Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 4532
Date: an dem nehesten samestage nach sente Peters tag kathedra
Abstract: Heinz Lesche (Lessche), Edelknecht, und seine Ehefrau Petze beurkunden, daß Heinz Strolin und seine Erben Juthe Mertin (Mertinin), Meisterin, und den Klausnerinnen zu Neunkirchen (Nuwenkirchen) mit seinem Einverständnis als Lehnsherr 3/4 Morgen Wiesen bei Neunkirchen gelegen mit allen Rechten und Einkünften verkauft haben.
Sequential number: 4533
Date: 1363 Februar 25
Abstract: Kuno Erzbischof v. Trier transsumiert die Urkunde des Papstes Johannes XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1425.
Sequential number: 4534
Date: an donerstag nach dem Suntag Reminiscere
Abstract: Graf Heinrich von Schwarzburg, Herr zu Arnstadt (Arnsteten) und zu Sondershausen ( Sundershusen), der anstatt Kaiser Karls zu Nürnberg zu Gericht saß, vidimiert die wörtlich inserierte Urkunde Kaiser Karls von 1361 Jan. 29, worin dieser der Stadt Mergentheim das Privileg, daß keiner ihrer Bürger vor ein Gericht außerhalb der Stadt gezogen werden darf, erteilt hat.
Sequential number: 4537
Date: 1363 März 26
Abstract: Notar Heinrich v. Meran beurkundet, daß Ritter Friedrich v. Greifenstein dem Kloster Allerengelberg resp. dem Prior Heinrich den Obersalsenthof in Schnals geschenkt habe.
Sequential number: 4539
Date: an dem nechsten suntage nach dem ostertage
Abstract: Konrad von Spardorf (Spardorff) und Heinrich Rußwum (Ruswurm) beurkunden, daß sie an Kunz von Ochsenfurt ihren Hof zu Markelsheim, der mit Spardorffen-Hof bezeichnet wird, mit allen Rechten und Einkünften um 750 Pfund Heller verkauft haben. Bürgen sind: Lutz Truchseß von Baldersheim (Truchsezze von Baldoltzheim), Heinrich Traschler ?, Krumme von Baldersheim, Kunz von Reinsbronn (Reynsprune), Burghart Krumme, Hans Truchseß.
Sequential number: 4540
Date: 1363 April 14
Abstract: Bruder Dietrich Bischof v. Salona [Split]*, gewährt all jenen, die die heilige Marienkirche zu Laibach an gewissen Festtagen besuchen, einen vierzigtägigen Ablaß.
Sequential number: 4541
Date: an dem nehsten tage noch zant Walpurge tage
Abstract: Die Schwestern Mye und Lutrat, Töchter des verstorbenen Ulrich von Mulfingen, zu Berndshofen (Berchshofen) verkaufen ihren Verwandten Heinrich von Bächlingen (Bechelingen) ein Viertel an dem Zehnten zu Bernshofen um 20 Pfund Heller und 30 Schilling Heller sowie ihren Anspruch auf ein Drittel des Zehnten zu Mittelbach (Mitelbach), das ihnen nach dem Tode der Schwester ihres verstorbenen Vaters, Ehefrau des verstorbenen Gernot von Tierbach, zukommt, um 16 Pfund Heller.
Sequential number: 4542
Date: 1363 Mai 05
Abstract: Margaretha Markgräfin v. Brandenburg, Herzogin v. Bayern und Kärnten, Gräfin v. Tirol und Görz bestätigt die Schenkung, welche Adelber v. Trient und seine Hausfrau Gaenda dem Deutschen Orden in Tirol mit ihren Gütern, die ihnen Ludwig v. Brandenburg, der Gemahl der Margaretha, früher entrissen hatte, machte.
Sequential number: 4543
Date: 1363 Mai 06
Abstract: Margaretha v. Tirol bestätigt dem Berchtold, Richter im Passeier, als Boten der Gemeinde deren Rechte, erteilt durch Heinrich König v. Böhmen 13270421. Tirol, oben Nr. 1527: 1. mit den Rossen von der Passer bis zum Eisack auf der Artlung dies- und jenseits der Etsch von der Zeit, wo man das Vieh ausschlacht, bis auf Kindleintag im Pfingsten [Mittwoch nach Pfingsten] zu gehen; 2. den Kammerwein und das Wildpret in unsere Hofschaft Tirol zu führen; 3. wenn der Graf im Feld liegt, die Kammer als nächste Kämmerer zu führen.
Sequential number: 4544
Date: 1363 Mai 06
Abstract: Margarethe v. Tirol bestätigt der Gemeinde zu Passeier ihre Rechte (Kurzfassung der vorigen Urkunde zum selben Tag).
Sequential number: 4546
Date: 1363 Mai 22
Abstract: Rudolf IV. Erzherzog v. Österreich, Graf v. Tirol etc. gewährt den Bürgern von Enns zollfreie Lieferung des Weines zu Wasser zwischen Enns und Wien gegen Zugeständnisse in der Lieferung des Gmundnischen Salzes.
Sequential number: 4553
Date: 1363 November 02
Abstract: Allif v. Schoneckin gen. v.d. Wiesen und Gattin Benigna und Seyfried v. Selbach, sein Schwager, und Gattin Greta verkaufen der Kommende Ramersdorf 2 Tonnen Wein jährlichen Zins für 80 Mark Kölnisch.
Sequential number: 4554
Date: 1363 November 06
Abstract: Wernher Keyser v. Dydinsheym [Dietesheim] und Gattin Irmgard und Hennekin Fechir und Gattin Gudula verkaufen den Eheleuten Meister Heinrich Schmied zu Sassinhusen und Elsa, Bürgern zu Frankfurt, für 12 Pfund Heller namentlich genannte Zinse von 1 Achtteil Korn.
Sequential number: 4555
Date: 1363 November 06
Abstract: Ruprecht, Schultheiß zu Müllenheim [Mühlheim], und Katharina, seine Hausfrau, beurkunden, daß sie Meister Heinrich dem Schmide zu Sachsenhausen drei Achtel Korn, jedes Achtel um 12 Pfund Heller ewiger Gilt, auf acht Jahre nacheinander verkauft haben.
Sequential number: 4559
Date: 1363 November 29
Abstract: Peter der Steinbrecher und dessen Gattin Anna verkaufen Annens Leibgeding von 12 Joch Weingarten, gelegen in den Langenhalben Jochen zu Als (Hernals), mit Zustimmung ihres Bergherrn Bruder Gilgen, Komtur zu Wien, um 8 Pfund Wiener Pfennige dem Bürger zu Wien Leben Münstrer und seiner Hausfrau Elisabeth.
Sequential number: 4560
Date: 1363 Dezember 11
Abstract: Hartmann, Sohn Ruprechts (?), verkauft dem Henze, Schmied zu Sachsenhausen, 1 Achtel Korn Gült zu Meilsheim.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data