useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number5581
Date: 1400 April 28
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5582
Date: 1400 April 28
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5583
Date: 1400 April 28
AbstractPapst Bonifatius IX. erneuert seine Urkunde von 14000425. Rom, oben Nr. 2704.

Images47
Full textno
 
Sequential number5584
Date: 1400 Mai 04
AbstractEberhard und Matheis v. Emershofen bürgen dem Deutschmeister Konrad v. Egloffstein für den Deutschordenskandidaten Fritz v. Emershofen.

Images2
Full textno
 
Sequential number5585
Date: uff den nehsten fritag nach sante Walpurg tag
AbstractHans Mertin von Mergentheim, gesessen zu Unterbalbach (Nydern Balbach), und seine Ehefrau Beatrise beurkunden, daß sie Herrn Gottfried Truchseß, Komtur, und den Herren des Deutschen Hauses zu Mergentheim ihre Häuser und Hofreite zu Mergentheim für 150 rheinische Gulden (rynischer güldin) verkauft haben; dabei handelt es sich um die Häuser und Hofreite, die auf der sogenannten öden Burg gelegen sind und von denen eines von Heinz Metzler, bewohnt wird. Bürgen sind: Hartrart Truchseß, Kunz Mertin von Messelhausen (Messelhusen).

Images2
Full textno
 
Sequential number5586
Date: 1400 Mai 22
AbstractJakob der Wechel, Bergmeister des Deutschen Hauses in Wien, überantwortet dem Komtur Bruder Michel als Kläger drei Weingärten, gelegen in dem Burgfeld, wegen versessener Zinsen und vernachlässigtem Bau.

Images2
Full textno
 
Sequential number5587
Date: 1400 Mai 24
AbstractKaspar ab der Wise gibt seinem Verwandten (Schrift ausgelöscht) das Choflerhaus samt Kraut-, Wrich- und Baumgarten.

Images2
Full textno
 
Sequential number5588
Date: 1400 Juni 01
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5589
Date: 1400 Juni 7
AbstractJakob (Jeckel) von Hammerstein schließt einen Vergleich mit dem Deutschordenshaus zu Trier über die Nutzung eines Waldes zu Noviand gen. Holzwart, demgemäß dem Deutschen Orden der Holzhau für seinen Hof zu Noviand (zu me Rumer) zugestanden wird. Siegler: Jakob von Hammerstein (1), Offizial der Kurie zu Trier (2), Johann Salzkern (3)

Images2
Full textno
 
Sequential number5590
Date: 1400 Juni 20
AbstractKuntz Mertin v. Mergentheim zu Nesselhausen und Hans Lesch v. Mergentheim zu Lauden bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wilhelm Mertin v. Mergentheim.

Images2
Full textno
 
Sequential number5591
Date: 1400 Juli 04
AbstractJan v. Wartenberg Herr zu Tetze und Heinrich v. Guntersberg quittieren dem Hochmeister und dem ganzen Deutschen Orden über 4000 Schock böhmischer Groschen, welche dieser den beiden Herren für den Kauf der Stadt Drauenburg samt Zubehör durch den Komtur zu Slochow [Schlochau] und Veit von Schibelbein [Schivelbein] hat auszahlen lassen.

Images2
Full textno
 
Sequential number5592
Date: (1400 April 28) 1400 Juli 13, Marienburg
AbstractDer Hochmeister des Deutschen Ordens, Konrad von Jungingen, lässt von Petrus Echardi de Wormdith eine notarielle Abschrift der päpstlichen Bulle vom 28. April 1400 anfertigen, wodurch jedem Priester des Ordens innerhalb der Häuser und Krankenanstalten und auf Kriegszügen des Ordens Abhörung der Beichte und Erteilung des Sündenerlasses gestattet wurde.

Images2
Full textno
 
Sequential number5593
Date: 1400 Juli 13
AbstractPeter Eckardi v. Wormdith, Kleriker der Ermlander Diözese, öffentlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Konrad v. Jungingen die Urkunde des Papstes Bonifatius IX. von 14000425. Rom, oben Nr. 2704.

Images2
Full textno
 
Sequential number5594
Date: 1400 August 12
AbstractHans v. Saunsheim zu Kottenheim und Michael zu Kochenheim bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Eberhard v. Saunsheim.

Images2
Full textno
 
Sequential number5595
Date: 1400 August 24
AbstractSigismund König v. Ungarn verkauft dem Hochmeister Konrad v. Jungingen die Stadt Dramburg.

Images2
Full textno
 
Sequential number5596
Date: 1400 September 29
AbstractThomas Messerschmidt, Bürger zu Sterzing, und Agnes, dessen Wirtin, bekennen, von dem Landkomtur der Deutschen Herren daselbst ein an der Lene beim alten Spital vom Vallersbach verwüstetes Grundstück in Bestand als Leibgeding erhalten zu haben (auf Lebenszeit) mit der Bedingung, es nutzbar zu machen und jährlich 2 Gänse dem Deutschen Haus zu Sterzing davon zu zinsen.

Images2
Full textno
 
Sequential number5597
Date: 1400 Oktober 17
AbstractErhard v. Meyenberg und Bertold v. Gattenhofen bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans v. Scheckenbach v. Ehinheim.

Images2
Full textno
 
Sequential number5598
Date: 1400 Oktober 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5599
Date: 1400 November 24
AbstractJan v. Wartenberg, Vogt in der Mark Ober-Oder, Herr zu Tetschin, quittiert dem Hochmeister Konrad v. Jungingen und dessen Orden im Namen Sigismunds König v. Ungarn für übernommene 3.000 Schock guter böhmischer Groschen als entrichteten Kaufschilling für die Stadt Dramburg samt Zugehör.

Images2
Full textno
 
Sequential number5600
Date: 1400 November 27
AbstractLudwig v. Comer, Sohn des Ritters Johann, verzichtet gegen die Deutschordenskommende Ramersdorf auf alle Ansprüche am Daymbroich im Kirchspiel Geystingen.

Images2
Full textno
 
Sequential number5601
Date: 1400 Dezember 08
AbstractPhilipp Graf zu Nassau beurkundet, dem Johann v. Heine, Komtur, und der Kommende Mainz 200 fl zu schulden. Als Bürgen bestellt: Hartmud v. Kronberg und Henne v. Homberg, Edelknecht.

Images2
Full textno
 
Sequential number5602
Date: 1400 Dezember 14
AbstractNotar Johann Bicheler v. Traisa der Mainzer Diözese transsumiert für den Landkomtur von Lothringen Konrad Kuchenmeister die Urkunden des Papstes Bonifatius von 13990225, oben Nr. 2678 und von 13990322. Rom, oben Nr. 2681.

Images2
Full textno
 
Sequential number5603
Date: 15. Jahrhundert
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5604
Date: 15. Jahrhundert
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5605
Date: 15. Jahrhundert
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5606
Date: 15. Jahrhundert
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5607
Date: 15. Jahrhundert
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number5608
Date: 1400
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number5609
Date: 1400-1500
AbstractGerichtliches Zeugenverhör betreffend Streit über Güter der Kommende Ramersdorf

Images2
Full textno
 
Sequential number5610
Date: 1400
AbstractKomtur Johann v. Rayn und die Brüder des Konvents zu Sachsenhausen vergleichen sich mit den Meistern und Fischern von Frankfurt und Sachsenhausen über Streitpunkte bezüglich des Fronwassers.

Images4
Full textno
 
Sequential number5611
Date: 1400
AbstractTranssumpt der Urkunde des Papstes Gregor XI. von 13760616. Avignon, oben Nr. 2350. Vorangestellt ist ein Verzeichnis der Ablässe des Deutschen Ordens.

Images6
Full textno
 
< previousCharters1400 - 1400next >