Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 1056
Date: 1266 September 04
Abstract: W. Abt von St. Trud [Sint-Truiden] transsumiert die Urkunde Hugos Bischof v. Lüttich von 1220, oben Nr. 50.
Sequential number: 1057
Date: 1266 September 13
Abstract: Meinhard und Albrecht Grafen v. Tirol und Görz, Vögte der Kirchen von Aquileja, Trient und Brixen erkennen zu ihrem, ihrer Vorfahren und Erben Seelenheil den Deutschordensbrüdern in ihrem (der Grafen) Ländern völlige Zollfreiheit zu.
Sequential number: 1059
Date: 1266 Oktober 12
Abstract: Heinrich Bischof v. Speyer bezüglich eines Zehnts in Ottersheim.
Sequential number: 1060
Date: 1266 Oktober 18
Abstract: Papst Clemens IV. erneuert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1245, September 5, oben Nr. 299: Non absque dolore.
Sequential number: 1062
Date: 1266 Dezember 22
Abstract: Magister Dalfinatus de Neapoli, Subdiakon päpstlicher Kaplan und delegierter Richter, entscheidet den Streit zwischen Walram von Sponheim, Kanoniker zu Köln, und Johannes, Priester des Deutschen Ordens, über die Pfarrei Lösnich.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 530
Sequential number: 1063
Date: [vor 1267]
Abstract: Gottfried genannt Kozelin überträgt den Klausnerinnen zu Neunkirchen (inclusis in Nuwenkirchen) [beim Eintritt] seiner Tochter in eben diese Klause als Aussteuer (in locatione filiemee ibidem) um sein eigenes und seiner Eltern Seelenheil willen (anim[a]e mee necron parentum meorum) von seinen Gütern zu Althausen (bona mea sita in Althüsen) drei Lehen, die mit Woldenken, Hedewig und Hermann (feodum Woldenken, feodum Hedewigis vidue, item feodum Hermanni) bezeichnet werden und ein Haus zu Althausen, das mit Zurnom (domus Zurnonis) bezeichnet wird.
Sequential number: 1064
Date: 1267 Jänner 08
Abstract: Papst Clemens IV. gebietet, die Almosensammler des Deutschen Ordens zu unterstützen: Querelam gravem.
Sequential number: 1065
Date: 1267 Jänner 08
Abstract: Papst Clemens IV. erneuert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12580627. Viterbo, oben Nr. 500: Cum dilectis filiis.
Sequential number: 1066
Date: 1267 Jänner 11
Abstract: Papst Clemens IV. fordert die Bischöfe, Prälaten und alle Prediger des Kreuzes auf, die Gläubigen zu ermahnen, daß sie die Deutschordensbrüder im Hl. Land, die einst siegreich gegen die Sarazenen kämpften, nun aber in große Bedrängnis geraten sind und nur innerhalb der Mauern Akkons sich noch halten, nach besten Kräften unterstützen: Plus lugendum quam legendum.
Sequential number: 1068
Date: 1267 Jänner 25
Abstract: Meister Johann v. St. Castor und Johann v. St. Florin transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12450118. Lyon, oben Nr. 291.
Sequential number: 1069
Date: 1267 Februar 20
Abstract: Ulrich Herzog v. Kärnten und Herr v. Krain verleiht den Deutschordensbrüdern in Kärnten, Krain und der Windischen Mark zum Seelenheil seines Vaters Bernhards Herzog v. Kärnten verschiedene Freiheiten und Exemtionen, darunter die Befreiung von weltlichen Gerichten, von allen Abgaben, Steuern und Zöllen; zugleich räumt er ihren Häusern das Asylrecht ein.
Sequential number: 1070
Date: 1267 März 08
Abstract: Bertold Richter von Freudenthal übergibt dem Heinrich v. Waldau den Wald Lichtenwerde auf 52 Lahnacker zur Rodung unter genauen Bedingungen.
Sequential number: 1071
Date: 1267 März 10
Abstract: Theoderich Abt des Klosters zu Syberg [Siegburg] erklärt, daß nach seinem Tod ein gewisser Zehnt, den der Konvent des Klosters, das gewöhnlich Schillingskapellen genannt wird, inne hat, dem Deutschordenshaus zu Ramersdorf anheimfallen solle, weil jener Zehnt ihm nur auf Lebensdauer zugestanden worden sei.
Sequential number: 1072
Date: 1267 März 29, Viterbo
Abstract: Magister Johannes, Archidiakon zu Tricastin, päpstlicher Kaplan und delegierter Richter, setzt die von Walram von Sponheim dem Johannes, Priester des Deutschen Ordens, zu ersetzenden Prozesskosten auf 100 Mark fest.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 531
Sequential number: 1074
Date: 1267 März
Abstract: Heinrich Bischof v. Lüttich transsumiert die Urkunde des Papstes Clemens IV. von 1267, Januar 8, oben Nr. 650.
Sequential number: 1075
Date: 1267 April 02
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt die namentlich angeführten Privilegien des Deutschen Ordens: Cum dilectis filiis.
Sequential number: 1077
Date: 1267 Mai 23, Viterbo
Abstract: Papst Clemens IV. befiehlt dem Dechanten von St. Gangolf (Gyngolphus) in Mainz und dem Kantor von St. Paulin zu Trier, das von seinen Richtern in der Streitsache zwischen Walram von Sponheim und dem Johannes, Priester des Deutschen Ordens, ausgesprochene Urteil zu vollziehen.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 532
Sequential number: 1078
Date: 1267 Mai 23, Viterbo
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt die wegen der Pfarrei Lösnich ergangenen Urteile von 1266 Dezember 22 und 1267 März 29.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 533
Sequential number: 1079
Date: 1267 Mai 23
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt die wegen der Pfarrei Lösnich ergangenen Urteile von 1266 Dezember 22 und 1267 März 29.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 534
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data