Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9572
Date: 1517 November 12
Abstract: Johann Scheiffert v. Raide Herr zu Hemmersperg, Amtmann zu Lidbergh, und andere Bürger zu Kempen beurkunden einen Vergleich zwischen den beiden nachgelassenen Söhnen Ludolffs v. Veltbruggen, dem Johann v. Veltbruggen Domherrn zu Lüttich und Rutger, wonach Rutger seinem Bruder Johann 100 Gulden, 3 Betten mit 6 Paar Laken und 6 Federkissen sowie verschiedene Einkünfte aus genannten Gütern für sein patrimonium und kindteil geben soll.
Sequential number: 9574
Date: 1517 Dezember 02
Abstract: Stefan Schinnagl reversiert die Verleihung des Halbgesasses Spornberg samt dem Baurecht an sich und seine Erben vom Landeshauptmann von Tirol Leonhard v. Vels.
Sequential number: 9575
Date: 1517 Dezember 02
Abstract: Albert Erzbischof v. Mainz und Magdeburg, des Hl. Römischen Reiches Kurfürst und Erzkanzler, bestätigt auf Bitten des Komturs und der Brüder des Deutschordenshauses in Sachsenhausen bei Frankfurt die zu Ehren der allerseligsten Jungfrau und des hl. Sebastian errichtete Bruderschaft, deren Statuten angeführt werden, und verleiht den Mitgliedern dieser Bruderschaft und allen, die dem Gottesdienst derselben beiwohnen, einen Ablaß von 140 Tagen.
Sequential number: 9576
Date: 1518
Abstract: Kaufbrief von Peter Hans zu Schneidheim, welcher 3 Morgen 6 Viertel Acker an den Hauskomtur Goerg von Knöringen verkauft
Sequential number: 9577
Date: 1518
Abstract: Bernhard Bubenleben, Prior und Pfarrer, Johann Stapff, Prior, und der Konvent des Johanniterordens beurkunden, daß sie Jörg von Münchingen, Sohn des verstorbenen Jörg von Münchingen zu Pforzheim (Pfortzen), nach Übergabe einer Urkunde, laut der erwähnter Jörg von Münchingen 5 Gulden Zinsen um 100 Gulden Hauptgeld auf Güter in der Markung Althausen (Althawßen) erkauft hatte, jährlich 5 Gulden Zinsen geben.
Sequential number: 9578
Date: auff Sontag des achtten tag Johannis appostoli et ewangelisti
Abstract: Jötg von Münchingen, Sohn des verstorbenen Jörg von Münchingen, früher zu (Pfarrberg) gesessen, beurkundet, daß er Berhard Bubenleben, Pfarrer zu Mergentheim, Johann Stapf, Schaffner, und dem Konvent des Johanniterordens zu Mergentheim den Kaufbrief, die Gült von 2 1/2 Gulden sowie die Hauptsumme aus etlichen Gütern zu Mergentheim, die ehemals der verstorbene Linhart Zoller inne hatte, übergeben hat.
Sequential number: 9580
Date: 1518 Jänner 13
Abstract: Niclaus Glockhenn von Brungisheim stellt der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht eines Ackers zu Brungisheim aus.
Sequential number: 9581
Date: 1518 Jänner 31
Abstract: Katharina, Witwe Georg Weinhappels, überläßt ihrem Schwiegersohn Andreas Seyfart und dessen Frau Barbara ihre dem Deutschordenshaus zu Graz zinsbare Hube zu Schillerstorf unter näher angegebenen Bedingungen.
Sequential number: 9585
Date: 1518 März 02
Abstract: Das Kapitel des deutschen Gebietes beschließt auf Drängen des Deutschmeisters im Streit zwischen der Ballei Franken und den anderen Landkomturen bezüglich Unterhalt des Deutschmeisters, vorläufig beim alten Zustand zu bleiben. Gefertigt im Namen der Versammlung von Wolfgang v. Ysenhofen Landkomtur von Franken, Johann v. Welden Komtur zu Heilbronn, Daniel v. Saurbach Statthalter zu Marburg, Gerhard van Strithagen Landkomtur zu Biesen.
Sequential number: 9586
Date: 1518 März 03
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt den schon bis zum nächsten Kapitel zum Landkomtur von Biesen ernannten Gerhard v. Streythagen zum definitiven Landkomtur.
Sequential number: 9587
Date: 1518 März 08
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt den Dietrich v. Nassau Statthalter der Ballei Lothringen zum Landkomtur der Ballei bis zum nächsten Kapitel.
Sequential number: 9588
Date: 1518 März 16
Abstract: Christof Auer Landkomtur der Ballei Österreich genehmigt die Errichtung einer Bruderschaft in der Deutschordenskapelle zur hl. Anna in Laibach und bestätigt ihre Statuten.
Sequential number: 9589
Date: 1518 März 17
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen trifft Bestimmungen über die Abzahlung der 837 Gulden Restschulden des verstorbenen Komturs von Mergentheim Johann Nothaft. 737 Gulden sind bereits bezahlt.
Sequential number: 9591
Date: 1518 April 08
Abstract: Hochmeister Albrecht v. Brandenburg gebietet der Ballei Elsaß, den nach dem Tod des Landkomturs Wolfgang v. Klingenberg mit Rat der hochmeisterischen Gebietiger zum Landkomtur vom Elsaß ernannten Jörg v. Eltz als solchen anzunehmen.
Sequential number: 9592
Date: 1518 April 09
Abstract: Hans und Philipp Hoelin von Steinau, Gebrüder, und Agatha Hoelin geborene v.d. Cappel, des ersteren Hausfrau, verkaufen dem Deutschordenskomtur zu Frankfurt Walter v. Cronberg und dessen Nachfolgern einen Anteil an der Salzpfanne und gewissen Gütern in Orba. Siegler: Hans und Philipp Hoelin, Ludwig v. Fischborn und die Schöffen zu Orba.
Sequential number: 9593
Date: 1518 April 12
Abstract: Vertrag zwischen Georg Bischof v. Speyer und dem Deutschmeister Dietrich v. Cleen über die Deutschordenspfarren Veyhingen, Weyhingen, Kürnbach, Coenigenn, Wertensbach, Steinbach filia und Rulsheim im Stift Speyer.
Sequential number: 9596
Date: 1518 Mai 17
Abstract: Die Richter der Kurie von Augsburg transsumieren durch Notar Ulrich Layman das Schreiben des Hochmeisters Albrecht v. Brandenburg von 1518048. Königsberg, oben Nr. 4762.
Sequential number: 9597
Date: die...Veneris
Abstract: Johann von Guttenberg, Kanoniker und Scholaster (scolasticus) der Würzburger Kirche, und der Würzburger Offizial als vom Papst bestellte Richter und Kommissare an alle Kleriker in Stadt und Bistum Würzburg: Erasmus, von Ehenheim (Einheim), Edelknecht (armiger) aus dem Bistum Würzburg, Kläger, hat unter Vorlage einer wörtlich inserierten Urkunde (literas...cum vera bulla plumbea in cordula canapis) Papst Leos X. von 1516 Jan. 26 durch seinen Prokurator beantragt, gemäß dem Befehl des Papstes im Prozeß des Klägers gegen Dekan und Kapitel der Kirche St. Johann zu Neumünster (Novimonasterii) in Würzburg die Gegenpartei aufzufordern, Einwände gegen seine Supplik vorzubringen und eine Auflistung jener Güter anzuhören, die er der Propstei als Ersatz für jene Zehnterträge zu übereignen gedenke, welche er von ihr zu Lehen getragen und mit Zustimmung des verstorbenen Propstes Albert von Bibra an Prior und Konvent des Augustinerklosters Rebdorf im Bistum Eichstätt (Eystettensis) verkauft hatte; bei Beobachtung der in der Urkunde Leos X. wörtlich inserierten Konstitution Papst Pauls II. über die besondere Ermahnung von Kommissionen von 1465 Mai 11 sei seiner Bitte nachzukommen, da dieser Tausch offensichtlich der Propstei zum Nutzen gereiche. Die A. zitierten deshalb unter Androhung der Exkommunikation peremptorisch die Propstei und alle, die Erasmus von Ehenheim dazu auffordert, innerhalb von sechs Tagen bzw. auf den nächsten Gerichtstag danach vor ihr Gericht beim Marienaltar der Domkirche zu Würzburg, wo sie jeweils am Montag, Dienstag und Freitag zu Gericht sitzen.- Der Notar Johann Birnesser, Kleriker des Bistuma Würzburg, des Offizialats und des Vikariats der Stadt Würzburg (vicariatus civitatis Herbipolensis) sowie in diesem Prozeß geschworener Schreiber, fertigt hierüber ein Notariatsinstrument.
Sequential number: 9599
Date: 1518 Mai 25
Abstract: Sigmund Leyrer und Konrad Moser stiften einen Kaplan zu Wangen mit 16 Mark 8 Pfund und einen Stadl, Stall, Garten und 3 Star Samen Acker aus dem Leyrerhof.
Sequential number: 9600
Date: 1518 Mai 30
Abstract: Hans v. Neidegk und Caspar Schenk v. Winterstetten bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans Graf Hohenlohe.
Sequential number: 9601
Date: 1518 Juni 06
Abstract: Wolfgang Paumann auf Kratzberg, Jörg Gartner auf Putzn, Söhne des Jakob Paumann, Ganesy Remmpp zu Jenesien, Ludwig Vernanner zu Schönna als Prokuratoren der Dorothea und Katharina, Töchter des Jakob Paumann, beurkunden, daß Jakob Paumann der Kirche zu Sarnthein am 12. Januar 1518 für einen Jahrtag den 3. Teil (= 11 12 Pfund) Zins aus dem Stöckelegut zu Auen vermacht hat.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data