Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9842
Date: 1525 Mai 20
Abstract: Hans Beyer, Schmidknecht zu Eger, beurkundet, daß ihm Komtur und Pfarrer Christoph Pleytner 5 Schock Egrer bezahlt hat.
Sequential number: 9844
Date: 1525 Juni 14
Abstract: Heintz Lippold von Neudorf quittiert dem Deutschordenskomtur zu Eger den Empfang von 6 fl und verspricht, ihn gegenüber den Ansprüchen Wolfs v. Schirnting zu vertreten.
Sequential number: 9845
Date: am dinstag sandt Jakobs des heiligen zwelffboten tagk
Abstract: Jakob Regest von Königshofen (Konigszhoven), Fischer, dem Wolfgang von Bibra, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, das Fischwasser in der Tauber (Thauber) bei Mergentheim auf 5 Jahre verliehen hat, verspricht, daß er und seine Ehefrau die in dem wörtlich inserierten Lehenbrief genannten Bedingungen erfüllen.
Sequential number: 9846
Date: sambstags nach unnser lieben ffrauwenn himelfart
Abstract: Schultheiß, Bürgermeister, Gericht und alle Gemeinden der Dörfer Markelsheim (Margkelshaim), Igersheim (Igersshaim), Bernsfelden (Bernnfeldenn), Harthausen (Hartthausenn), Apfelbach (Apffelbach, Oberapffelbach) und Neuseß (Neuses), die sämtliche zum Amt Neuhaus (Neuennhaus) gehören, beurkunden, daß ihre Herrschaft ihren erneuten Treue- und Gehorsamsschwur angenommen hat. Einige von ihnen waren nach der Erhebung der Bauern in der Rothenburger Landwehr (Rottenburger Lanndweer) mit Trommeln nach Mergentheim gezogen, jedoch wieder heimgekehrt, nach dem sie nicht eingelassen wurden. Daraufhin hatte Nikolaus Vehe, Kaplan des Deutschen Ordens zu Neuhaus, die Gemeinden zu Markelsheim und Igersheim ermahnt, sich den aufständischen Bauern nicht anzuschließen, und sie auf Zugeständnisse des Dietrich von Cleen, Meister des deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, verwiesen. Sie hatten sich jedoch trotz der Erfüllung ihrer Bitten, die ihnen Wolfgang von Bibra, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, vertraglich zugesichert hatte, an dem Aufruhr beteiligt.
Sequential number: 9847
Date: 1525 August 20
Abstract: Kaspar Heiss, Schuster und Hausinhaber zu Wampersdorf, quittiert den Erben des Egid (Gilgen), gesessen zu Aigen in der Prein, Amtmann des Deutschen Ordens in Wiener Neustadt, der sein Leben auf dem Felde beschlossen hat, den Erhalt einer Geldsumme für das Kind Agnes, Tochter weiland des Friedrich Heiss, gesessen zu Wampersdorf, das er zu eigen genommen hatte. Zeugen und Siegler: Jakob Ruedolf, Fleischhauer, und Clemens Stainer, beide gesessen zu Wampersdorf.
Sequential number: 9849
Date: samstag nach Bartholomäi
Abstract: Bürgermeister, Rat und ganze Gemeinde zu Mergentheim bekunden: Da die Ritterschaft des ganzen Herzogtums Franken gegen die Bauern wegen ihrer Empörung Ansprüche und Forderungen erhebt, hat Fürstbischof Konrad von Würzburg auf den 3. Sept. (nächster So) einen unverbindlichen Landtag nach Würzburg einberufen, um die Parteien zu vergleichen. Da diese Forderungen auch an die A. gerichtet sind, hat Wolfgang von Bibra, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, auch in ihrem Namen dem Bischof gegenüber schriftlich seine Zustimmung gegeben. Sie entsenden deshalb ihre Mitbürger Jörg Bortner, Sebastian Fuchs und Peter Kriechener als Bevollmächtigten getroffenenen Vereinbarungen zu halten. Sie erteilen ihnen in jeder Hinsicht volle Gewalt.
Sequential number: 9854
Date: 1525 Oktober 11-1525 Oktober 12
Abstract: *Gregor Spieß von Rothenburg ob der Tauber, Notar, stellt ein Instrument aus über die Verhandlungen zwischen der Stadt Rothenburg und dem Deutschmeister Dietrich v. Cleen betreffend die Rechte der Kommende Rothenburg.
Sequential number: 9855
Date: 1525 Oktober 31
Abstract: Gregor Spieß von Rothenburg ob der Tauber, Notar, berichtet über seine am selben Tag mit dem Rat der Stadt durchgeführten Verhandlungen betreffend die Rechte der Kommende Rothenburg.
Sequential number: 9860
Date: 1525 November 17
Abstract: Das Dorf Rüczelstein gelobt dem Deutschmeister und Heinrich Marschalk v. Pappenheim Komtur zu Weissenburg Gehorsam. 8 Punkte.
Sequential number: 9861
Date: 1525 November 26
Abstract: Treuegelöbnis an den Deutschen Orden und das Deutschordenshaus Mergentheim der Ortschaften Aldringen, Ober- und Nieder-Balbach, Loffelstelz, Wachbach, Haichtal, Altshausen, Nierzenhausen, Bernhardshausen, Haymenhausen, Lerchhofen, Eberbach, Stainach, Rude, Stupach, Lulstad, Trubach, Lustlen, Holzbrunn, Neunbrunn, Reckerstal, Weysfeld, Wonviesen, Saiten.
Sequential number: 9865
Date: am donerstag sandt Pauls, des heiligen appostels bekerungtag
Abstract: Valentin Heiden und seine Ehefrau Anna beurkunden, daß sie von Wolfgang von Bibra, Komtur, und von den Brüdern des Deutschordenskonvent zu Mergentheim die Mühle und den Garten an der Tauber außerhalb Mergentheims sowie die Wise und Werd oberhalb des Fischhauses zwischen den zwei Wassern gegen eine jähliche Gült von nur 70 Maltern Getreide anstatt der üblichen 110 Malter und weitere genannte Dienste zu Lehen erhalten haben. Die jährliche Gült wurde für die Dauer von 10 Jahren ermäßigt, weil Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in Deutschen und Welschen Landen, die Regelung, daß fremde Bäcker nur an Markttagen Brot in der Stadt Mergentheim verkaufen dürfen, auf Klagen hin für diesen Zeitraum außer Kraft gesetzt hat. Die Mühle darf nicht geteilt und nur mit dem Einverständnis eines Komturs verkauft werden.
Sequential number: 9866
Date: 1526 Jänner 31
Abstract: Papst Clemens VII. bezeugt dem Dietrich v. Cleen, Deutschordensmeister in deutschen und welschen Landen, sein tiefes Beileid und seinen Seelenschmerz über den Abfall des einstigen Hochmeisters des Deutschen Ordens, des treulosen Markgrafen Albrecht v. Brandenburg, sowie über dessen Bestrebungen, den Orden zu vernichten; zugleich ermahnt der Papst den Deutschmeister mit dem ihm anhängenden Rest der Ordensbrüder zum Ausharren im katholischen Glauben und fordert sie auf, in ein Kapitel zusammenzutreten und über die Mittel zu beraten, diesem Übel und dieser Gefahr vorzubeugen, indem der Papst ihnen seinen Rat, seine Hilfe und seine Autorität zusagt: Potuit devotio tua.
Sequential number: 9867
Date: 1526 Februar 02
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt den Theoderich v. Haslach zum Landkomtur der Ballei Lamparten.
Sequential number: 9869
Date: ann sannt Peters tag stulfeyer
Abstract: Jakob Knebell und seine Ehefrau Barbara und Margarete, Witwe des Hano Knebel zu Bernsfelden, wohnhaft in Hagenhof (hoff zum Hagenn) beurkunden, daß sie 5 1/2 Malter ein Metz Korn jährlichen Zins an Dietrich von Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, um 90 rheinische Gulden, die ihnen von Nikolaus Vehe, Kaplan des Deutschen Ordens zu Neuhaus (Neuennhaus) ausgehändigt wurden, auf ein Drittel ihres Hofes zu Hagenhof bei Bernsfelden verkauft und sich den Wiederkauf vorbehalten haben.
Sequential number: 9871
Date: uff mentag nach dem senntag Oculi
Abstract: Schultheiß, Bürgermeister und die ganze Gemeinde des Dorfes Edelfingen (Ottelfingenn), das unterhalb Mergentheim (Mergethaim) an der Tauber (Thauber) liegt, beurkunden, daß sie ihrer Obrigkeit und Vogtsherrschaft, Wolfgang von Bibra, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, Dorothea von Thüngen zu Messelhausen, Witwe, geborene von Dettenheim (Dettenhaim), und Martin von Adelsheim wieder Treue und Gehorsam schwören, nachdem sie sich zuvor am Aufstand der Bauern beteiligt hatten. Die Urkunde wird dreifach ausgefertigt und jedem Vogtsherr wird ein Exemplar ausgehändigt.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data