useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number661
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
AbstractPatronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.

Images0
Full textno
 
Sequential number662
Date: 1255 Juli, Trier
AbstractPatronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.

Images2
Full textno
 
Sequential number663
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
AbstractPatronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.

Images0
Full textno
 
Sequential number664
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
AbstractPatronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.

Images0
Full textno
 
Sequential number665
Date: 1255 Juli 07
AbstractPapst Alexander IV. bestätigt den Templern alle Privilegien: Cum a nobis petitur.

Images2
Full textno
 
Sequential number666
Date: (1255 Juli 8)
AbstractEberhard, Graf von Eberstein, und seine Ehefrau Adelheid bestätigen dem Deutschen Orden die Freiheiten seines Hofes zu Isenburg.

Images2
Full textno
 
Sequential number667
Date: 1255 Juli 15
AbstractPatronat des Heinrich, Grafen von Salm, und seiner Ehefrau Laurata, Erben der Gräfin Agnes von Kastel (de Castris) über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 in divisione Apostolorum

Images2
Full textno
 
Sequential number668
Date: (1255 Juli 15) 1263 März 9
AbstractPatronat des Heinrich, Grafen von Salm, und seiner Ehefrau Laurata, Erben der Gräfin Agnes von Kastel (de Castris), über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 in divisione Apostolorum

Images0
Full textno
 
Sequential number669
Date: 1255 Juli 21
AbstractKonrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.

Images2
Full textno
 
Sequential number670
Date: 1255 August 9
AbstractPatronat des Grafen Eberhard von Eberstein und seiner Ehefrau Aleid über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. Siegler: Ausst. 1255 in vigil. b. Laurentii

Images2
Full textno
 
Sequential number671
Date: (1255 August 9) 1263 März 9
AbstractPatronat des Grafen Eberhard von Eberstein und seiner Ehefrau Aleid über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. Siegler: Ausst. 1255 in vigil. b. Laurentii

Images0
Full textno
 
Sequential number672
Date: (1255 August 12) 1263 März 9
AbstractPatronat des Grafen Simon von Sponheim und seiner Ehefrau Margarethe über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 pridie id. Augusti

Images0
Full textno
 
Sequential number673
Date: 1255 August 12
AbstractPatronat des Grafen Simon von Sponheim und seiner Ehefrau Margarethe über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 pridie id. Augusti

Images2
Full textno
 
Sequential number674
Date: 1255 August 18
AbstractPapst Alexander IV. widerruft die Urkunde seines Vorgängers Innocenz IV., mit welcher verschiedenen das Privileg erteilt war, daß päpstliche Legaten und Gesandte gegen sie weder Interdikt noch Exkommunikation aussprechen könnten, und beschränkt diese Begünstigung auf regierende Fürsten und deren Angehörige: Quia pro qualitate temporis.

Images2
Full textno
 
Sequential number675
Date: 1255 September 30, Leiden
AbstractKönig Wilhelm nimmt die Brüder vom Deutschordenshaus zu Koblenz in seinen besonderen Schutz und befreit ihre Rheinschiffe vom Rheinzoll. II. kal. Oct. ind. XIV

Images2
Full textno
 
Sequential number676
Date: (1255 Oktober 28) 1263 März 9
AbstractElisabeth, Gräfin von Kastel, bestätigt die Übertragung des Patronats der Pfarrkirche zu Lösnich an den Deutschen Orden. 1255 Symonis et Jude

Images0
Full textno
 
Sequential number677
Date: 1255 Oktober
AbstractDie Äbte Friedrich v. Weissenburg, Gottfried v. Neuenburg und Johann v. Stürzelbrunn transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12260627. Lateran oben Nr. 159.

Images2
Full textno
 
Sequential number678
Date: 1255 Dezember 17
AbstractDie Äbte Konrad v. St. Burkard und Friedrich v. St. Stefan und der Prior der Dominikaner in Würzburg transsumieren die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.

Images2
Full textno
 
Sequential number679
Date: 1255 Dezember
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number680
Date: 1255
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number681
Date: 1255
AbstractDer Prior des Dominikanerordens und der Guardian des Minoritenordens in Frankfurt transsumieren die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.

Images2
Full textno
 
Sequential number682
Date: (1256)
AbstractElisabeth beurkundet, daß sie ihre Güter in Haßfelden (bona mea in Hastolzvelt) dem Schutz und Schirm (tuitioni et servationi) der Herren des Deutschen Hauses (dominorum theutunice domus) in Mergentheim übergeben hat, wobei vereinbart wurde, daß der Nutzen aus diesen Gütern bis zu ihrem Lebensende zur Hälfte der A., zur Hälfte ihren in der Klause zu Neunkirchen (in Nuwenkirchen incluse) lebenden Töchtern, nach dem Tod der A. ganz ihren Töchtern und nach deren Tod der bereits erwähnten Klause zu gute kommen soll.

Images2
Full textno
 
Sequential number683
Date: 1256 Jänner 07
AbstractHeinrich Erwählter von Lüttich bestätigt die Schenkung des Patronatsrechts der Kirche von Reepen durch Arnold Graf v. Los an den Deutschen Orden.

Images2
Full textno
 
Sequential number684
Date: 1256 Jänner 13
AbstractJ. Propst v. Lüttich transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1251, Mai 18. Assisi, oben Nr. 370.

Images2
Full textno
 
Sequential number685
Date: 1256 März 12
AbstractWilbirgis v. Freudenberg resigniert auf Bitten ihres Gemahls Heinrich v. Helfenberg allen Ansprüchen, die sie auf den von weiland ihren Brüdern Ortolf und Bertold, Professoren des Deutschen Ordens, demselben geschenkten Ort Perngersdorf erheben könnte.

Images2
Full textno
 
Sequential number686
Date: mense Maii in dominica Jubilate
AbstractEngelhard von Osternohe (de Osternah) bescheinigt den Empfang von 800 Talenten Heller (talenta Hullensium) von einer nicht genannten Summe, die die Brüder des Deutschen Hauses zu Mergenthem (fratres domus Theutonice in Mergentheim) ihm versprochen hatte (spoponderant assignare) für Herrn Gottfried von Hohenlohe (de Hohenloh) wegen des Verkaufs seiner Güter zu Osternohe (pro bonis meis Osternah) und verzichtet für sich und seine Erben auf alle weiteren Forderungen (alicuius inpeticionis occasio in posterum).

Images1
Full textno
 
Sequential number687
Date: 1256 Mai 17
AbstractPapst Alexander IV. erteilt dem Deutschen Orden das Privileg, daß niemand ohne ausdrückliche Bewilligung des apostolischen Stuhls Deutschordensbrüder, Priester oder Laien, von denen einige unentgeltlich, die anderen entgeltlich dem Orden Dienste tun, exkommunizieren oder über deren Häuser das Interdikt aussprechen darf: Cum nos tamquam speciales.

Images2
Full textno
 
Sequential number688
Date: 1256 Juni 14
AbstractWalter Abt v. Laach verkauft mit Zustimmung des Konvents dem Wernher, Kämmerer des Erzbischofs von Trier (Rechtsvorgänger des Deutschen Hauses zu Koblenz) den Hof zu Ley mit Äckern, Weingärten, Rechten und allem sonstigen Zugehör um 115 Kölnische Mark, welche bereits bezahlt sind.

Images2
Full textno
 
Sequential number689
Date: 1256 Juli 11
AbstractPapst Alexander IV. verleiht den Deutschordensbrüdern in Preußen alle Ablässe, die denjenigen vom apostolischen Stuhle erteilt worden sind, die in das Heilige Land wider die Ungläubigen ziehen: De fernore sincerissime devotionis.

Images2
Full textno
 
Sequential number690
Date: (1256 Juli 29) 1263 März 9
AbstractPatronat des Grafen Johann von Sponheim über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1256 IV. kal. Augusti

Images0
Full textno
 
Sequential number691
Date: 1256 Juli 29
AbstractPatronat des Grafen Johann von Sponheim über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1256 IV. kal. Augusti

Images2
Full textno
 
< previousCharters1255 - 1256next >