useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number7231
Date: 1453 Februar 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7232
Date: 1453 Februar 27
AbstractMert Paltram verpfändet dem Leonhard Hechlheimer seinen Hof zu Laab für die Schuld von 140 Pfund Wiener Pfennige, die er an letzteren zu bezahlen hat. Zeuge und Siegler: Hans Pfarrer zu Laab, Jakob Posch und Heinrich Ravensburger, Bürger zu Wien.

Images2
Full textno
 
Sequential number7233
Date: 1453 März 06
AbstractHermann Arnoldus, Kleriker der Kölner Diözese und Notar, stellt einen Revers aus betreffend die Abmachungen zwischen Johannes Nebel und Deutschmeister Jost v. Venningen.

Images2
Full textno
 
Sequential number7234
Date: 1453 März 08
AbstractEndres v. Gych und Wolfram Marschalk bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Oswald v. Schamburgk.

Images2
Full textno
 
Sequential number7235
Date: 1453 März 10
AbstractIm Auftrage des Koblenzer Deutschordenshauses erheben der Kustos, Johann von Andernach, und der Prozessvertreter an der Kölner Kurie, Gisbert Spull, vor einem Notar und Zeugen Protest und Appellation gegen den Versuch des Trierer Erzbischofs, das ihm vom Papste bewilligte Subsidium vom Trierer Klerus auch dem deutschen Orden aufzulegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number7236
Date: 1453 März 11
AbstractGregor Heymburg stellt als Ordensanwalt Revers aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number7237
Date: 1453 April 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number7238
Date: 1453 April 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number7239
Date: 1453 April 07
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number7240
Date: 1453 April 08
AbstractHans Mutlein ... Jakob Rehelein, Cuntz Dyem, Bürger zu Meynbernheim, verkaufen dem Komtur zu Nürnberg Hartung v. Egloffstein ihre Güter zu Nentzenheim.

Images2
Full textno
 
Sequential number7241
Date: 1453 April 16
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7242
Date: 1453 April 19
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7243
Date: 1453 April 19
AbstractHenn Beldersheim, Sohn des Wolf, und Wilhelm Güde vom Steyn stellen dem Deutschmeister Jost v. Venningen den Revers für ihren Vetter Wernher v. Beldersheim aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number7244
Date: die vigesima mensis Aprilis
AbstractGottfried Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken (franconie dux) beurkundet, daß der Ort Adolzhausen (Otteltzhausen), der bislang wie die Orte Herbsthausen (herbsthusen) und Schönbühl (schonbuel) eine Filialkirche der Mutterkirche (parochialis ecclesie) St. Oswald zu Hollenbach (Holenbach) war, eigenständige Pfarrei wird und inkorporiert derselben die bereits erwähnten Orte Herbsthausen und Schönbühl; der A. beurkundet des weiteren, daß dies im vollen Einverständnis mit dem Komtur des Deutschen Hauses in Mergentheim (comendatoris domus ordinis beate marie virginis theutonicorum in Mergenthein) und Walther Weiser, Vorsteher (rector) der bereits erwähnten Kirche in Hollenbach erfolgt ist.

Images3
Full textno
 
Sequential number7245
Date: 1453 April 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number7246
Date: 1453 April 27
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7247
Date: 1453 Mai 13
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7248
Date: 1453 Mai 17
AbstractHanns am Niederthreyengut zu Oberinn stellt Ott Komtur zu Lengmoos den Revers über das Erbbaurecht der Höfe Unterthreiner und am Pach zu Oberinn aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number7249
Date: 1453 Mai 21
AbstractErhard Ottendorf Hauskomtur und Pfarrer zu Lengmoos verleiht dem Hanns am Unterthreyn zu Oberinn das Erbbaurecht des Untertreinergutes zu Oberinn.

Images2
Full textno
 
Sequential number7250
Date: 1453 Mai 24
AbstractKaspar Bischof v. Pomesanien, Baseler Konzilsgesandter, transsumiert durch den Notar Herbert de Reno, Leslauer Diözese, sich berufend auf die Urkunde des Konzils von Basel, 1435, Juni* 20, oben Nr. 3356, durch Herbert de Reno, Kleriker der Diözese Leslau, die Urkunde Kaiser Friedrichs III. von 1452, November 18. Wiener Neustadt, oben Nr. 3703.

Images2
Full textno
 
Sequential number7251
Date: 1453 Mai 24
AbstractHerbert vom Rhein, öffentlicher Notar, transsumiert unter Inserierung der Urkunde des Baseler Konzils von 14350620. Basel, oben Nr. 3356, auf Ansuchen des Michael Eberhard, Sekretär des Großkomturs Bruders Ulrich v. Isenhofen und Syndikus des Hochmeisters Ludwig v. Erlichshausen und des ganzen Ordens zwei Urkunden des Papstes Nikolaus IV. von 14490113. Rom, oben Nr. 3623 und 14501121. Rom, oben Nr. 3662.

Images2
Full textno
 
Sequential number7252
Date: 1453 Mai 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7253
Date: 1453 Juni 4
AbstractJohann (van henther der lauwer) und seine Ehefrau Else verzichten gegenüber dem Deutschordenshaus zu Trier auf den Erbbestand eines ihnen gehörenden Wingerts in Roeczelsgroiffe. Siegler: Stadt Trier 1453 fer. II post Sacramenti

Images2
Full textno
 
Sequential number7254
Date: 1453 Juni 19
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7255
Date: 1453 August 20
AbstractGeorg Bischof v. Trient konfirmiert einen Auswechselbrief, nach welchem der Pfarrer von Sarnthein Ulrich dem Hans Aufheimer einen Acker samt Zubehör überläßt, wofür er sich und seine Nachfolger die Servitut, Wasser aus Aufheimers Haus zu holen, erhält.

Images2
Full textno
 
Sequential number7256
Date: 1453 August 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number7257
Date: 1453 September 14
AbstractPeter und Heinrich v. Swarczenberg bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Philipp v. Swarczenberg.

Images2
Full textno
 
Sequential number7258
Date: 1453 September 22
AbstractFritz Stiber zu Lindbach und Jörg Stiber zu Rabeneck bürgen dem Deutschmeister Jobst v. Fenyngen [Jost v. Venningen] für den Deutschordenskandidaten Ditz v. Biberaw.

Images2
Full textno
 
Sequential number7259
Date: 1453 Oktober 18
AbstractEinverleibung der Messestiftung des Martin Sporlin in die Kapelle Unserer lieben Frau in Rothenburg. Bestimmungen über die Verleihung dieser Pfründe. Die Stadt präsentiert die Pfründe nur für Weltpriester.

Images2
Full textno
 
Sequential number7260
Date: 1453 Oktober 24, Rom
AbstractDr. Johannes Didaci de Cora, päpstlicher Kaplan und Auditor des päpstlichen Palastes, befiehlt den Geistlichen der Trierer Diözese zu verkünden, dass Nikolaus von Gielsdorf, Komtur, und das Deutschordenshaus zu Koblenz, an den Papst gegen die Heranziehung zu dem Subsidium sowie gegen angemasste Steuern und Zölle appelliert haben. Die verklagten Steuererheber, der Bischof von Toul und der Koblenzer Offizial, werden nach Rom geladen. Siegler: Ausst.

Images2
Full textno
 
Sequential number7261
Date: 1453 Oktober 24
AbstractJohannes de Coca, Doctor decretorum, über die Abgabenfreiheit des Deutschen Ordens, insbesondere der Ballei Koblenz.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1453 - 1453next >