useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number8761
Date: 1493 Mai 06
AbstractWolfgang v. Ysenhofen Statthalter der Ballei Franken, Conradt v. Saunsheim Hauskomtur der Kommende Nürnberg und die Brüder der Kommende Nürnberg verkaufen dem Wirt Georg Beck und seinen Nachkommen bzw. Erben ihre Wirtschaft zu Belzheim, welche zuvor ein Pfarrhof war, samt Zubehör.

Images0
Full textno
 
Sequential number8762
Date: 1493 Mai 14
AbstractAdam von Soetern verzichtet zu Gunsten der Deutschordensballei Lothringen auf seine gesamten Rechte zu Dieblingen und Tentelingen und deren Wiedereinlösung. Siegler: Hans von Flersheim 1493 Dinst. n. Ciriaci.

Images2
Full textno
 
Sequential number8763
Date: 1493 Mai 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8764
Date: 1493 Mai 30
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8765
Date: 1493 Mai 30
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8766
Date: 1493 Juni 05
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8767
Date: 1493 Juni 13
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8768
Date: 1493 Juni 17
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8769
Date: 1493 Juli 20
AbstractJörg Brudling Komtur und Pfarrer zu Eger, Niklas Röder Pfarrer zu Lamptz, Hans Scharnagel, alle Deutschordensbrüder, schließen einen Vergleich mit Wolfgang Susser betreffs Rechte, besonders Zehnt, zu Konradsgrün.

Images2
Full textno
 
Sequential number8770
Date: 1493 Juli 26
AbstractJohann Jekob, Dechant von Maria Stiegen in Mainz, transsumiert die Urkunde des Erzbischofs Berthold von Mainz von 14860925. Aschaffenburg, oben Nr. 4251.

Images2
Full textno
 
Sequential number8771
Date: 1493 August 12
AbstractDeutschmeister Andreas v. Grumbach bestellt den Komtur zu Horneck Hartman v. Stockheim und den Deutschordenspfarrer Dietrich v. Molhawsen zu Weingarten zu Visitatoren der Balleien Biesen, Utrecht und Westfalen.

Images2
Full textno
 
Sequential number8772
Date: 1493 August 24
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8773
Date: 1493 August 31
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8774
Date: 1493 September 12
AbstractHartard v. Steinaulbe und Heinz Ackermann, Schultheiß zu Hohen-Wyssel, entscheiden als Schiedsleute einen Prozeß zwischen dem Komtur und Konvent des Deutschen Ordens zu Sachsenhausen und dem Peter Michael Heintz dahin, daß der Komtur letzterem 13 Achtel Korn zahlen müsse, was auch geschieht. Dabei liegt ein Bekenntnis des Werner und Kraft v. Hergern, daß sie das Gelände durch drei Jahre in Besitz hatten.

Images4
Full textno
 
Sequential number8775
Date: 1493 Oktober 04
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8776
Date: 1493 Oktober 16
AbstractJohann v. Wilnau, Prior, und der Konvent des Klosters des Predigerordens in der Stadt Frankfurt am Main beurkunden dankbar, von dem würdigen Herrn Pankraz v. Reinstein Komtur des Deutschen Hauses zu Frankfurt 30 Gulden um Gotteswillen empfangen zu haben und versprechen darum für sich und ihre Nachfolger, jährlich zwei Vigilien und zwei Seelenmessen zum Trost aller gläubigen Seelen und besonders für die, für welche es begehrt wurde, eine auf St. Gallustag (16. Oktober), die andere zwischen Ostern und Pfingsten zu halten.

Images2
Full textno
 
Sequential number8777
Date: 1493 November 04
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8778
Date: 1493 November 10
Abstract-

Images3
Full textno
 
Sequential number8779
Date: am freitag nach sant Merteins des heiligen bischoffstag
AbstractGeorg Graf von Henneberg (Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, beurkundet, daß er den Streit zwischen Jakob Strobel, Kaplan des Deutschen Ordens zu Neuhaus (Newenhawß) und dem Bürgermeister und Rat der Stadt Mergentheim um die Äcker und Felder vor dem Katzenberg, die Matthias Dhur, Bürger zu Mergentheim genannten Kaplan verkauft hat, wozu genannter Matthias Dhur nach Meinung des Bürgermeisters und des Rats zu Mergentheim jedoch nicht berechtigt war, entscheiden hat. Beide Parteien erhalten eine Ausfertigung der Urkunde.

Images1
Full textno
 
Sequential number8780
Date: 1493 November 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8781
Date: 1493 Dezember 11
AbstractJarosch Ranka v. Worzesowitz beurkundet, vom verstorbenen Orzek Bavor v. Hradczaw dessen Brief vom Fürsten Viktorin erhalten zu haben und verleiht dem Augustin Dreymandel diese Güter zu Troppau.

Images4
Full textno
 
Sequential number8782
Date: 1493 Dezember 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8783
Date: 1494 Jänner 06
AbstractLudwig zum Paradiese, Doktor, Schultheiß zu Frankfurt, Martin Ritter und Eberhard v. Heissenstamm schlichten einen Streit zwischen dem würdigen und geistlichen Herrn Pankraz v. Reinstein Komtur des Deutschen Ordens zu Sachsenhausen bei Frankfurt und dessen Diener Philipp Mollner von Seligenstadt dahin, daß letztgenannter Philipp Mollner alle seine Forderungen und Ansprüche an den Komtur eidlich zurücknimmt und sich mit einem Geschenk von drei Gulden zufrieden gibt.

Images2
Full textno
 
Sequential number8784
Date: 1494 Januar 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8785
Date: 1494 Jänner 11
AbstractKonrad v. Stauchwitz Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain und der Windischen Mark erneuert den Verkaufsbrief von 1492057. Wien, oben Nr. 4354, den der Hauskomtur zu Wien Christof Pokh ohne Wissen des Landkomturs und mit falschem Siegel dem Käufer ausgestellt hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number8786
Date: am montag sant Sebastians des heyligen merters tage
AbstractBischof Rudolf zu Würzburg (Wurtzpurgk) und Herzog zu Franken (Francken) löst den Bann des Landgerichts, der vor Jahren über Melchior Sützel, Ritter, aufgrund der Klage des Kuntz Mackel, Hans Heylman und Leonhard Fuchs verhängt wurde.

Images1
Full textno
 
Sequential number8787
Date: 1494 Februar 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number8788
Date: 1494 Februar 25
AbstractJulian Kardinalbischof von Ostia gewährt dem Landkomtur der Ballei an der Etsch Ludwig v. Hürnheim einen eigenen Beichtvater auf fünf Jahre, der ihn absolvieren und etwa getane Gelübde der Pilgerfahrt und Abstinenz in andere gute Werke umwandeln könne.

Images3
Full textno
 
Sequential number8789
Date: 1494 März 02
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8790
Date: 1494 März 03
AbstractHeinrich und Nikolaus v. Babenhausen stellen dem Deutschmeister Andreas v. Grumbach als Aufschwörer für den Deutschordenskandidaten Dieter v. Babenhausen, ihren Bruder, den Revers aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number8791
Date: am mitwochen nach dem sonntag Oculi
AbstractErkinger von Seinsheim, Ritter zu Hohenkottenheim, beurkundet, daß in der Auseinandersetzung (irrung) zwischen Herrn Jörg Graf und Herr zu Henneberg (Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, einerseits und Herrn Gottfried Graf von Hohenlohe und zu Ziegenhain (Zyegenheim) andererseits von ihm als Vermittler (obman oder gemein) und Eberhard Lochinger, Amtmann zum Neuhaus (Newenhauß) über Mergentheim. und Hans von Seckendorff zu Kreßberg (Creßberg) als Beisitzer (zusetzen) eine gütliche Einigung erzielt hat; wobei Gottfried Graf von Hohenlohe und zu Ziegenhain vor dem A. und den Beisitzem vorbringt (clagweise hat furbringen lassen), daß Horneck zu Zell ? nach Hollenbach gericht- und vogt bar sein soll, die Güter des Deutschen Ordens zu Niederhausen (Nydernhausen) und deren Inhaber nach Nassau (Nassaw) gerichtbar und nach Weikersheim (Weyckersheim) vogtbar sein sollen und die Güter des Deutschen Ordens zu Honsbronn (Hanßprun) und deren Inhaber nach Weikersheim gericht- und vogtbar sein sollen; des weiteren betrifft die Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien auch den Schaftrieb zu Bernsfelden, abschließend beurkundet der A., daß Herr Andreas von Grumbach, Deutschmeister (maister des teutschn ordens inn teutschen und welischen lannden) der gütlichen Einigung des A. und der Beisitzer zugestimmt hat.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1493 - 1494next >