Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 871
Date: 1260 Juli 22
Abstract: Iring Bischof v. Würzburg transsumiert die Urkunde Papst Gregors IX. von 1228, Februar 4. Lateran, oben Nr. 186.
Sequential number: 872
Date: 1260 Juli 22
Abstract: Iring Bischof v. Würzburg vidimiert die Urkunden Papst Gregors IX. von 1228, Februar 1. Lateran, oben Nr. 183, und 1228024. Lateran, oben Nr. 186.
Sequential number: 873
Date: 1260 September 08
Abstract: Gerard Graf v. Dietz beurkundet, daß Wigand v. Brechen in Form rechtens zu Braubach von den Beamten des Herrn v. Eppstein auf seine Ansprüche an das Deutsche Haus zu Koblenz wegen eines zu Dinkholter gelegenen Weinberges desselben - worüber Streit zwischen ihm und dem Deutschen Haus herrschte - für sich und seine Nachkommen verzichtet hat.
Sequential number: 874
Date: 1260 September 12
Abstract: Otto, Propst und Archidiakon von Salzburg, päpstlicher Kapellan, erteilt seine Zustimmung zur Schenkung, die Ulrich Erzbischof v. Salzburg dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens, besonders dem Haus zu Graz hinsichtlich der St. Johanneskapelle bei Stubenberg, deren Patronat ihm zugestanden, unter der Einschränkung gemacht hat, daß nach Abgang des dortigen Pfarrektors Hermann die Einkünfte besagter Kapelle als Mensalgut der Deutschordensbrüder zu Graz behandelt werden sollen.
Sequential number: 875
Date: 1260 Oktober 24
Abstract: Heinrich Abt v. Ateil zu St. Michael bei Bozen verkauft mit Zustimmung seines Konvents dem Deutschordensspital zu Lengmoos und Bozen zu Händen Bruder Hartwigs, Priesters und Komturs zu Lengmoos und Bozen, eine Hube in der Nachbarschaft Bozens bei Sta. Justina gelegen und genannt ad Surgum einschließlich des Hauses, des Hofes, der Weinberge und anderer Zugehöre für 42 Pfund Pfennige unter der Bedingung, daß dem St. Michaelskloster der Rückkauf offen bleibe. Notariatsinstrument aufgenommen von Notar Otto im Hause des Hainz Gans (Anser) in Gegenwart der Zeugen Meinhard v. Bozen, Wernher Ripp v. Firmian, Paulin, seines Sohnes, Christan Rufreimez(?), Abraham, Albert v. Laian, Jakobin und sein Bruder Marquard v. Bozen und andere.
Sequential number: 876
Date: 1260 Oktober 27
Abstract: Die Brüder des Deutschen Hauses zu (Wiener) Neustadt schlichten durch Schiedsspruch einen Streit zwischen dem Deutschen Haus und dem Sohn des Ritters Graezlin über ein Haus, das die Deutschordensbrüder daselbst von dessen Vater um 12 Pfund gekauft haben, dahin, daß sie noch 3 Pfund Geld an den Sohn des Graezlin für das fragliche Haus samt damit verbundenen Höfen zahlen; zugleich wird Berthold v. Engelsschalchesvelde als Anwalt hierfür bestellt, daß dieser Schiedsspruch getreu eingehalten werde.
Sequential number: 877
Date: (1260 November, Köln)
Abstract: Mechthild, verwitwete Gräfin von Sayn, schenkt die Pfarrei Waldbreitbach dem Deutschen Orden. Colonie mense Nov.
Sequential number: 879
Date: 1260 Dezember 06
Abstract: Heinrich Bischof v. Lüttich bezeugt, daß sich die Brüder Theoderich und Otto v. Malberg mit dem in dem Streit zwischen ihnen und dem Deutschen Orden über gewisse Güter und Gelder, insbesondere jene 100 Mark, die ihr Vater Gerhard dem Gobert v. Perweis, Propst zu Nivelle, und die 50 Mark, die er dem Arnold Herrn v. Diest geliehen hatte, vom Bischof mit Hilfe der Schiedsrichter Engelbert v. Ysenburg, Archidiakon zu Lüttich, Gerard, Kantor dortselbst, Ludwig, Dechant zu St. Servaz in Utrecht und Meister Reiner, Scholastiker zu Tongres und Goswin v. Borne, die auch die erste Urkunde mitsiegelten, gefällten Spruch einverstanden erklärt haben. Siegler: Bischof Otto, Propst von Aachen, Engelbert v. Ysenburg, Archidiakon von Lüttich, Gerard, Kantor dortselbst, Meister Reiner, Scholastiker zu Tongres, Arnold v. Rixingen, Marschall des Bischofs, Walter v. Soden.
Sequential number: 881
Date: 1260 Dezember 26
Abstract: Heinrich v. Sconeberg und die Witwe Gerards v. Dollensdorf beurkunden, daß Goestu, die Ehefrau des Winand Gunswin, eine Rente von 12 Mark, haltend auf einer Hofstätte in der Ler zu Koblenz (worauf der Weber Ludwig ein Haus erbaute), welche von ihrem Ehemann dem Deutschen Haus zu Koblenz verkauft wurde, auch ihrerseits durch Bestätigung des eben erwähnten Verkaufs dem Deutschen Haus abgetreten hat.
Sequential number: 884
Date: 1260
Abstract: Johann Dechant von St. Florin und H., Prior der Dominikaner transsumieren die Urkunde Papst Alexanders IV. von 12581122. Anagni, oben Nr. 509.
Sequential number: 885
Date: 1260
Abstract: Die Brüder des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt bezeugen, daß die Frau Gisila eine unter den Deutschordensgütern nächst dem Deutschen Haus gelegene Grundfläche besitze, welche selbe von ihrer Mutter unter der Bedingung erhalten hat, daß, falls ihr Bruder Martin von Ungarn zurückkehrt, diesem die Hälfte hiervon abzutreten wäre; sollte dieser aber nicht zurückkehren, hätte ihr die ganze Fläche eigentümlich zu verbleiben.
Sequential number: 886
Date: 1260
Abstract: Der Prior der Dominikaner und der Guardian der Minoriten in Trier transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12540210. Rom, oben Nr. 397.
Sequential number: 887
Date: 1260
Abstract: Berthold Bischof v. Basel und dessen Kapitel transsumieren die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1255077. Anagni, oben Nr. 414.
Sequential number: 888
Date: 1260
Abstract: Der Präzeptor und die Brüder des Deutschen Hauses in Koblenz beurkunden, daß dieselben dem Kloster zu Siegburg einen Eimer Wein von ihren Gütern als Zins zu entrichten schuldig sind und daß die jährliche Abstattung dieses Weinzinses für dieselben mehrere namentlich angeführte Personen in Güls unter gewissen Bedingungen übernommen haben. Siegler: Johann Dechant zu St. Castor, C. Pfarrer der Marienkirche zu Koblenz und das Deutsche Haus dortselbst.
Sequential number: 889
Date: 1260
Abstract: Ulrich v. Werensdorf samt Gemahlin Gertrud schenken den Deutschordensbrüdern zu Wien auf ewige Zeiten ihren Acker in Sigesdorf, Überlandacker genannt.*
Sequential number: 890
Date: 1260
Abstract: Albert Bischof v. Regensburg, Sifrid, Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, Philipp, Abt des Schottenstiftes in Wien, Friederich, Guardian der Minoriten in Wien, Lorenz, Provisor des Klosters des hl. Anton transsumieren für den Deutschen Orden das Privileg Kaiser Friedrichs II. von 1237, Februar. Wien, oben Nr. 241.
Sequential number: 891
Date: 1260
Abstract: Bruder Ortlieb Prior der Dominikaner und Bruder Theoderich Guardian der Minoriten in Frankfurt transsumieren die Privilegienbestätigung König Richards von 12571128. Neuss, oben Nr. 478.
Sequential number: 892
Date: 1260
Abstract: Hartmann Bischof v. Augsburg transsumiert die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12190625. Reate, oben Nr. 47.
Sequential number: 893
Date: 1260
Abstract: Der Komtur zu Friesach (?) transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon, oben Nr. 308.
Sequential number: 894
Date: (1261)
Abstract: Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Maria im Spiegel (de Speculo S. Mariae) in Köln verkaufen den ihnen von Gräfin Mechtild von Sayn geschenkten Zehnten zu Waldbreitbach dem Deutschen Orden.
Sequential number: 895
Date: 1261 Jänner 01
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln bestätigt dem Deutschen Orden das Patronatsrecht, das demselben zum Nutzen der in Preußen lebenden Ordensbrüder die Gräfin Mechtildis v. Sayn im Orte Brethbach (Waldbreitbach) geschenkt hat.
Sequential number: 896
Date: 1261 Jänner 05
Abstract: Johannes Propst v. Lüttich und Magister Markwald transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12510518. Assisi, oben Nr. 370.
Sequential number: 897
Date: 1261 Jänner 11
Abstract: Papst Alexander IV. ermahnt die Minoritenbrüder in Böhmen, Mähren, Polen und Pommern, das Volk zur Unterstützung der in Preußen und Livland kämpfenden Deutschordensbrüder zu ermuntern, indem er zugleich denjenigen, die dieser Aufforderung Folge leisten, verschiedene Indulgenzen gewährt: Pro fidei negocio in Lyvonie ac Prussie partibus.
Sequential number: 898
Date: 1261 Jänner 17
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Landkomtur und den Brüdern des Deutschen Ordens in Kärnten, Salzburger Diözese, wenn ein allgemeines Interdikt über das Land verhängt ist, bei verschlossenen Türen ohne Glockengeläute unter Ausschließung aller Exkommunizierten oder mit dem Interdikt Belegten und still den Gottesdienst zu feiern: Devotionis vestre.
Sequential number: 900
Date: 1261 Februar 09
Abstract: *Theoderich, der Schultheiß, und die namentlich angeführten Schöffen zu Koblenz beurkunden, daß Gertrud vom Kirchhof und ihre Söhne dem Deutschen Haus zu Koblenz einen zu Lützelkoblenz am sogenannten Wartbaum gelegenen Weingarten um 2112 Mark verkauft haben und erklären, die Summe erhalten zu haben; zugleich stellen sie dem Deutschen Haus Bürgen, daß die zwei weiteren gegenwärtig abwesenden Söhne (Cono und Heinrich) der oben genannten Witwe Gertrud innerhalb fünfzehn Tagen nach ihrer Rückkunft ihre Zustimmung zu diesem Verkauf geben werden, widrigenfalls die Bürgen zum Einlager verpflichtet sein sollen
Sequential number: 901
Date: 1261 April 07
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens alle von Kaiser Friedrich vor dessen Exkommunikation dem Landkomtur und den Deutschordensbrüdern in den Herzogtümern Österreich und Steiermark, dann der Mark Krain verliehenen Privilegien, und zwar die Befreiung von dem weltlichen Gerichtsforum und die Zollbefreiung für alle zum Hausbedarf gehörigen Gegenstände, wie dies in dem Privileg Kaiser Friedrichs ausführlicher enthalten ist: Justis petentium desideriis.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data