Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 6181
Date: 1419 August 06
Abstract: Daem v. Gunderstorp verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis zur Heerfolge nach Preußen.
Sequential number: 6182
Date: 1419 August 06
Abstract: Johann v. d. Auffen, Knappe von Wappen, verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis zur Heerfolge nach Preußen.
Sequential number: 6183
Date: 1419 August 15
Abstract: Mehrere Adelige verpflichten sich, mit den Deutschordensrittern Arnold Hirssberger, Komtur zu Nürnberg, Franz v. Wildenstein, Komtur zu Ellingen, Wilhelm v. Seckendorf, Komtur von Messing [Obermässing], nach Preußen wider den König von Polen und Herzog Witold zu ziehen.
Sequential number: 6184
Date: 1419 August 19
Abstract: Herzog Friedrich an Richter zu Neumarkt, daß die Säumer von Passeier wie bisher ohne Niederleg nach Tramin fahren dürfen.
Sequential number: 6185
Date: 1419 August 22
Abstract: Johann v. Dyetzinckhusen stellt dem Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis einen Schadlosbrief aus (eine Erklärung, keine Ansprüche zu erheben).
Sequential number: 6186
Date: 1419 August 24
Abstract: Verzichtbrief des Herrn v. Hoynslaw für den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6187
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief: keine Schadloshaltung des J. Schincke vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Sequential number: 6188
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief: Keine Schadloshaltung des Johann v. Koyde vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Sequential number: 6189
Date: 1419 August 25
Abstract: Schadlosbrief des Johann v. Cornel für den Komtur Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6190
Date: 1419 August 25
Abstract: Schadlosbrief des Daem v. Gunderstorff für den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6191
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief des Coengyns v. Molen vor dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6192
Date: am samsztag nach sant Bartholomeustag
Abstract: Hans von Seldeneck, der Ältere, Hans von Seldeneck, der Jüngere und seine Ehefrau Elsbeth von Helmstatt (Helmstat) verkaufen ihren Teil des Schlosses zu Bartenstein (Barttenstein) sowie die Rechte, die ihr Bruder, Onkel und Schwager Leopold von Seldeneck, der Ältere, an demselben hatte, die Burg zu Riedbach (Ryeppach), das halbe Dorf Riedbach, den Zehnten zu Schweigern (Swaygern), Stuppach, Dörtel (Dürttel), Irmelshausen (Irmelßhawsen), Hirschbronn (Hirßprun), Reckertsfelden (Reckerßfelden), Leopoldsweiler (Lewpoltzweyler) und zu Hornungshof (Hornungsßhofe) sowie die Dörfer Herren-/Wildentierbach (Tyerbach), Wittenweiler (Wyttenweyler), Raboldshausen (Raboltzhausen), Heuchlingen (Hewchelheim), Zell (Zelle), Leopoldsweiler, Stuppach (Supach), Adolzhausen (Ottelßhawsen), (Geßhawsen), Ganertshausen (Ganerßhawsen), Ettenhausen, Ettenhawsen), Hirschbronn Kottmanßweyler) um 5.500 rheinische Gulden an Kuntz von Rosenberg zu Röttingen. Die eingesetzten Bürgen sollen ihren Dienst in Mergentheim oder in Rothenburg leisten. Bürgen sind: Leopold von Seldeneck der Ältere, Rüdiger Sützel, der Ältere, Rudolf von Bebenburg, Jörg Langkweyder, Peter von Finsterlohr (Ffinsterloch), Hans von Bolzhausen (Boltzhawsen), Kuntz von Schrozberg (Schrotzberg), Andreas Zobel.
Sequential number: 6193
Date: 1419 August 28
Abstract: Konrad Steske, Diedrich van Hoffteden gen. Rüschmoelen, Diederich v. Elversvelde, Frank v. Udisheim, Walter v. Brakel, Arnold Ynenbelt, Heinrich v. Bremerstorf stellen dem Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis den Revers über Schadloshaltung für Johann v.d. Arffen aus.
Sequential number: 6194
Date: 1419 August 28
Abstract: Reversbrief für Johann v.d. Arffen des Johann Pynenkrantz und Peter v. Alderoide vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Sequential number: 6195
Date: 1419 August 29
Abstract: Schadlosbrief des Johann v. Arffen für den Komtur Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6196
Date: 1419 August 29
Abstract: Reversbrief des Heynrich v. Nidderich vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Sequential number: 6197
Date: 1419 September 17
Abstract: Johann v. Loen Herr zu Heynsberg und Gattin Margaretha, Johann und Wilhelm v. Loe, ihre Söhne, überlassen den Eheleuten Bernd v. Weverde gen. Bulnar und Beelgin den der Kommende Ramersdorf zinsbaren Hof zu Ramersdorf.
Sequential number: 6198
Date: 1419 November 10
Abstract: Pantaleon v. Bredis, General-Auditor der Apostolischen Kammer, transsumiert durch den öffentlichen Notar Hermann Kraembusch von Werden, Kleriker der Kölner Diözese, auf Ansuchen des Nikolaus Frischzu, Deutschordensprokurator bei der römischen Kurie, die Urkunde des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3054.
Sequential number: 6201
Date: 1420 Jänner 17
Abstract: Bruder Heynmann, Prior des Deutschordenshauses in Marburg, teilt dem Bruder Rudiger v. Vallendar, Kustos des Deutschordenshauses zu Köln, ein durch den öffentlichen Notar und Kleriker Girlach, Sohn des Goldschmiedes von Marburg, verfertigtes Transsumpt der Urkunde des Papstes Martin V. von 1418, Mai 8. Konstanz, oben Nr. 3034, mit und ernennt zugleich in der vom Papst erhaltenen Machtvollkommenheit den genannten Rudiger als einen von den 30 Priestern und erteilt ihm die erforderliche Vollmacht.
Sequential number: 6202
Date: 1420 Jänner 17
Abstract: Der öffentliche Notar und Kleriker Girlach, Sohn des Goldschmiedes von Marburg, transsumiert die Urkunde des Papstes Martin V. von 1418, Mai 8. Konstanz, oben Nr. 3034.
Sequential number: 6203
Date: 1420 Jänner 19
Abstract: Heinrich Potschacher, Pfleger zu Friedau, antwortet dem Landkomtur zu Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Bruder Sigmund dem Ramung, dann dem Bruder Erhard Komtur zu Sonntag und Bruder Johann Pfarrer zu Friedau, alle Deutschordensbrüder, die von ihm zu einer Messe im Spital zu Friedau gestifteten Güter zu Vatersdorf, zu Engelsdorf, Hadmannsdorf, in der Dürren Vornitz bei Graz und zu Radichau. Zeuge: Hans Holnegker.
Sequential number: 6204
Date: an sand Blesen tag des heyligen byschoffs
Abstract: Engelhart von Schüpf (Schyppff) und seine Ehefrau beurkunden, daß sie oder wer auch sonst das Haus in der Krummen Gasse (krumen gasse) bewohnen wird, Elsbeth, Witwe des Seitz Zorsman, und deren Sohn Henslein am St. Martinstag jährlich 2 Pfund Heller für eben dieses Haus zahlen soll.
Sequential number: 6205
Date: 1420 Februar 08
Abstract: Bruder Heymann, Prior des Deutschen Ordens von Marburg, an Bruder Rudiger de Valendar, Kustos des Deutschordenshauses in Köln, über den Kreuzablaß gegen die Heiden.
Sequential number: 6206
Date: 1420 Februar 15
Abstract: Konrad Erzbischof v. Mainz, von dem Konzil zu Konstanz zugleich mit den Bischöfen zu Straßburg und Würzburg ernannter Konservator für den Deutschen Orden, subdelegiert den Dechant der hl. Bartholomäuskirche zu Frankfurt, um den Ausspruch des Konstanzer Konzils von 1417094. Konstanz, oben Nr. 3016 in Vollzug zu setzen.
Sequential number: 6207
Date: 1420 Februar 15
Abstract: Konrad Erzbischof v. Mainz transsumiert die Urkunde des Papstes Johannes XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1426; zugleich subdelegiert der genannte Erzbischof zur Ausübung dieser ihm übertragenen Amtsgewalt den Dechant von St. Bartholomäus in Frankfurt.
Sequential number: 6208
Date: 1420 März 14
Abstract: Erzbischof Konrad von Mainz gewährt dem Koblenzer Deutschordenshaus auf eigene Früchte und Wein, Pfähle, Mist und auch eigenen Hausrat Zollfreiheit zu Gernsheim. feria V. post Oculi
Sequential number: 6210
Date: 1420 April 27
Abstract: Ulrich Bischof v. Seckau beauftragt den Rektor der Pfarrkirche zu Bischofsdorf, den Deutschordenspriester Johann v. Carpena (Karben), Kölner Diözese, nach Präsentation des Landkomturs Sigmund Ramung in Österreich, in den leiblichen Besitz der St. Johannskirche zu St. Johann an der Feistritz einzuführen, die durch Verzichtleistung des Deutschordenspriesters Johann v. Graz erledigt worden war.
Sequential number: 6211
Date: 1420 Mai 01
Abstract: Gregor der Pletschko v. Altlack gibt dem Komtur zu Laibach Kaspar Mürzer und seinem Konvent auf immerwährende Zeiten jährlich 6 Zuber Wein zur Stiftung von 4 Seelenmessen in den 4 Quatembern in der Ordenskirche zu Laibach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data