useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number13321
Date: 9. September 1614
AbstractGeorg Ulrich und Georg Rückh, beide zu Lustbronn, Martin und Michael Freytag, Brüder die Witwe des Hans Gamm, die Witwe des Hans Riedtmüller, die Witwe des Gilg Weizman, und Veit Gam alle zu Althausen (Althauszen), verkaufen aus ihrem Lehensgut 5 Morgen 75 Ruten Wald, der im Stuppacher Wald bei der abgegangengen Kapelle, die zum Heiligen Kreuz genannt wurde, zwischen dem Wald des Deutschen Ordens liegt, mit dem Einverständnis ihres Lehensherrn des Abts, Priors und Konvent des Zisterzienser Kloster Schöntal (Schönthall) und deren Probsthof zu Mergentheim, dem Sigmund Fichtlein als Probst vorsteht, für 119 Gulden 10 Kreuzer an Maximilian von Österreich, Administrator des Hochmeistertums in Preußen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen.

Images1
Full textno
 
Sequential number13322
Date: 1614 Oktober 08
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13323
Date: 1614 November 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13324
Date: 1614 November 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13325
Date: 1614 November 11
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13326
Date: 1614 November 26
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13327
Date: 1614 November 26
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13328
Date: 1614 November 29
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13329
Date: 1614 Dezember 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13330
Date: 1615
AbstractJohann Lanckler, Bürger zu Trier, Nikolaus Wurth aus Wasserbillig (Billich) und Lenhardt Schmidt, beide wohnhaft zu Konz, bekennen, vom Deutschen Orden 2 1/2 Morgen Wingerte zu Konz auf 50 Jahre gepachtet zu haben. Siegler: Maximin Pergener, Bürgermeister zu Trier 1615

Images2
Full textno
 
Sequential number13331
Date: 1615 Jänner 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13332
Date: 1615 Jänner 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13333
Date: 1615 Jänner 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13334
Date: 1615 Jänner 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13335
Date: 1615 Februar 21
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13336
Date: 1615 Februar 22
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13337
Date: des funf und zwanzigsten februarii nach christi unseres einigen erlößers und seligmachers freudensreichers geburts
AbstractSchultheiß und Gericht zu Neubronn (Neunbron) beurkunden, daß der vor ihnen erschienene Jakob Fuchs durch seine beiden Eltern Steffan Fuchs und Magdalena Rüegerin, die vor 52 Jahren geheiratet haben, neben anderen Geschwister ehelich und frei geboren ist.

Images2
Full textno
 
Sequential number13338
Date: 1615 März 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13339
Date: 1615 März 09
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images5
Full textno
 
Sequential number13340
Date: 1615 März 16
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13341
Date: 1615 März 19
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13342
Date: 1615 März 20
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13343
Date: 1615 März 24
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13344
Date: 1615April 02
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Sequential number13345
Date: 1615April 03
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13346
Date: mitwochs vor Philippi et Jakobi den neunzwainzigsten Apprillis
AbstractEs wird beurkundet, daß Johann Eustachius von Westernach, Statthalter des [Administrators und Deutschmeisters] Maximilian zu Mergentheim und Komtur des Deutschen Ordens zu Kapfenburg, der Pfarrkirche zu Mergentheim 200 Gulden gegen jährliche Abhaltung von Jahrtagen am Tag nach dem Dreifaltigkeitsfest gestiftet hat.

Images1
Full textno
 
Sequential number13347
Date: 1615 Mai 01
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13348
Date: 1615 Mai 03
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number13349
Date: 1615 Mai 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13350
Date: 1615 Mai 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number13351
Date: 1615 Mai 21
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images4
Full textno
 
< previousCharters1614 - 1615next >