useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number18151
Date: 1943 Mai 13
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Sequential number18152
Date: 1943 Mai 13
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18153
Date: 1943 Juni 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18154
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18155
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18156
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18157
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18158
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18159
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18160
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18161
Date: 1946 Juni 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18162
Date: 1946 Juni 27
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18163
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18164
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18165
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18166
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18167
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18168
Date: 1947 März 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images1
Full textno
 
Sequential number18169
Date: 1948 Mai 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18170
Date: 1948 Mai 17
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18171
Date: 1948 Juni 04
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number18172
Date:
AbstractChristoff Ludwig Graf von Nellenburg, Herr zu Tengen, Statthalter von Wilhelm Graf zu Sulz, Hofrichter des heiligen Reichs zu Rottweil (Rotweil), beurkundet, daß Wendelin Beck aus Hachtel bei Mergentheim (Mergetheim) vor ihm erschienen ist und klagt, daß Hans Vogel zu Hachtel seiner Mutter 40 Gulden, die diese im Weinberg vergraben hatte, gestohlen hat und verurteilt den bereits erwähnten Hans Vogel zu Widerruf und Wiedergutmachung.

Images2
Full textno
 
Sequential number18173
Date:
AbstractWalter von Langenburg (de Langenberc) verkauft in Übereinstimmung mit allen seinen Erben seinen ganzen Besitz, den er in Mergentheim hat, den Brüdern des Hospitals der heiligen Maria der Deutschen in Jerusalem für 310 Mark Silber.

Images2
Full textno
 
Sequential number18174
Date:
AbstractSiboto von Jagstberg (de Jaghesperch) verkauft in Übereinstimmung mit dem Bischofs von Würzburg (Herbipolensis) seinen ganzen Besitz in Mergentheim, ausgenommen den Hof des Schultheiß Rüdiger, der diesen von ihm zu Lehen hat, an die Brüder des Hospitals der Deutschen der heiligen Maria.

Images4
Full textno
 
Sequential number18175
Date:
AbstractHorenbogo erlaubt mit Zustimmung seines Herrn, des Edlen [Kraft] von Hohenlohe (de licentia et voluntate domini mei [Nachtrag: Craftonis] nobilis de Hohenloch) und in Übereinstimmung mit seiner Ehefrau dem Deutschen Haus in Mergentheim gegen eine Abgabe in genannter Höhe durch seine Güter eine Wasserleitung anzulegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number18176
Date:
AbstractSchultheiß, Bürgermeister und Gericht zu Igersheim (Igerßheim) an der Tauber im Amt Neuhaus (Ampt Neuenhauß) gelegen beurkunden aufgrund der ihnen von Herrn Maximilian Erzherzog zu Österreich, Administrator des Hochmeisteramts (hochmaystertumbs) in Preußen und Deutschmeister (mayster zeutsch ordens in teutschen und welschen landen), und auf die Bitte hin des vor ihnen erschienen Nikolaus Stiglitz, daß dessen Eltern, Karl Michael Stiglitz und seine Ehefrau Anna, vor ungefähr 30 Jahren in der Pfarrkirche zu Igersheim ehelich getraut wurden und des weiteren daß der bereits erwähnte Nikolaus Stiglitz ehelich und frei geboren ist.

Images3
Full textno
 
Sequential number18177
Date:
AbstractGottfried Truchseß (druchseß), Komtur und Hauskomtur, und die Brüder des Deutschen Hauses zu Mergenthiem beurkunden, daß sie mehrere Weingärten zu 1,2 bzw. 4 Morgen am Bruensperg und am Frauenberg (Frawenberg) an 17 namentlich genannte Personen zu Lehen geben, darunter Hans Slicher, Kunz Stoltze Jacob Osen, Peter Gebseidel, Kunz Tentzel, Rüdiger Han (?), Heinz Stolze von Türtal, Peter Kemer, Sitz Tripplin (?), Abelin Massenbach, Heinz vom Rjne, Ulrich Fühs, Heinz Persingen, Claus Knabe, Betzolt Gewinner, Engelhart Kornlin, Peter Scheffer und Hans Gneulin, wobei darüber hinaus Einzelheiten der Pflege dieser Weingärten festgelegt werden. Bürgen sind: Herr Hartrach Truchseß zu Balbach, Dieter Vogt, Richter zu Mergentheim.

Images2
Full textno
 
Sequential number18178
Date:
AbstractKonrad Reizo von Breuberg (de Brvberc) verzichtet mit Zustimmung seiner Ehefrau aus alle Ansprüche, die er auf den Besitz in Mergentheim hat, den sein Schwiegervater Siboto von Jagstberg (de Jagesberc) an die Brüder des Deutschen Hauses verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number18179
Date:
AbstractIrmgard von Reichenberg (Richenberc) erläßt den Brüdern des Deutschen Hauses in Mergentheim eine Schuld in Höhe von 12 Pfund Heller, die diese für immer ihr und ihren Erben jedes Jahr bezahlen müssen, mit Zustimmung ihres Ehemannes Konrad und ihrer Söhne Johannes und Ludwig, für die lebenslängliche Übernahme ihres Sohnes Konrad zur Versorgung durch den Orden und die jährliche Zahlung von 6 lb hl an sie am Martinstag, solange sie lebt.

Images2
Full textno
 
Sequential number18180
Date:
AbstractGernot von Gabelstein (Gabelnstein) beurkundet, daß er den Deutschen Herren und dem Haus zu Mergentheim seinen Leibeigenen (minen eigenen man) [Hug] von Hollenbach (Holenbach) um 6 Pfund [Heller] verkauft hat und versichert ihnen sie binnen Jahresfrist in die Besitzrechte einzusetzen.

Images2
Full textno
 
Sequential number18181
Date:
AbstractHeinrich von Löffelstelzen (de Löfelsterz) und seine Ehefrau Gisela übergeben dem Haus der heiligen Maria der Deutschen in Mergentheim (Mergenthein) Güter in Erlenbach (Erlbach), Mergental und Löffelstelzen (Lofelsterz) mit der Bestimmung, daß nach dem Tod von einem der beiden Ehepartner der überlebende mit seinem ganzen Vermögen dienend (ad serviendum) in das bereits erwähnte Haus aufgenommen wird.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1943 - 9999next >