 1609 Juni 27
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Sequential number13155
Date: 1609 September 01
Abstract-

Images3
Full textno
 
Sequential number13156
Date: 1609 Oktober 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13157
Date: 1609 Oktober 14
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13158
Date: 1609 Oktober 14
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13159
Date: 1609 November 03
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13160
Date: 1609 November 07
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13161
Date: 1609 November 20
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13162
Date: 1609 Dezember 18
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13163
Date: 1609
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images4
Full textno
 
Sequential number13164
Date: 1610 Jänner 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13165
Date: 1610 Jänner 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13166
Date: 1610 Februar 05
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13167
Date: 1610 Februar 05
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13168
Date: mittwochs den zehennden February
AbstractAbt Theobald, der Prior und der Konvent des Zisterzienserklosters Schöntal (Schönthal) beurkunden, daß sie, nachdem Maximilian von Österreich, Administrator des Hochmeistertums in Preussen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, ihrer Bitte entsprochen und sie von Zins und Gültverpflichtungen für bestimmte Güter, die in der gleichzeitig ausgestellten Urkunde des Maximilian von Österreichs genannt sind, befreit hat, ihre Zinsen und Gülten in Mergentheim, die Lorenz Gurr, Heinrich Haug, Hans Praun für einen Weingarten in Arckhen (?) und Georg Mittnacht für eine Wiese oberhalb Neunkirchen bezahlen, sowie in Markelsheim (Marckelßheim), Igersheim (Igerßhainb) und Löffelstelzen (Löffelstelz) an den Deutschen Orden zu Mergentheim abtreten.

Images1
Full textno
 
Sequential number13169
Date: uf cathedra Petri
AbstractSimon Scherer zu Althausen (Althaussen) und seine Ehefrau Anna beurkundet, daß Johann Pettawer, Spitalmeister zu Mergentheim, ihnen 30 Gulden, die zuvor Georg Riedmüller innehatte, geliehen hat, und versprechen, jährlich auf Kathedra Petri 3 Kreuzer pro Gulden an Zinsen zu bezahlen. Als Pfand setzen sie die Hälfte ihrer Behausung, die zwischen dem Frühmeßgarten und Georg Hanfenz liegt, sowie einen halben Morgen Weingarten im (Gaißberg), der zwischen Michael Waltman und Michael Madel liegt.

Images1
Full textno
 
Sequential number13170
Date: 1610 Februar 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13171
Date: 1610 März 14
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
< previousCharters1609 - 1610next >