Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9601
Date: 1518 Juni 06
Abstract: Wolfgang Paumann auf Kratzberg, Jörg Gartner auf Putzn, Söhne des Jakob Paumann, Ganesy Remmpp zu Jenesien, Ludwig Vernanner zu Schönna als Prokuratoren der Dorothea und Katharina, Töchter des Jakob Paumann, beurkunden, daß Jakob Paumann der Kirche zu Sarnthein am 12. Januar 1518 für einen Jahrtag den 3. Teil (= 11 12 Pfund) Zins aus dem Stöckelegut zu Auen vermacht hat.
Sequential number: 9603
Date: uff montag nach Kiliani
Abstract: Mathias Meyn, Dechant, und das Kapitel des Stifts St. Johann zu Neumünster (Neuemonster) zu Würzburg (Wurtzburg) beurkunden, daß sie als Lehensherren von genannten Gütern dem Kauf derselben durch das Amt Neuhaus (Neuehaus) zustimmen, nachdem Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Schloß und Amt Neuhaus gekauft hat. Die erwähnten Güter, für die Anstößer in Nassau, Ingolstadt (Ingelstat), Lochgarten (Lochgartten), Holzbronn (Holtzbrun), Löffelstelzen (Loffelholtz) und Harthausen genannt werden, sind den A. zins- und gültpflichtig.
Sequential number: 9606
Date: 1518 August 05
Abstract: Papst Leo X. verweist den Streit um das Amt des Landkomturs der Ballei Elsaß zwischen Georg von Eltz und Rudolf v. Fridingen nach des letzteren Appellation an den Hl. Stuhl zurück an die Äbte von Salem und Reichenau: Sua nobis dilectus filius.
Sequential number: 9607
Date: 1518 September 29
Abstract: Philipp v. Scharpenstein, Deutschordensbruder, und sein Vater Johann v. Scharpenstein verständigen sich über die aufgrund des Leibgedinges von 1506, Juli 18, oben Nr. 4578, zu erbringenden Leistungen.
Sequential number: 9608
Date: 1518 Oktober 04
Abstract: Jakob Fuchs v. Fuchsberg, Pfandinhaber des Gerichtes Stain, verkauft dem Heinrich v. Knöringen für die Kommende Lengmoos den St. Marthinsacker neben dem Zinklmar-Gut.
Sequential number: 9613
Date: 1518 Dezember 07
Abstract: Petrus, Abt von Crutzlingen bei Konstanz, Augustinerordens, transsumiert durch den Notar Bartholomäus Bock die Urkunde des Papstes Leo X. von 1518, August 5, oben Nr. 4769, und den Prozeßverlauf im Streit des Georg v. Eltz mit Rudolf v. Fridingen um das Amt des Landkomturs der Ballei Elsaß.
Sequential number: 9614
Date: 1518 Dezember 12
Abstract: Augustin Pirchner stellt dem Landkomtur Knöringen einen Revers über das der Kommende Lengmoos verliehene Baurecht aus: Pirchnergut in St. Verena und Zinse vom Premstall - Noppen - Schrofenhof u.a.
Sequential number: 9615
Date: 1518 Dezember 17
Abstract: Papst Leo X. erklärt, daß Ernennung und Einführung der Landkomture der Balleien Österreich, Etsch, Elsaß und Koblenz nur allein von dem Hochmeister des Deutschen Ordens abhängen und die von ihm ernannten Landkomture der Balleien dem Befehl und Willen der Hochmeister allein unterstehen sollen. Zugleich werden als Konservatoren hierfür die Erzbischöfe von Mainz, Trier und Salzburg ernannt: Romanus pontifex ex suscepti pastoralis oficii debito.
Sequential number: 9618
Date: 1519
Abstract: Kaufbrief über etliche Äcker und Wiesen, die Leonhard Minner zu Sechtenhausen an Georg von Knöringen verkauft
Sequential number: 9619
Date: 1519 Jänner 10
Abstract: Johann Geumann, Hochmeister des St. Georgsordens, geht mit dem Landkomtur der Ballei Österreich Christof Auer zu Händen des Hauskomturs von Wiener Neustadt Hans v. Mitterbach einen Austausch von 18 Joch Äckern ein, die bei Wiener Neustadt gegen Lichtenwörd, dem Tiergarten, der Leita und Zemmendorf gelegen sind und die der Hochmeister besessen hat.
Sequential number: 9620
Date: am fritag nach sandt Erharts tags
Abstract: Hans Thenner zu Althausen (Althaußen) beurkundet, daß er Herrn Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen landen, eine jährliche Gülte in Höhe eines Fasnachthuhns auf seinem Haus zu Althausen, das vor dem Dorf zwischen den Häusern von Hans Engelhart und Hans Woltz gelegen ist, und auf seinem Weingarten, der im Bilgreßtal ? gelegen ist, um 4 Gulden rheinischer Landeswährung (reinischer landtswerung) zu Franken verkauft hat, die der A. von Herrn Niklas Vehs ?, Kaplan (caplan) zu Neuhaus (Newenhaws) des Deutschen Ordens, bereits erhalten hat.
Sequential number: 9621
Date: am freitag nach sandt Erharts tag
Abstract: Hans Thenner zu Althausen (Althawßen) beurkundet, daß er seine Töchter Elisabeth, Ottilie und Veronika mit deren Einverständnis Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welchen Landen, als zum Amt Neuhaus (Newenhaws) gehörige Leibeigene übergeben und dafür von Niklaus Vehe, Kaplan des Deutschen Ordens zu Neuhaus, 6 rheinische Gulden erhalten hat, wovon er jeder Tochter zwei Gulden gegeben hat.
Sequential number: 9622
Date: 1519 Jänner 14
Abstract: Dietrich v. Nassau Komtur von Trier und Landkomtur von Lothringen sichert Georg v. Hohenfels bei Aufnahme in den Deutschen Orden bestimmte Rechte zu.
Sequential number: 9623
Date: 1519 Jänner 26
Abstract: Christof Pfaffenbacher und dessen Gattin Anna, Bürger zu Wiener Neustadt, verkaufen dem dortigen Hauskomtur Johann v. Mitterbach ihre Hofstätte in der deutschen Gasse, die sie von Barbara, Witwe nach Bernhard Lombinger, erkauft hatten. Zeuge: Christof Spitzbeckh, Stadtschreiber zu Wiener Neustadt.
Sequential number: 9624
Date: 1519 Februar 02
Abstract: Papst Leo X. ermahnt die Eidgenossen, den Georg v. Eltz, den Hochmeister Albrecht v. Brandenburg nach dem Tod des Wolfgang v. Klingenberg zum Landkomtur von Elsaß bestellt hatte und den nun der Papst bestätigt hat, als Landkomtur zu ehren: Cum nuper dilectus filius.
Sequential number: 9627
Date: 1519 April 03
Abstract: Lienhart in Grueb auf Prantach beurkundet, daß weiland sein Em Stefan in Grueb auf Prantach 2 Pfund Pfennig jährlichen Zins zu St. Martinstag aus den Gütern auf Tramutz, Passeier Gericht, weiter sein Vetter Cristan auf Prantach 6 Gulden rheinisch an die Pfarrkirche zu St. Leonhard um ihr Seelenheil willen gegeben haben. Weil die 6 Gulden bis jetzt der Kirche noch nicht gegeben wurden, hat er sie dem Wolfgang zu Mitterhof, Kirchpropst der Pfarrkirche St. Leonhard, überantwortet. Dafür soll für Stefan und Cristan ein ewiger Jahrtag mit Amt, Messe und Fürbitte auf der Kanzel nächsten Freitag nach Auffahrtstag stattfinden sowie ein Gang über das Grab.
Sequential number: 9629
Date: 1519 April 09
Abstract: Bartholomäus Bischof Callensis [Porto], Vikar in ponti Philippi, opus frisingensis und Administrator von Numburg, beurkundet die Promotion des Thimo Reuss zum Priester.
Sequential number: 9630
Date: 1519 April 09
Abstract: Burkhard v. Seckendorf Komtur zu Mergentheim bekennt, daß Niclas Grunewald, Sekretär des Grafen Georg v. Hohenlohe, ihm 565 fl in einem versiegelten Beutel zum Aufbewahren übergeben hat.
Sequential number: 9631
Date: 1519 April 20
Abstract: Leonhard Russel beurkundet, dem Rudolf v. Fridingen und Georg v. Eltz das Transsumpt des Bartholomäus Bock von 1518127, oben Nr. 4772, übergeben zu haben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data