Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 1352
Date: 1276
Abstract: Nikolaus Propst und das ganze Kapitel der Kirche zu Klosterneuburg verkaufen dem Bruder Ortolf Komtur zu Wien und den Brüdern dieses Hauses das Bergrecht von 2 Joch Weingärten und einem halben, wie auch den Zehnten von drei Joch Weingärten und einem halben, zu Altenurfar in der Niedern Schozze und Voeschel (in Alsegger gelegen) für 40 Mark Silber.
Sequential number: 1353
Date: 1276
Abstract: Th. Abt von Rommersdorf und das dortige Kapitel versprechen, das Deutsche Haus zu Koblenz im Besitz eines von Gundrade, der Schwester des Abtes, angekauften zu Mallendar gelegenen Weinberges nicht stören zu wollen.
Sequential number: 1354
Date: 1277 Jänner 16
Abstract: Meister Johannes, Dechant von St. Servatius in Utrecht, transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12470720. Lyon, oben Nr. 325.
Sequential number: 1355
Date: 1277 Januar 18
Abstract: Bruder Albertus [= Albertus Magnus], Dominikaner und ehemaliger Bischof von Regensburg, vidimiert zwei Urkunden vom 29. August 1247, eine von denen von Sponheim der Gräfin Mechtild von Sayn nach Zustellung der Grafschaft ausgestellt [vgl. Görz Reg. III 556], die andere eine Versicherung an die Gräfin wegen der etwa von Friedrich, Herrn von Blankenberg, zu machenden Ansprüche wegen seiner Frau, geb. von Sayn. Crastino b. Prisce
Sequential number: 1356
Date: 1277 Jänner 18
Abstract: Dietrich Abt v. St. Ulrich und Afra zu Augsburg verleiht dem Bertolotoni ein Weingut zu Campill zu Erbbaurecht.
Sequential number: 1357
Date: 1277 Jänner 25
Abstract: Ritter Gerard edler Herr v. Kempenich und Beatrix, dessen Ehefrau, verkaufen dem Deutschen Haus zu Koblenz all ihre eigentümlichen Allodialgüter in Ober-Engers um 46 Mark.
Sequential number: 1358
Date: 1277 Jänner 26
Abstract: Notar Bertolotus beurkundet die Echtheit der Urkunde Dietrichs Abt v. St. Ulrich und Afra zu Augsburg von 12770118, oben Nr. 790.
Sequential number: 1359
Date: 1277 Februar 05
Abstract: König Rudolf von Habsburg bezüglich eines Burglehens in Nicastel.
Sequential number: 1361
Date: 1277 März 02
Abstract: Friedrich Propst von Brixen bekennt, daß er von Bruder Wolfram v. Adelmannsfeld, Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge, mit Zustimmung der anderen Deutschordensbrüder den Zehnt und das Zehntrecht, das das Deutsche Haus auf den Zeysakhof am Ritten habe, auf seine Lebenszeit um 20 Mark Berner gekauft habe; nach seinem Ableben sollen beide wieder an den Deutschen Orden zurückfallen.
Sequential number: 1367
Date: 1277 Juli 15
Abstract: Sunko Supan in Hermansdorf verschreibt seinen Herren, den Brüdern des Deutschen Ordens in [Groß-]Sonntag, all sein Eigengut an Weingärten und Äckern für den Fall, daß er ohne ihr Wissen und ihren Willen sich ihrem Dienst entziehen oder einem anderen Herrn unterwerfen wollte; ferner verpflichtet er sich, sein nicht im Bereich der Besitzungen des Ordens gelegenes Eigengut zu verkaufen und sich dafür innerhalb jener Grenzen anzusiedeln.
Sequential number: 1371
Date: 1277 August 30
Abstract: Bruder Thomas, Predigerordensbruder und Verwalter der Kirche zu Akkon, apostolischer Legat, Patriarch von Jerusalem, transsumiert auf Bitte des Großkomturs Johann des Deutschen Ordens zu Jerusalem durch den als öffentlichen Notar aufgestellten Kleriker Johann zu Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12440422. Lateran, oben Nr. 281.
Sequential number: 1372
Date: 1277 August 30
Abstract: Bruder Thomas vom Dominikanerorden, Patriarch zu Jerusalem, Verwalter der Kirche zu Akkon und Legat des apostolischen Stuhls, transsumiert durch den öffentlichen Notar, den Kleriker Johann v. Akkon, auf Ansuchen des Johannes, Großkomtur des Deutschen Ordens, die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12240622. Lateran, oben Nr. 146.
Sequential number: 1373
Date: 1277 September 13
Abstract: Patriarch Thomas von Jerusalem transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon, oben Nr. 308.
Sequential number: 1374
Date: 1277 September 13
Abstract: Bruder Thomas, Dominikanermönch, Patriarch zu Jerusalem, Verwalter der Kirche zu Akkon, Legat des apostolischen Stuhles transsumiert durch den öffentlichen Notar Bartholomäus v. Paganelli auf Ansuchen des Großkomturs des Deutschen Ordens Johann die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12440422. Lateran, oben Nr. 281.
Sequential number: 1375
Date: 1277 September 17
Abstract: Friedrich v. Falkenberg und Gemahlin Kunigunde und ihre Söhne geben dem Deutschen Haus in Laibach Äcker, die zwischen Purgstall und dem kleineren Laibachfluß gelegen sind; Gerlach v. Hertenberg, Neffe Friedrichs v. Falkenberg, und dessen Söhne stimmen dieser Schenkung zu.
Sequential number: 1377
Date: 1277 Oktober 10
Abstract: Rudolf I., römischer König, bestätigt dem Deutschen Orden die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1226, März. Rimini, oben Nr. 157.
Sequential number: 1378
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12570711. Viterbo, oben Nr. 449. Zeugen wie Nr. 802.
Sequential number: 1379
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12470311. Lyon, oben Nr. 317. Zeugen wie Nr. 802.
Sequential number: 1380
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillard Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12210117. Rom, oben Nr. 70. Zeugen wie Nr. 802.
Sequential number: 1381
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12440422. Lateran, oben Nr. 281. Zeugen wie Nr. 802.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data