useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number9151
Date: 1504-1534
AbstractHeinrich v. Knöringen Landkomtur der Ballei an der Etsch verleiht für die Kommende Lengmoos dem Leonhard Treibenreif, Bürger zu Bozen, das Erbbaurecht des Steigergutes zu Gasters mit Zustimmung des Jörg v. Spaur Komtur zu Lengmoos.

Images2
Full textno
 
Sequential number9152
Date: 1505 März 29
AbstractGültbrief der Gemeinde Wimmental (bei Weinsberg) gegen Deutschmeister Hartmann von Stockheim über 40 Gulden Kapital und 2 Gulden jährlichen Zins

Images2
Full textno
 
Sequential number9153
Date: 1505 Januar 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9154
Date: 1505 Januar 17
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9155
Date: 1505 Januar 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9156
Date: 1505 Februar 12
AbstractLeonhart Herr zu Fels, Hauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol, beurkundet, daß zwischen Holzmairn und Lorenz Mitterhover Dorfmeister zu St. Leonhart und Konrad Dorfmeister zu Untermais Streit gewesen, weil die Maiser bei dem großen Wasser Holz der Holzmairn herausgefischt, und er sie dahin verglichen hat, daß die Holzmair 40 fl erhalten sollen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9157
Date: 1505 April 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9158
Date: 1505 April 22
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9159
Date: 1505 Mai 03
AbstractEnnders Herdt zu Bergen beurkundet der Kommende Frankfurt das Vorkaufsrecht an einem Weingarten-Drittel zu Iwenstat.

Images2
Full textno
 
Sequential number9160
Date: 1505 Mai 05
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9161
Date: 1505 Mai 08
AbstractJörg v. Wallenrode und Contz v. Wallenrode bürgen dem Deutschmeister für ihren Vetter Jörg v. Wallenrode.

Images2
Full textno
 
Sequential number9162
Date: 1505 Mai 13
AbstractBernhard v. Berlichingen und Hans v. Rosenberg, Vormünder des Jörg v. Asthusen, vergleichen sich mit Jakob Erwähltem von Mainz über die Schuld des Mündels. Martin v. Sickingen, der Stiefvater, und die Mutter, Margaretha v. Berlichingen, stimmen zu.

Images2
Full textno
 
Sequential number9163
Date: 1505 Mai 17
AbstractJakob Fuchs v. Fuchsperg verkauft dem Hans Veldner als Propst der St. Severins-Kapelle zu Völlan für 20 fl rheinisch einen Zins von 5 Pfund aus dem Ebengut zu Gafrill.

Images2
Full textno
 
Sequential number9164
Date: uff mittwochen nach der heiligen drivaltigkait tag
AbstractMichael Graf zu Wertheim vermittelt in der Auseinandersetzung zwischen Lorenz, Bischof zu Würzburg (Wirtzburg) und Herzog zu Franken (Francken), und Melchior Sützel, Ritter, und entscheidet, daß Melchior Sützel seine Klage vor Jörg von Vellberg (Velberg), dem Älteren, Hans Zollner, Marschall, Hans Jörg von Absberg (Abßperg) und Jörg Truchsses von Baldersheim (Balderßheim) zu Aub (Awe) vorbringen soll und daß der Verhandlungsbeginn festgesetzt wird, sobald Bischof Lorenz vom Reichstag (koniglichen Tag) zu Köln (Coln) zurückkehrt. Beide Parteien erhalten eine Ausfertigung dieser Urkunde.

Images1
Full textno
 
Sequential number9165
Date: 1505 Mai 30
AbstractRitter Johann v. Cronberg beurkundet den Verkauf von 55 Achteln Korn Gilte für 600 fl an Jakob Nuhusen. Zinse zu Beckersheym.

Images2
Full textno
 
Sequential number9166
Date: 1505 Juni 30
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9167
Date: am donerstage nach visitationis Marie
AbstractLudwig Utz von Heitersheim (Heysterszheum) beurkundet, daß er die Vereinbarungen, die in der wörtlich inserierten Urkunden des Johann Helmrich, Spitalmeister des Deutschen Ordens, niedergelegt wurden, einhalten will.

Images1
Full textno
 
Sequential number9168
Date: 1505 Juli 13
AbstractMelchior und Heinrich Premser, beide von Ruedeshaym, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Friedrich v. Ruedeshaym.

Images2
Full textno
 
Sequential number9169
Date: 1505 August 27
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9170
Date: 1505 September 23
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9171
Date: 1505 September 24
AbstractHartmann v. Stockheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, gibt den Komturen, Hauskomturen, Trappierern, Schaffnern, Pastoren, Pfarrern etc. in der Ballei Biesen bekannt, daß er in dem jetzigen gemeinen (Kapitel)-Gespräch zu Mergentheim den bisherigen Statthalter der Ballei Biesen Mathias v. Eynatten bis auf das nächste Generalkapitel zum Landkomtur der genannten Ballei bestätigt hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number9172
Date: 1505 September 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9173
Date: 1505 September 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9174
Date: 1505 Oktober 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9175
Date: am monntag sanct Martins des heyligen bischoffs abend
AbstractMichael Graf zu Wertheim gibt Melchior von Mergentheim (Mergetheim) genannt Sützel Schloß Balbach, zwei Teile am Weinzehnten zu Sachsenflur (Sachssenflure), die die Eltern des Melchior von Mergentheim von Eitel Merthen gekauft hatten, den Zehnten zu Oesfeld (Oszfelt), den dessen Eltern von Kaspar Sützel gekauft hatten, den Zehnten zu Stuppach und 10 Gulden Burglehen zu Wertheim zu Burg- und Mannlehen.

Images1
Full textno
 
Sequential number9176
Date: 1505 November 11
AbstractLaps Hen zu Selbolt bekennt für sich, seine Hausfrau und Erben, daß er einzelne Äcker und Wiesen und Weingärten in der Gemarkung Selbolt von dem würdigen geistlichen Herrn Walter v. Kronberg, Komtur, und dem Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen um 2 Gulden jährlich bestanden habe. Siegler: Wilhelm Rupp, Richter zu Selbolt.

Images2
Full textno
 
Sequential number9177
Date: 1505 November 11
AbstractPhilipp Sigwin, Doktor der Rechte, Walter Isenberg zu Hoffheim und Else, seine eheliche Hausfrau, beurkunden, daß sie dem würdigen geistlichen Herrn Walter v. Kronberg Komtur des Hauses zu Frankfurt und dem Konvent des Deutschen Ordens etliche Stück Acker, Wiesen und Weingärten in der Gemarkung von Selbolt am Frankfurter Weg, an der Liebsten Gruben, bei des Hofmann Brunnen, auf dem Floß bei der Wertzbach, bei der Geissfurth, bei dem roten Puel, auf der Hoet, in dem Winthaw u.a.m. um 46 Gulden verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number9178
Date: 1505 Dezember 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9179
Date: am mitwechen nach sand Lucia der heiligen junckfrawen tagk
AbstractAppolonia, Witwe des Kuntz Schenkel, Bürgerin zu Mergentheim, beurkundet, daß sie Georg, Graf von Henneberg (Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, und dem Haus Mergentheim 2 Gulden auf ihr in der Stadt Mergentheim hinter dem Rathaus zwischen den Häusern des Kuntz Unger und des Linhart Treutwein gelegenes Haus, das der Trapponei 7 Pfund 13 Pfennig und 2 1/2 Fastnachthühner gilt, um 40 rheinische Gulden unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechts verkauft.

Images1
Full textno
 
Sequential number9180
Date: 1506 Jänner 01
AbstractNicklas, Sohn Heintzelhens, und Gattin Katharina zu Markebel stellen der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht des Hofes zu Markebel aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number9181
Date: 1506 Februar 03
Abstract-

Images2
Full textno
 
< previousCharters1504 - 1506next >