useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number6211
Date: 1420 Mai 01
AbstractGregor der Pletschko v. Altlack gibt dem Komtur zu Laibach Kaspar Mürzer und seinem Konvent auf immerwährende Zeiten jährlich 6 Zuber Wein zur Stiftung von 4 Seelenmessen in den 4 Quatembern in der Ordenskirche zu Laibach.

Images2
Full textno
 
Sequential number6212
Date: 1420 Mai 07
AbstractDie drei kaiserlichen Notare und Notare der bischöflichen Kurie zu Bologna und Bürger dortselbst, als Philipp, Sohn des Meisters Jakob v. Christianis, Dionysius, Sohn weiland Lampauli v. Castello, und Jakob, Sohn weiland Bartholomäus v. Grassis, transsumieren das Transsumpt von 1404, September 2. Würzburg, oben Nr. 2805.

Images4
Full textno
 
Sequential number6213
Date: 1420 Mai 11
AbstractLucia, Tochter des verstorbenen Paul v. Fondo, verkauft dem Johann Rewtlinger Besitz auf Tyrol.

Images2
Full textno
 
Sequential number6214
Date: 1420 Mai 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6215
Date: am tage sant Urbans
AbstractKatherina von Morstein, Meisterin, und die Klausnerinnen zu Neunkirchen (die frawen gemeinlichen der clausen zu Neunkirchen) gelegen bei Mergentheim (Mergethein) im Bistum Würzburg (Würtzpurger Bitsthum) beurkunden, daß sie Herrn Johann von Frankenstein (Franckenstein), Komtur zu Mergentheim, und den Brüdern des Deutschen Hauses zu Mergentheim 74 Morgen Wald (holtz), der mit Wald der Klausnerinnen zu Neunkirchen bei Mergentheim bezeichnet wird (das der clausen frawen holtz zu Nunkirchen zu Mergetheim genannt wird) und der an den Hof der Deutschen Herrn zu Oberwittstadt/Wittstadt ? (Wühenstat) angrenzt, wobei die Spitalherren [zu Mergentheim] und Seitz Neufels (Newenfels) als weitere Anstoßer genannt werden, um 37 rheinische Gulden (rinscher gülden) verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number6216
Date: 1420 Juli 30
AbstractAlbrecht v. Coldicz, Hauptmann zu Breslau und Namslau, beurkundet, daß Ulrich v. Strachwicz, Pilgrim v. Ebirspach, Peter Crompusch dem Stephan und Martin, Kindern des Mathis Melczer zu Namslau, und deren Vormündern Niklas Speiser, Hannos Creutzburg und Danyinko Knottil 10 Mark jährlichen Zins für 100 Mark Groschen auf die Güter zu Windisch Smarchwicz, Glauschin, Reichenau, Strelitz, alle im Namslauer Gebiet, verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number6217
Date: 1420 August 28
AbstractNotar Konrad Ling transsumiert auf Bitten des Peter Salzfass, Komtur der Johanniter zu Erningen, die Urkunde des Papstes Martin V. von 1417, Dezember 28. Konstanz, oben Nr. 3026.

Images2
Full textno
 
Sequential number6218
Date: 1420 September 07
AbstractHans v. Beldersheim und Lienhart Roselin, Hauptleute, stellen dem Wilhelm Quaden, Komtur, eine Quittung über 4.300 fl Sold aus für 2.000 schlechter Fußknecht Sold und eigenen Sold.

Images2
Full textno
 
Sequential number6219
Date: 1420 September 24
AbstractPapst Martin V. trägt dem Abt des Klosters des hl. Egyd zu Nürnberg, Bamberger Diözese, und dem des Hl.-Geist-Klosters zu Heidelberg, Wormser Diözese, dann dem Dechant der hl. Gandolfskirche zu Mainz gleichsam als ernannte Richter und Exekutoren des Deutschen Ordens auf, diesen in der Ausübung seines Patronatsrechtes zu schützen und dahin zu wirken, daß die Bischöfe die von dem Orden Vorgeschlagenen, es mögen Ordenspriester oder Weltpriester sein, ohne jede Abgabe und ohne Forderung eines bestimmten Teils der Einkünfte des ersten Jahres von der erledigten Pfründe annehmen und bestätigen: Regimini presidentes universalis ecclesie.

Images2
Full textno
 
Sequential number6220
Date: 1420 September 27
AbstractDie Richter der Kurie von Speyer transsumieren durch den Notar Heinrich Göppelmann von Durlach auf Bitten des Johann v. Hoffheim folgende 8 Urkunden: 1) des Konzils von Konstanz von 14170812. Konstanz, oben Nr. 3015; 2) des Papstes Honorius III. von 1225062. Tibur, oben Nr. 155; 3) des Papstes Honorius III. von 1226072. Lateran, oben Nr. 161; 4) des Papstes Gregor IX. von 12350427. Perugia, oben Nr. 225; 5) des Papstes Innocenz VI. von 1245095. Lyon, oben Nr. 299; 6) des Papstes Alexander IV. von 1257061. Viterbo, oben Nr. 440; 7) des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053; 8) des Papstes Martin V. von 14180126. Konstanz, oben Nr. 3029.

Images12
Full textno
 
Sequential number6221
Date: 1420 Oktober 03
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6222
Date: 1420 Oktober 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6223
Date: 1420 Oktober 23
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number6224
Date: 1420 Oktober 31
AbstractHenne von Bensheim (? Beensheim) und seine Ehefau bekennen, die Mühle des Deutschordenshauses in Mallendar auf 12 Jahre gegen eine Abgabe von 30 Malter und 1 Simmer Korn geliehen erhalten zu haben. vigilia omnium sanctorum

Images2
Full textno
 
Sequential number6225
Date: 1420 November 23
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6226
Date: 1420 November 28
AbstractJohann, Herr zu Vinstingen und Falkenstein, stellt dem Deutschordenshaus zu Trier für eine Schuld von 160 Gulden als Bürgen Boisgin von der Neuerburg, seinen Amtmann zu Bettingen, Conichen von Hersdorf, Arnold Kreuge (Kreuwe) von Wampach und Arnold Hesse von Hilbringen ein mit der Verpflichtung zum Einlager und verspricht, für diese und früher geliehenen 1200 Gulden, wenn sie nicht bis zum nächsten Mai zurückgezahlt sind, ein von ihm, seiner Ehefrau Adelheid von Lichtenberg, und seinem ältesten Sohn, Burkhard, besiegelten Gesamtschuldbrief auszustellen. Siegler: Johann von Vinstingen (1), Boisgin von der Neuerburg (2), Conichen von Hersdorf (3), Arnold Kreuge von Wampach (4), Arnold Hesse von Hilbringen (5) 1420 donrst. nach S. Catherine

Images2
Full textno
 
Sequential number6227
Date: 1420 Dezember 24
AbstractHochmeister Michael Küchmeister über die Schulden des Komturs von Koblenz Gerhard v. Benesis.

Images2
Full textno
 
Sequential number6228
Date: 1420
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6229
Date: 1420 - 1433
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6230
Date: uff den nehsten samszdag noch sant Valenteins dag deß heyligen mertrers
AbstractGötz Rücker von Geilsheim (Geylingshein) und seine Ehefrau Kunne beurkunden, daß sie ihr gesamtes Hab und Gut ausgenommen 50 Gulden Johann von Frankenstein, Komtur zu Mergentheim, und dem Rat zu Mergentheim zugunsten des Spitals zu Mergentheim im Beisein von genannten Johann von Frankenstein, Heinrich Knebel, Richter zu Mergentheim, Peter Atzolff, Jakob Myssbag, Hans Breunlein, Hans Umenhein, Martin Büttner, Kuntz Grefe und Hans Schleycher, alle Schöffen und des Rats der Stadt Mergentheim vermacht haben. Dafür sorgt genannter Komtur und Rat für den Unterhalt der A..

Images1
Full textno
 
Sequential number6231
Date: uff sant Peters tage zu Latein genant Cathedra at..
AbstractAlbrecht von Hohenlohe (Hohenloch) erlaubt seinem Lehensmann Ulrich von Herren-/Wildentierbach (Tyerbach), den halben Zehnten zu Eichswiesen (Eyßwisen) um 60 rheinische Gulden an Michael Zurch zu verkaufen.

Images1
Full textno
 
Sequential number6232
Date: 1421 Februar
AbstractBruder Sigmund Romung, „Landcomentewr des Dewtschen ordens in Oesterreich“, Bruder Fridreich, „Hawscomentewr des Dewtschen haws ze Wienn“, und die Bruderschaft desselben Hauses verkaufen wegen der merklichen Geldschuld, in welche das genannte Haus seit manchen Jahren „hincz kristen vnd Juden“ geraten war, mit Wissen und Willen Herzog Albrechts von Österreich Gülten und Güter zu Spannbergk, im Ruprechtsdorffer Feld, zu Nessing, Velben, Waidendorf, Leutestal, Inczestorf, Erdprust, Eczleinstorff, Pestorff und im Greymestal im Gesammtwert von 39 Pfund 62 Pfennigen, ferner das Gericht zu Eczleinstorff „mit Stokch mit Galing mit dem Tode vnd allen andern Sachen die ze richten sind“ sowie den halben Marktzehent zu Spannbergk um 1600 Pfund Wiener Pfennige, die dem Gläubiger des Deutschen Hauses, dem Ritter Purkhart dem Wartenfelser, gehören sollten, an Dechant Meister Peter den Dekchinger, Lehrer geistlicher Rechte und das Kapitel zu St. Stephan in Wien und Meister Perichtold Starkch von Pasel, Herzog Albrechts „Pucharczt“ in der Weise, dass drei Teile der genannten Gülten und Güter, des Gerichtes und Zehentes dem Dechant und Kapitel, der viertel Teil aber Meister Perichtold gebühren sollte. Siegler: Sigmund Ramung mit seinem Amtssiegel und das Deutsche Haus zu Wien.

Images6
Full textno
 
Sequential number6233
Date: uff den suntdag zu mittvasten
AbstractRüdiger Sützel von Mergentheim und seine Ehefrau Margarete von Laimbach (Leymbach) verkaufen Götz Ruker, Spitalmeister, und dem Spital zu Mergentheim 3 Pfennig jährliche Zins und Gülte um 8 Gulden von einem oberhalb Neunkirchen liegenden Weingarten, den früher Ulrich Scheffer innehatte.

Images1
Full textno
 
Sequential number6234
Date: 1421 März 10
AbstractAlbrecht V. Herzog v. Österreich bestätigt und beurkundet, daß Bruder Sigmund Ramung Landkomtur des Deutschen Ordens, Bruder Friedrich Hauskomtur zu Wien und die Brüder des Ordenshauses zu Wien wegen ihrer Not und ihrer Schulden dem Bruder Erhart, Lesemeister des St. Augustinerordens zu Wien, den Weingarten die Zetterin am Nußberge verkauft haben, welchen nach des Käufers Ableben das Augustinerkloster zu Wien bekommen soll.

Images2
Full textno
 
Sequential number6235
Date: 1421 April 21
AbstractKonrad Jütte und seine Frau bestätigen, von Landkomtur Gottfried dem Niederhawser auf Rat seiner Brüder, Komtur und Pfarrer von Sterzing Ewerhard und den Konventsbrüdern Ulrich, Seyfried und Hans, die Leiten oberhalb Sterzing erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number6236
Date: 1421 Juni 10
AbstractThomas Steinhauser, Amtmann der Deutschen Herren in Wien zu Grinzing, antwortet dem Kläger, dem ehrbaren Knecht Kunz anstatt des ehrbaren Otto, des Schreibers, ein Haus zu Nußdorf ein, das dem Deutschen Haus in Wien zinsbar ist und dessen Eigentümer dem Kläger schuldete, ohne die Schuld zu tilgen.

Images2
Full textno
 
Sequential number6237
Date: 1421 Juni 11
AbstractBürgermeister, Rat und Gemeine der Stadt Drawnburg bekennen, daß sie dem Deutschen Orden die Hofstetten und die See im Lande Drawnburg geschenkt haben und den Deutschen Orden als ihren Herrn anerkennen.

Images2
Full textno
 
Sequential number6238
Date: 1421 Juni 12
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6239
Date: 1421 Juli 04
AbstractAgnes, Witwe nach dem Bürger von Laibach Eberhard Lantropp, stiftet mit einer Hube in dem Dorf zu Mangelspurg (Mannsburg) und einer Wiese unter Grystnerstorf bei St. Veit gelegen bei dem Deutschen Haus zu Laibach, wo damals Kaspar Mürzer Komtur war, einen Jahrtag, der zwei Tage nacheinander in der Oktav Philippi und Jacobi (1. Mai) begangen werden soll.

Images2
Full textno
 
Sequential number6240
Date: 1421 Juli 18
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6241
Date: 1421 August 07
AbstractRupert v. Weltz, Generalvikar der Kirche zu Passau, bestätigt die Einsetzung des von Landkomtur Sigmund Ramung präsentierten Deutschordenspriesters Stefan Eyssner zum Pfarrer von Spannberg nach Abdankung des Deutschordensbruders Conrad Eysenhut.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1420 - 1421next >