Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 8491
Date: 1488 März 02
Abstract: König Maximilian und Erzbischof Philipp bestimmen, daß die Kommende Gemert neutrales Gebiet sei.
Sequential number: 8494
Date: 1488 März 11
Abstract: Kunz Schuch, wohnhaft zu Wolfersheim, verpflichtet sich gegen den Komtur Pankraz v. Reinstein und gegen den Deutschordenskonvent zu Sachsenhausen für die ihm als Pacht überlassenen 2 Huben Landes, in Wolfersheim gelegen, zu einem jährlichen Zins von 12 Achtel trockenen Kornes Friedberger Maßes, welche Huben bisher sein Schwager Heinz Scheffer zu Wolfersheim gepachtet hatte.
Sequential number: 8495
Date: 1488 März 12
Abstract: Hans Hilprant zu Morspach und Gilg v. Mur, Erbküchenmeister des Stiftes Eichstätt, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Jobst v. Mur.
Sequential number: 8498
Date: 1488 April 04
Abstract: Niklas Aichholzer zu Völlan verkauft dem Paul Robolt als Prokurator über der Severinskirche zu Völlan für 8 Mark Perner einen Zins von 3 Pfund Perner aus einer Wiese.
Sequential number: 8500
Date: 1488 April 28
Abstract: Asmus Wisenpfelt und Philipp v. Karspach bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans v. Karspach.
Sequential number: 8501
Date: uff Walpurgis
Abstract: Lorenz Goßwein, Pfarrer, der Konvent und die Pfarrer des Johanniterordens zu Mergentheim beurkunden, daß sie mit Hans Kriech, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim, vereinbart haben, viermal im Jahr für dessen Vetter Wendel Kriech und für genannten Hans Kriech selbst eine Leelenmesse zu lesen. Genannter Hans Kriech hat 2 Gulden jährlichen Zins auf drei Gärten von Jakob Bubenleben, Bürger zu Mergentheim, erkauft, wovon dieser den Ausstellern nach jeder gelesenen Seelenmesse je 1/2 Gulden geben soll.
Sequential number: 8502
Date: 1488 Mai 04
Abstract: Bernhard Forstmeister v. Geilnhusen und Philipp zu Frankenstein bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Philipp Forstmeister v. Geilnhausen.
Sequential number: 8504
Date: 1488 Mai 10
Abstract: Hieronymus, Bucharzt, leistet auf das Dorf Flöcking Verzicht und gibt es auf die Reklamation der Kommende Graz an diese zurück.
Sequential number: 8511
Date: 1488 Juni 08
Abstract: Hans Rorer gibt dem Stoffel Plännbl auf dem Mulsner für 12 Mark den Zehnt aus dem Leitenhof zu Aberstückl.
Sequential number: 8514
Date: uff sant Kylianns des heyligen bischoffs und merterers tag
Abstract: Hans und Peter von Finsterlohr (Vinsterloe), Vettern, die von Reinhard von Neipperg (Nypperg), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, zuvor zu Neuhaus (Newenhauß) gehörige Zinsen und Gülten gekauft hatten, erklären, daß sie den Deutschen Orden nicht wegen der ihnen verkauften Gülten von Kuntz Ruckker, Walter Swein und Peter Ubelacker, die dem Deutschen Orden nicht zustanden, belangen.
Sequential number: 8518
Date: 1488 August 05
Abstract: Peter, Bischof zu Wiener Neustadt, transsumiert auf Ansuchen des Landkomturs Konrad v. Stauchwitz die Bestätigung Albrechts III. Herzog von Österreich von 13651124. Wien, oben Nr. 2170.
Sequential number: 8519
Date: 1488 August 09
Abstract: Mathias König v. Ungarn und Böhmen, Herzog v. Österreich etc. nimmt die Deutschordensballei Österreich samt allen ihren namentlich aufgeführten Häusern, Leuten, Holden, Dörfern und Gütern in seinen besonderen Schutz, befreit sie von jeder Huldigung, Leistung und Abgabe und gestattet, daß der Deutsche Orden seinen Wein, übrige Getränke und sonstige notwendige Dinge ohne Aufschlag, Maut und Zoll in seine Häuser führen dürfe.
Sequential number: 8521
Date: 1488 August 18
Abstract: Peter, Bischof von Wiener Neustadt, transsumiert auf Ansuchen des Landkomturs Konrad v. Stauchwitz das Privileg des Mathias König von Ungarn und Böhmen, Herzog von Österreich etc. von 1488089. Wien, oben Nr. 4285.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data