Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 6361
Date: 1424
Abstract: Hentz vom Stein der Ältere von Northeim und Ivan v. Herbelstat bürgen dem Deutschmeister Eberhard v. Sawersheim für den in den Deutschen Orden aufgenommenen Bertold v. Bibra.
Sequential number: 6362
Date: 1425
Abstract: 1425 Juni 24 Brief, wie Albrecht von Finsterlor und dessen Hausfrau der Frühmeß zu Wachbach ihr Teil großen und Kleinzehnten zu Lüllstadt (Lillstadt) auf eine Wiederlosung für 24 fl. 25 ß versetzen Or. Perg. mit noch 1 Sieg.
Sequential number: 6363
Date: 1425 Jänner 12
Abstract: Germann Keverney, Jakob van Beeck, Peter van Vrechen gen. Klevensadel, Arnold van Loersteyn, Schöffen zu Bonn, beurkunden den Verkauf eines Weizenzinses an Ywan van Cortenbach Landkomtur der Ballei Biesen.
Sequential number: 6364
Date: 1425 Jänner 19
Abstract: Georg Topler, (Johanniter-)Meister zu Mauerberg (Mailberg), und der Konvent daselbst übertragen an das Deutsche Haus das Grundrecht und einen jährlichen Grundzins von vier Pfennig, den die Johanniter in der Kärntnerstraße zu Wien von einer Mühle zu Reinhardsdorf an der Schwechat bezogen hatten. Diese Mühle hatten Dietrich Urbetsch und Hirs Zersabengast und Margareth, dessen Gattin, in eigener Gewähr und schenkten hiervon vier Pfennig ewigen Burgrechtes dem Gotteshaus zu St. Johann in der Kärntnerstraße.
Sequential number: 6365
Date: 1425 März 03
Abstract: Streitsache zwischen den Brüdern Levendal und dem Deutschordensritter Heinrich v. Ansheim.
Sequential number: 6366
Date: 1425 März 08
Abstract: Friede zwischen dem Deutschen Orden und den Brüdern Levendal.
Sequential number: 6367
Date: 1425 März 10
Abstract: Brief der Brüder v. Levendale an den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6368
Date: 1425 März 25
Abstract: Hans Czollner, Ritter, und Karl v. Lichtensteyn bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Heinrich v. Lichtensteyn.
Sequential number: 6369
Date: 1425 April 12
Abstract: Die Richter der Kurie von Speyer transsumieren auf Bitten des Deutschordensbruders Johann v. Hoffheim durch Notar Heinrich Gepelman von Durlach die Urkunde von 13810419. Trier, oben Nr. 2430.
Sequential number: 6370
Date: 1425 April 27
Abstract: Dr. Johannes de Gruysbeke transsumiert die Urkunde Antons Herzog v. Brabant von 1409093. Löwen, oben Nr. 2877.
Sequential number: 6371
Date: 1425 April 28
Abstract: Wilhelm und Johann Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge v. Bayern und Adolf Herzog v. Berg transsumieren auf Bitten des Königs Sigismund die Urkunde von 13670813. Soldin, oben Nr. 2201.
Sequential number: 6372
Date: 1425 April 28
Abstract: Wilhelm und Johann Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge v. Bayern und Adolf Herzog v. Berg transsumieren auf Ansuchen König Sigismunds die Bestätigung von 13640414. Pirne, durch Kaiser Karl IV., oben Nr. 2150.
Sequential number: 6373
Date: 1425 April 28
Abstract: Wilhelm und Johann Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge v. Bayern und Adolf Herzog v. Berg transsumieren auf Bitten des Königs Sigismund die Urkunde Ludekes v. Wedel v. Mellen von 13721129, oben Nr. 2289.
Sequential number: 6374
Date: 1425 April 28
Abstract: Wilhelm und Johann Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge v. Bayern und Adolf Herzog v. Berg etc. transsumieren auf Ansuchen König Sigismunds von Ungarn den Verkaufsbrief Friedrichs Pfalzgraf bei Rhein und Herzog v. Bayern von 1373, August 28. Brunsperg, oben Nr. 2306.
Sequential number: 6375
Date: 1425 April 28
Abstract: Wilhelm und Johann Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge in Bayern und Adolf Herzog v. Berg, Graf zu Ravensberg, transsumieren auf Ansuchen des Königs Sigismund die Urkunde von 13740528. Gubin, oben Nr. 2319.
Sequential number: 6376
Date: 1425 Mai 02
Abstract: Konrad Erzbischof v. Mainz und Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches und Gottfried und Eberhard, Brüder, Herren zu Eppenstein, beurkunden den Kauf der Schlösser Steinheim und Hohenberg und daß sie den Kaufbrief zu beiderseitigem Gebrauch bei dem Komtur des Deutschen Hauses zu Frankfurt am Main Gottfried v. Sleden und dem Konvent deponiert haben.
Sequential number: 6377
Date: 1425 Mai 10
Abstract: Johann Bischof v. Chur transsumiert auf Bitten des Komturs von Schlanders Johann Stepeck die Urkunde des Papstes Bonifatius IX. von 13960416. Rom, oben Nr. 2616 und die Urkunde des Konzils von Konstanz von 14170622. Konstanz, oben Nr. 3012.
Sequential number: 6378
Date: 1425 Mai 11
Abstract: Wilhelm Hamer von Kaiserswerth, Kleriker der Kölner Diözese, kaiserlicher Notar, transsumiert das Transsumpt von 14191110. Florenz, oben Nr. 3080.
Sequential number: 6380
Date: 1425 Mai 24
Abstract: Erbverschreibung des Gutes von Heemsvelt für Cloes Keijgels im Tausch gegen den Ceeshof in Tongeren.
Sequential number: 6381
Date: 1425 Juni 15
Abstract: Chunrat Strewn von Sterzing überantwortet in das Deutsche Haus zu Sterzing 3 Pfund eigener Urbargülte aus einem Anger unter der Ringmauer zu Sterzing gelegen neben Andre Chesslers Stadel. Aus diesem Stück gibt man Unser-Lieb-Frauen-Kirche im Moos alljährlich 5 Pfund. Weiter übergibt der genannte Strewn an dasselbe Haus 3 Pfund Gülte aus einem Stadel und Keller bei Sterzing auf dem Gries bei einer Badstuben, die ihm Werfner Poder daselbst verzinst und von welchem Stadel und Keller ebenfalls 3 Pfund Gülte derselben Frauenkirche gezinst werden. Von den erstgenannten 3 Pfund soll der Pfarrer zu Sterzing an des Deutschen Ordens statt in der genannten Frauenkirche für Hansen v. Prüntscer selig von Nürnberg 8 Tage vor oder nach St. Lucientag mit 4 Priestern alljährlich einen ewigen Jahrtag halten, von den andern 3 Pfund soll ebenderselbe Pfarrer mit ebensoviel Priestern 8 Tage vor oder nach St. Martinstag für Chunraten den Praweker selig, vor Zeiten Bader zu Sterzing, und Elspet, seine eheliche Wirtin, sowie deren Vorfahren einen ewigen Jahrtag halten. In dem Fall aber diese beiden Jahrtage nicht gehalten würden, sollten die Kirchenpröpste zu Unserer Lieben Frau im Moos und die Meister des Spitals zu Sterzing die beiden Zinse einnehmen und davon der genannten Seelen gedenken.
Sequential number: 6382
Date: 1425 Juli 16
Abstract: Johann von Reyde (Reide) und seine Ehefrau bekennen, vom Deutschordenshaus mit acht Grundstücken Ackerlandes in der Vallendarer Gemarkung uff dem Stailbule gegen ein Malter Hafer jährlich belehnt worden zu sein. Sie dürfen auch anderes Land an sich ziehen, das als der Ballei zugehörig anerkannt ist. crastino divis. apostolorum
Sequential number: 6383
Date: 1425 Juli 23
Abstract: Konrad v. Schellenberg, Ritter zu Hüfingen, und sein Sohn Gebhard bürgen dem Landkomtur von Elsaß Markard v. Kunigseck für den Deutschordenskandidaten Gebhard, ihren Sohn resp. Bruder, Burkhard v. Schellenberg.
Sequential number: 6384
Date: 1425 September 09
Abstract: Fehdebrief der Reinard Brovit, Reinard van Wudrennaneve, Aylf van der Resen, Hermann van Makeren, Arnold van Breynbont gen. Rommel, Johann Lynthky, Gerard Drorch, Peter van Krekonboc ... gen. Altherf, Johann van Vromt, Bastert, Johann van Dalen an den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Sequential number: 6385
Date: 1425 September 18
Abstract: Fehdebrief Gerard v. Levendals an Hochmeister Paul v. Rusdorf.
Sequential number: 6386
Date: 1425 September 18
Abstract: Fehdebrief an Hochmeister Paul v. Rusdorf, in dem viele Adelige genannt werden.
Sequential number: 6387
Date: 1425 September 29
Abstract: Fehdebrief des Gerard v. Levendail an Gerhard v. Benesis Komtur zu Koblenz.
Sequential number: 6388
Date: 1425 September 99
Abstract: Fehdebrief des Werner van Levendal an Gerhard van Benesis, Komtur zu Koblenz
Sequential number: 6390
Date: 1425 November 07
Abstract: Heydenich v. Plettenbracht überläßt seinem Bruder Walter seinen Hof zu Molinkoven im Kirchspiel Bercheym [Bergheim].
Sequential number: 6391
Date: 1425 November 18
Abstract: Ywan v. Cortenbach Landkomtur von Biesen kauft den Zehnt zu Nistelre und Haren.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data