Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 6001
Date: 1414 Sept. 10
Abstract: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Johann von Wolnstat, Klerikers der Mainzer Diözese, wonach Sifridus dictus Keiser, Steinmetz in Rotenburg o. T., und Agnes dicta Schriberin Witwe, Bürgerin in Mergentheim, in der Kapelle des Schlosses zu Mergentheim dem Heinrich Fischer in Würzburg Prozessvollmacht erteilen in ihrer Klagsache vor dem geistlichen Richter daselbst, dem Generalvikar (Heinrich von Wechmar), gegen Wipert Beinlin, Komtur des St. Johanniterhospitals zu Würzburg und Herrn Wilhelm, Komtur des Johanniterhauses zu Mergentheim, wegen "denuntiatio novi operis" an dem Spitalgebäude in Mergentheim
Sequential number: 6003
Date: 1414 Februar 26
Abstract: Heyle Findisen zu Bruningisheim entsagt allen Ansprüchen gegen das Deutschordenshaus Sachsenhausen (Komtur Ott v. Cotelsdorf) wegen des verstorbenen Ott, Pfarrers von Bruningisheim.
Sequential number: 6004
Date: 1414 März 12
Abstract: Johann von Sieglar (? Henne van Lair) und seine Ehefrau Denckel, wohnhaft zu Hönningen, bekennen, von Heinrich Wambolt, Komtur zu Waldbreitbach, mit dem Deutschordenshof zu Hönningen belehnt zu sein. Zeugen: Tilman von Schoderichel, Henne Verscheid, Henne Arnolds Sohn von Hönnigen Siegler: Gericht Hönningen. 1413 feria quarte ante festum Gertrude virginis secundum stil. Trev.
Sequential number: 6005
Date: 1414 März 12
Abstract: Die Schöffen von Gemert tun kund, daß Heynric, Johann Evedits Sohn, aus Espdonk an Johann, Fiens Sohn, und Willem, Bernyarssohns Sohn van Erpeleyn, Zins verkauft hat aus seinem Grund in Espdonk bei Gemert.
Sequential number: 6006
Date: 1414 März 13
Abstract: Niklas Gerewter von Gerewt in Passeier und Gattin Walpurg verkaufen 9 Pfund Zins vom Miltnergut auf Kyrleck in Walten dem Egen im Berch für 2112 Mark Perner.
Sequential number: 6007
Date: 1414 März 27
Abstract: Johann v. Frankfurt gen. Lugi, Kleriker der Diözese Mainz, Geschworenenschreiber und kaiserlicher Notar, beurkundet, daß Gela, Witwe des verstorbenen Wygand Wydenbusch, in ihrem Testament dem Orden zum Deutschen Haus in Sachsenhausen 100 Gulden oder ihr Haus, was sie lieber haben, und dem Spital zum Bau Eisen, Stahl usw. vermacht habe.
Sequential number: 6008
Date: am donerstag nach dem suntag Judica in der fasten
Abstract: Johannes Bischof von Würzburg verleiht seinem Koch Otto den Zoll zu Gütbach (Gutbach).
Sequential number: 6009
Date: 1414 April 17
Abstract: Klaus Waygeite, Richter des Stiftes Dorpat, sowie Hans Camby und Gerlach v. Boonen, Mannen desselben Stiftes, tun kund, daß Johann v. Brakel, Sohn des Klaus und der Margarethe, Gertrud, ihre Schwester, des seligen Johannes v. Wrangel Hausfrau, mit Eylarde v. Wrangels, ihres Sohnes Vollmacht - auch im Auftrag von Katharina, ihrer Schwester, und ihres Mannes Eylert gen. v. Drolshagen, und deren Kindern - melden, daß ihnen ein Erbe angefallen ist von Johann Rügen, ihrem Vater, und Anna, seiner Frau, das ihnen übertragen werden soll.
Sequential number: 6010
Date: an sand Walpurgis tag der heiligen junckfrawen
Abstract: Margarete, Witwe des Lorenz Holzschuher (Holzschu(h)er), und ihre Tochter Anna, Klosterfrau zu Frauenaurach (Frawenawrach), beurkunden, daß sie Ulrich Wambolt, Komtur des Deutschen Hauses zu Mergentheim, und dem Konvent des Deutschen Ordens zu Mergentheim Zinsen und Gülten in Dainbach (Teinpach), [Sachsenflur] (Flaschzenflwr ?), Wachbach und Lillstadt (Lullstat) um 36 Gulden verkauft haben.
Sequential number: 6011
Date: 1414 Mai 26
Abstract: Michel Hausruck, Bürger in Wiener Neustadt, und Dorothea, seine Gattin, verkaufen drei Wiesenflecke in den Krautgärten zu Wiener Neustadt um 23 Schilling Wiener Pfennige dem Andreas Nagel, Bürger zu Wiener Neustadt.
Sequential number: 6012
Date: m neschen donderstag noch sant Urbans tag
Abstract: Ulrich von Wildentierbach/Herrentierbach ? (Dirbach) und seine Ehefrau An[geborene] Pfeil (Pfeillein) beurkunden, daß sie ihr Haus zu Billingsbach (Bullenspach) an dem Kirchhof gelegen mit allen Rechten und Einkünften Herrn Konrad Sebber, Pfarrer zu Billingsbach, um 13 rheinische Gulden verkauft haben, wobei ein Wiederkaufsrecht der A. vereinbart wurde.
Sequential number: 6014
Date: 1414 Juni 15
Abstract: Rufly und Gylian, Brüder des Junkers v. Bimplitz, bekennen, für 10 Pfund guter stebber Pfennige vom Kloster des Deutschen Ordens zu Ruwental diesem 212 Schuposen Hofgutes zu Bimplitz gegeben zu haben, zinsend zwei Mut Dinkel, 4 und 3 Hüfner.
Sequential number: 6015
Date: 1414 Juni 28
Abstract: Stefan der Seebeckch bekennt, auch für seinen Bruder Pangretzen, daß er das Haus vor dem Widnnertor zu Wien bei Eberlius auf dem Pichl Hans dem Leuppolt dem Trokkendorfer verkauft habe mit Zustimmung des Grundherrn Heinrich v. Chizpühl, Chorherr zu Freising und Kaplan der Jörgenkapelle im Tompropsthof zu Wien.
Sequential number: 6017
Date: 1414 August 04
Abstract: Johannes gen. Kelrman v. Stauffenberch transsumiert auf Bitten des Friedrich v. Breinspach Landkomtur von Lothringen die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, Juli 28. Viterbo, oben Nr. 452.
Sequential number: 6018
Date: 1414 August 04
Abstract: Johannes gen. Kelrman v. Stauffenberch transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, August 20. Viterbo, oben Nr. 465.
Sequential number: 6019
Date: 1414 August 18
Abstract: Schwester Magdalena v. Schärffenberg, Äbtissin zu St. Klara in Wien, und ihr Konvent geben zur Auswechslung dem Bruder Hans dem Nernperger Landkomtur in Österreich und dem Bruder Michel Komtur zu Wien 16 Wiener Pfennige Grundrechtes und Burgrechtes, die zum Klarakloster gehören und auf Stefan Krepphels Weingarten und Hofstatt zu Grinzing liegen, dann 512 Pfennige auf einem Weingarten in der pewnt [Point] ob des Tuerns und zwei Halbling und ein Ort auf Hansen des Ziernast Weingarten, auch in der pewnt gelegen, gegen 24 Wiener Pfennige auf einem Haus in Grinzing.
Sequential number: 6020
Date: decimo die mensis Septembris
Abstract: Johannes von Wöllstadt (de Wolnstad), Kleriker der Diözese Mainz (dioecesis moguntia) und Notar, beurkundet, daß Ulrich Wambolt [Komtur] des [Deutschen] Hauses des Hospitals zur Hl. Maria in Jerusalem zu Mergentheim (domus in Mergentheim ordinis hospitalis beate Marie Jerosolimithano) in der Auseinandersetzung um die Neuerrichtung des Hospitals in der Stadt Mergentheim (in opido Mergentheim), die vor Herrn Heinrich von Wechmar und Herrn Johannes, Generalvikar des Bischofs von Würzburg verhandelt werden soll, in Anwesenheit des A. und der genannten Zeugen Johann von Hofheim (de hoffheim), Presbyter, und Heinrich Fischer, Prokurator, zu seinen Stellvertretern ernennt; wobei in dieser Auseinandersetzung Wipert Bainlum, Provinzial und Komtur des Hauses und Hospitals zu St. Johann in Würzburg (provincialem atque commendatorem) und Wilhelm, Komtur des Hauses und Hospital zu St. Johann in Mergentheim, gegen diese Neieinrichtung Einspruch erhoben hatten.
Sequential number: 6021
Date: off sant Matheus dag des heiligen zwelffboten und ewangelisten
Abstract: Mathis Hertlin, genannt von Mergentheim, Bürger zu Dinkelsbühl (Dünckelsbühel), und seine Ehefrau Anna beurkunden, daß sie Bruder Johann Hugk von Mainz (Mentze), Trappierer des Deutschen Hauses und der Pietantzie des selben Ordens eine Gülte in Höhe von 25 Schilling Mergentheimer Währung um 5 Gulden verkauft haben; dabei handelt es sich um eine Gülte von Gärten auf der sogenannten öden Burg hinten an der Kemnat (Kemenaden), von denen einen Anna Hertlrin und den anderen Eberhart Wiprecht innehat.
Sequential number: 6022
Date: uff den nehsten samszdag nach sant Matheys dez heyligen zwelffboten
Abstract: Hans Schütz und seine Ehefrau Christine beurkunden, daß sie dem Spital zu Mergentheim ihre Hälfte des Üttingshofes (des Hofes zu Üttingen) und die Wiese, die sie von Kuntz Elseßer zu Schweigern (Sweygern) gekauft hatten, um 480 Gulden verkauft und dem Spitalpfleger die Urkunde, die sie von Beringer Reych erhalten hatten, übergeben haben. Bürgen sind: Heinrich Knebel, Wilhelm von Klepsau (Klepshein), Eberhard Mertein von Mergentheim.
Sequential number: 6023
Date: 1414 Oktober 22
Abstract: Meister Heinrich v. Hersfeld, Verweser und Schaffner des Meisters Hartung v. Kapell, Pfarrer unserer Liebfrauen-Pfarrkirche zu Wiener Neustadt, erklärt einen zwischen dem Bruder Johann v. Lentz Landkomtur in Österreich und Bruder Friedrich dem Geyer Hauskomtur zu Wiener Neustadt einerseits und dem obgenannten Pfarrer andererseits lange schon obwaltenden Streit in bezug gewisser Zehnte neuer Ausrodungen (Gereute) und Hofstätten im Trewhendorfer Felde unter hier angegebenen Bedingungen für geschlichtet.
Sequential number: 6026
Date: 1414 November 08
Abstract: Eberhard v. Landtropp, Bürger von Laibach, und Agnes, seine Gattin, vermachen im Falle ihres Todes dem Deutschen Haus in Laibach eine Hube zu Mangspurg [Mannsburg] zur Aufbesserung eines schon früher gestifteten Jahrtages, den 10 Priester mit Messen und Vigilien in der Ordenskirche zu Laibach begehen sollen.
Sequential number: 6029
Date: 1414 November 19
Abstract: König Sigismund bestätigt auf Bitten des Deutschmeisters Konrad v. Egloffstein alle Privilegien, Rechte und Besitzungen des Deutschmeisters.
Sequential number: 6030
Date: 1414 November 23
Abstract: Der Offizial der bischöflichen Kurie zu Würzburg transsumiert durch seinen Schreiber und Notar Johann Rodenene von Haltern in Gegenwart der Zeugen Johann Molitor, Kleriker der Diözese Mainz, Heinrich Fischer und Johann Eckstein, Kleriker der Diözese Münster, die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1220, Dezember 15. Rom, oben Nr. 54.
Sequential number: 6031
Date: 1414 November 23
Abstract: Der Offizial der Würzburger Kurie transsumiert durch den öffentlichen Notar Johann Bodenenc von Haltern auf Ansuchen des Deutschordenssyndikus und Prokurators Johann v. Hoffeheim die folgenden Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 9. Lateran, oben Nr. 56; 2) des Papstes Gregor IX. von 1227, Juni 12. Anagni, oben Nr. 165; 3) des Papstes Alexander IV. von 1257, Juni 3. Viterbo, oben Nr. 441.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data