useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number13291
Date: 1613 November 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13292
Date: 1613 November 08
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13293
Date: vigilis S. Andreae apostoli den 29 monats Novembris anno christi salvatoris
AbstractBürgermeister und Rat (Rath) der Stadt (statt) Mergentheim beurkunden, daß die leiblichen Eltern des vor ihnen erschienen, Joß Müller und Dorothea Rückerlin, vor 23 Jahren in Königshofen (Königshoven) an der Tauber im Erzstift Mainz (Maintz) christich getraut wurden und daß er selbst frei geboren ist und vom fürstlichen Herrn Zimmerwarter aus der heilingen Taufe gehoben wurde, dafür werden Jacob Riedt und Christoph Dönner als Zeugen benannt.

Images3
Full textno
 
Sequential number13294
Date: 1613
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13295
Date: 1613
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13296
Date: 1614 Jänner 14
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13297
Date: 1614 Jänner 20
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13298
Date: 1614 Jänner 26
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13299
Date: 1614 Februar 15
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13300
Date: 27. Februar 1614
AbstractWolf Emert der Junge, Bürger und Metzger zu Mergentheim, verkauft im Beisein von David Pelzner, Bürger und im Gericht und Rat zu Mergentheim, Georg Feigenbutz, Bürger zu Mergentheim, und Friedrich Hugel zu Assamstadt (Assumstatt) 9 Morgen und ein Viertel Wald, die er von Johann Christoph von Nichtern (Nichten), Apotheker zu Mergentheim, gekauft hatte und die zwischen Gütern des Henning Lopper, Kanzleisekretär und des M. Christian Neiz, Ratsschreiber des Deutschmeisters, in der Markung Rengershausen liegen für 15 je Morgen an Michael Scherer zu Assamstadt.

Images1
Full textno
 
Sequential number13301
Date: 1614 März 16
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13302
Date: 1614April 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13303
Date: 1614 April 13
AbstractDas Jesuitenkolleg zu Trier tauscht mit der Kommende Beckingen Wingerte zu Konz gegen Wiesen zu Beckingen.

Images2
Full textno
 
Sequential number13304
Date: 1614 April 13
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13305
Date: 1614April 23
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13306
Date: 1614 April 26
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13307
Date: 1614 Juni 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13308
Date: 1614 Juni 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13309
Date: 1614 Juni 25
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13310
Date: 1614 Juni 29
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images9
Full textno
 
Sequential number13311
Date: 1614 Juli 17
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13312
Date: 1614 Juli 24
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13313
Date: 1614 Juli 25
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13314
Date: 1614 August 10
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13315
Date: 1614 August 10
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13316
Date: 1614 August 10
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13317
Date: 1614 August 10
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13318
Date: 11. August 1614
AbstractDer Notar Christian Neitz von Gundelsheim und Horneck (Horneckh) am Neckar (Neckher), Ratschreiber des Deutschmeisters zu Mergentheim, bestätigt, daß er und die Zeugen bei der Verlesung des wörtlich inserierten Testaments der Anna, Witwe des Peter Bender, Bürger und Müller zu Markelsheim, zugegen waren.

Images1
Full textno
 
Sequential number13319
Date: 1614 August 29
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13320
Date: 7. September 1614
AbstractTheobald, Abt, Prior und der Konvent des Kosters Schöntal (Schönzhal) stimmen dem Verkauf von 5 Morgen und 75 Ruten Wald, der beim Kreuz (Creutz) zwischen den Stuppacher Waldungen des Deutschen Ordens liegt und die Andreas Weget, Martin und Michael Freytag, Brüder, die Witwe des Hans Gam, die Witwe des Hans Riedtmüller und Veit Gann, alle zu Althausen (Altthausen), Georg Ulrich und Georg Ruckh, beide zu Lustbronn, von ihnen zu Lehen hat, an Maximilian von Österreich, Administrator des Hochmeistertums in Preussen und Meister des Deutshen Ordens in deutschen und welschen Landen, für 22 Gulden je Morgen zu. Dafür bewilligt genannter Administrator den Kauf eines Weinbergs im Kürchberg oder im Wolffenthal oberhalb des Dorfes Neunkirchen (Neunkürchen) durch die A. und deren Propsthof zu Mergentheim für Georg Schwab, Einwohner daselbst.

Images1
Full textno
 
Sequential number13321
Date: 9. September 1614
AbstractGeorg Ulrich und Georg Rückh, beide zu Lustbronn, Martin und Michael Freytag, Brüder die Witwe des Hans Gamm, die Witwe des Hans Riedtmüller, die Witwe des Gilg Weizman, und Veit Gam alle zu Althausen (Althauszen), verkaufen aus ihrem Lehensgut 5 Morgen 75 Ruten Wald, der im Stuppacher Wald bei der abgegangengen Kapelle, die zum Heiligen Kreuz genannt wurde, zwischen dem Wald des Deutschen Ordens liegt, mit dem Einverständnis ihres Lehensherrn des Abts, Priors und Konvent des Zisterzienser Kloster Schöntal (Schönthall) und deren Probsthof zu Mergentheim, dem Sigmund Fichtlein als Probst vorsteht, für 119 Gulden 10 Kreuzer an Maximilian von Österreich, Administrator des Hochmeistertums in Preußen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen.

Images1
Full textno
 
< previousCharters1613 - 1614next >