Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 634
Date: (1254 Juli 18), Koblenz
Abstract: Die Stadt Koblenz vergleicht sich mit den dortigen Deutschordensherren wegen der Stadtmauer und einer Pforte zur Mosel. Sabbato post divisionem apostolorum
Sequential number: 635
Date: 1254 Juli 18
Abstract: Simon, der Schultheiß, die Ritter, Schöffen und Bürger von Koblenz versprechen, daß sie für eine gewisse von dem Deutschordenshaus daselbst erhaltene Summe Geldes die Stadtmauer um das Deutschordensgebäude herum erbauen und an der Seite der Mosel ein Törchen machen werden, dessen Bewachung sie dem Orden anvertrauen; zugleich verspricht die Stadt Koblenz, an den Deutschen Orden wegen seiner in der Stadt gelegenen Gebäude keinerlei Forderungen zu stellen und seinen Wein eigenen Wachstums zollfrei ein- und ausführen zu lassen.
Sequential number: 636
Date: 1254 Juli 18
Abstract: Simon, der Schultheiß, Sifrid Spedel, Heinrich Steinhard, Walter v. Kesselheim und die übrigen Schöffen von Koblenz treffen ein Übereinkommen mit dem Diakon Heinrich, Kleriker bei St. Kastor, wegen seiner Beisteuer zum Bau der Stadtmauer und machen dieses allgemein kund.
Sequential number: 637
Date: 1254 August 6
Abstract: Konrad, Präzeptor des Ordens, Friedrich von Dill (de Dille) sowie die Brüder des Ordenshauses der Ballei Lothringen schließen einen Vertrag mit den Lehnsleuten der früheren Güter des Klosters zu Gladbach in Rachtig (Ratiche) über die Pachtbeträge. Siegler: Äbtissin des Klosters von Machern (1), Deutscher Orden (2) 1254 am Tage b. Sixti
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 510
Sequential number: 639
Date: 1254 August 25
Abstract: Arnold Erzbischof v. Trier beurkundet, daß sein Vetter Theoderich der Jüngere, Sohn weiland Salentins v. Isenburg, von seiner Klage gegen das Deutsche Haus in Koblenz wegen ihrer Güter in Mallendar gänzlich abstehen will.
Sequential number: 641
Date: 1254 November 27
Abstract: Schwester Alheid, Witwe Hugos v. Taufers, Stifterin des Hospitals zu Sterzing, übergibt, damit dasselbe nicht seinem Zweck und der Pflege der Armen entfremdet werde und in weltliche Hände gelange, auf Bitten ihres Schutzherrn Gebhard Graf v. Hirzenberg und mit Zustimmung ihrer Mitschwestern Juta, Alheid und Maria das ganze Heilig-Geistspital samt allen dazu gehörigen Rechten und Gütern nebst ihren eigenen Personen dem Haus und Orden der Deutschen Brüder, unter der Bedingung, daß die bereits im Hospital lebenden Brüder und Schwestern in Kleidung, Nahrung und Trank und allem anderen daselbst nach der Regel des Deutschen Ordens leben und bleiben sollen.
Sequential number: 642
Date: 1254 November 27
Abstract: Beglaubigte Abschrift der Urkunde von 12541127 Sterzing (oben Nr. 407)
Sequential number: 646
Date: 1254-1266
Abstract: Iring Bischof v Würzburg transsumiert die Urkunde des Papstes Gregor IX von 1230, Juli 10 Lateran, oben Nr 193
Sequential number: 647
Date: (1255) Mrz. mense Marcio
Abstract: Ludwig von Schüpf und Neukastel (de Schiphe et de Nicastele) beurkundet, daß er mit Zustimmung seiner Ehefrau Jute, seines Sohnes Konrad und seiner Tochter Elisabeth seinen Ort Deubach (Tybach) mit allen Rechten und Einkünften den Brüern des Hospitals der heiligen Maria des Deutschen Hauses in Mergentheim (fratribus hospitalis sanete Marie domus Theutunicorum in Mergentheim) für 140 Pfund Heller verkauft hat und verspricht die Zustimmung des Lehensherren einzuholen bzw. eine Entschädigung zu bezahlen, wenn er diese nicht bekommen sollte.
Sequential number: 648
Date: 1255 Jänner 13
Abstract: Gottfried, Landrichter von Steiermark, und Friedrich der Jüngere v. Pettau, zu Folge königlichen Befehls Marschall von Steiermark, machen den steirischen Landherren ein Dekret des Königs von Ungarn und des Banus (Landeshauptmanns) von Steiermark bekannt, worin jene aufgefordert werden, den Deutschordensbrüdern zu Graz Genugtuung zu leisten für die Unbill und Räubereien, die sie sich im Gebiet der besagten Ordensbrüder erlaubt haben; es werden alle Güter aufgezählt, die während der Kriegsläufte dem Deutschen Orden entzogen wurden und diesem rückerstattet werden müssen.
Sequential number: 649
Date: 1255 Jänner 18
Abstract: *Konrad Erzbischof v. Köln bestätigt dem Deutschen Orden die Zehntverleihungen.
Sequential number: 650
Date: 1255 Jänner 19
Abstract: Ulrich v. Münzenberg verzichtet zu Gunsten der Deutschordensbrüder auf alle Ansprüche auf das Haus in Sachsenhausen und das Patronatsrecht in Wöllstadt, welche sein Vater denselben geschenkt hat.
Sequential number: 651
Date: 1255 Jänner 20
Abstract: Heinrich Herzog v. Lothringen und Brabant beurkundet, daß die Deutschordensbrüder von Beckenvort ihre Wiesen bei Netelsiep, gewöhnlich Bruel genannt, und bei Wanrode ihm unter der Bedingung überließen, daß er ihnen die Vroude oder Utfangh von Beckenvort und Kisechem überlasse.
Sequential number: 653
Date: XIIII°. kalendas Maii
Abstract: Die Räte der Stadt Speyer (consules civittis Spirensis) beurkunden, daß Konrad von Madenburg (de Mathenberch) die Schenkung des Ortes Deubach (Thibach) in der Diözese Würzburg (dyocesi Herbipolensi) an den Komtur und die Brüder des Deutschen Hauses in Mergentheim (commendatori et fratribus Theutonicorum domus in Mergentheim) durch seinen Vater Ludwig von Schüpf (de Shiphe), Edelmann (natus nobiles viri domini), als Ersatz für von diesem dem Orden in Franken (Franconia), Österreich (Austira) und der Steiermark (Stiria) zugefügte Schäden, in ihrer Anwesenheit bestätigt und auf alle Rechte an diesem Ort verzichtet.
Sequential number: 657
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 512
Sequential number: 658
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 526_07
Sequential number: 659
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 511
Sequential number: 660
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 514
Sequential number: 661
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 526_06
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data