Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9363
Date: 1512 April 23
Abstract: Die Schöffen von Gemert beurkunden, daß Ghysbert Corstiaen, Camperts Sohn, dem Anselm van Strybach drei Mander Roggen Erbpacht von eines Vyt Haus, zu Bakel gelegen, zu zahlen gelobt hat.
Sequential number: 9364
Date: 1512 Mai 02
Abstract: Kaspar Kräntzler und Friedrich Schell und ihre Gattinnen Dorothea und Katharina machen für die Deutschordenspfarre mit Zustimmung des damaligen Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen und des Schaffners und Pfarrers zu Sterzing Lukas Stainperger zwei Stiftungen; Kaspar Kräntzler stiftet ein jährliches Amt in der Kirche St. Jakob zu Tewns, welche der Pfarre zu Sterzing einverleibt ist, am Philipps- und Jakobstag gegen einen jährlichen Zins von 15 Kreuzer, und Friedrich Schell stiftet am genannten Tag eine Prozession in die dortige Kirche zu Tewns mit der Weisung, daß dieses Fest den Sonntag von Philippi und Jakobi in der Pfarrkirche zu Sterzing verkündet werden solle, und gibt hierzu einen jährlichen Zins von 1 Pfund Berner.
Sequential number: 9366
Date: dinstag nach Alexius
Abstract: Linhard von Dürn (Thurn), [mainzischer] Amtmann auf der Wildenburg (zu Willenbergk), Jörg Rüdt von Bödigheim und Anselm von Eicholzheim bekunden: Jörg Hawbner hat wegen Zurückweisung seiner Forderung gegenüber Bürgermeister und Rat zu Mergentheim auf 30 Gulden Hinterlassenschaft seines Mutterbruders Konz Geytz dem ehrwürdigen Herrn Hans Nothaft, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, sowie Bürgermeister, Rat und ganzer Gemeinde daselbst Fehde angesagt. Der Komtur hat, zugleich im Namen von Bürgermeister, Rat und Gemeinde Mergentheim, den A. sein Wort gegeben, Hawbner hat ihnen mit Handtreu an Eides Statt gelobt, sie würden dem gütlichen Entscheid der A. in allen Punkten nachkommen. Diese verfügung: 1) Die Fehde Jörg Hawbners, seiner Helfer und Helfershelfer ist beendet; beide Parteien sind einander deswegen nichts schuldig, 2) Falls Hawbner, seine Mutter und seine Geschwister die 30 fl weiterhin fordern, soll ihnen nach Mergentheimer Recht dem gegenüber schleunigst zu ihrem Recht verholfen werden, den sie beklagen. - Jede Partei erhält eine besiegelte Ausf. dieses Entscheids.
Sequential number: 9368
Date: 1512 November 07
Abstract: Uriel Erzbischof v. Mainz, vom päpstlichen Stuhl durch die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13190712. Avignon oben Nr. 1426 zugleich mit den Bischöfen von Straßburg und Würzburg als Konservator und Richter für den von jeder bischöflichen Jurisdiktion exemten und unmittelbar dem päpstlichen Stuhl unterstehenden Deutschen Orden wider alle Angriffe auf dessen Rechte, Güter etc. aufgestellt, subdelegiert zur Ausübung dieser ihm übertragenen Amtsgewalt mehrere Dechante und den Kantor zu Frankfurt am Main.
Sequential number: 9369
Date: an sant Mertes des hayligen bischoffs tag
Abstract: Der Schultheiß, Dorfmeister und die Gemeinde Rengershausen (Rengersshawsen) beurkunden, daß sie Hans Schenkel, Bürger zu Mergentheim, 26 Morgen Wald im Langen Grund um 26 Goldgulden verkauft haben, wobei Albrecht, Graf von Hohenlohe (Hoenloe) in der wörtlich inserierten Urkunde seine Zustimmung erklärt hat.
Sequential number: 9370
Date: 1512 November 13
Abstract: Deutschmeister Johann Adelmann v. Adelmannsfelden bestellt nach dem Tod des Landkomturs Mathelian v. Eynatten den Georg v. Streythagen zum Landkomtur der Ballei Biesen.
Sequential number: 9371
Date: am samstag unser lieben frawen abendt presentationiß zu latein genant
Abstract: Hans Swartz, genannt Hamel Hans vom Stein, auf Verdacht des Peter Schick, Barbier von Poppenhausen (Bobenhausenn), der am Sankt Leonhardstag zwischen Assumstadt (Aßzmanstat) und Lustbronn (Lustprunen) von drei Fußgehenden ausgeraubt worden war, ins Gefängnis des Hans Nothafft, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, gebracht und durch Vermittlung des Hans von Liebenstein (Libenstein), Hauskomtur und Richter des Deutschen Ordens, des Jörg Metzler und des Leonhard Zoller, beide im Gericht und Rat zu Mergentheim, und auf Bewilligung des Peter Schick wieder entlassen, beurkundet, daß er 5 Gulden von Peter Schick erhalten hat und schwört gegen den genannten Komtur von Mergentheim, den Deutschen Orden und gegen Peter Schick Urfehde.
Sequential number: 9372
Date: 1512 Dezember 12
Abstract: Niklas Yssgfeller auf Essenacher stiftet einen Jahrtag in Sarnthein mit 1 Pfund Perner Zins vom Kieserhof zu Ottenbach.
Sequential number: 9373
Date: 1513
Abstract: 1513 April 14 Brief oder Consens für Graf Michel zu Wertheim als Lehenherr für Melchior Süzel von Mergentheim den Zehnten zu Stuppach groß und klein an den Deutschorden nach Mergentheim auf ewig und auf eigen verkaufen zu dürfen Or. Perg. 1 Sieg.
Sequential number: 9374
Date: 1513
Abstract: 1513 April 12 Brief, wie Melchior Süzel von Mergentheim und seine Hausfrau dem Deutschorden den Zehnten zu Stuppach um 900 fl. für eigen auf ewig verkauft Or. Perg. 4 Sieg.
Sequential number: 9376
Date: 1513 Jänner 08
Abstract: Urban Kellermann überläßt am 22. November 1512 dem Ludwig Dornacher das Erbbaurecht des Unterwisergutes im Bozner Leittach.
Sequential number: 9377
Date: 1513 Februar 05
Abstract: Magdalena Stadler, Witwe nach Hans Stadler, erklärt, daß sie weder von Thomas Stadler, dem sie ihren Hof in Schwechat, der Ramhof genannt, welcher zum Grundbuch des Deutschen Hauses in Wien gehört und demselben jährlich 10 Schilling Pfennig und um Weihnachten 6 Hühner dient, verkaufte, noch von ihrem Grundherrn, dem Landkomtur der Ballei Österreich, irgendetwas zu fordern habe. Als Kommissäre bei dieser Sache werden genannt Hans v. Guttenstein, Stadtanwalt, und Georg Pessrer, iuris utriusque Doktor und Lehrer der Rechte. Zeugen und Siegler: Gregor Rieder am alten Fleischmarkt zu der goldenen Rosen und Hans Häfftlein.
Sequential number: 9378
Date: 1513 Februar 14
Abstract: Contzes Hen zu Markelel und Gattin Elsbeth beurkunden, dem Komtur zu Frankfurt 20 fl Frankfurter Währung zu schulden und bestimmen den Zahlungsmodus.
Sequential number: 9379
Date: 1513 Februar 14
Abstract: Contzes Hen zu Markelel und Gattin Elsbeth stellen dem Komtur zu Frankfurt Walther v. Cronberg einen Revers für ein Baurecht des Hofes zu Markebel aus.
Sequential number: 9380
Date: 1513 Februar 22
Abstract: Christian Premstaller stiftet einen Jahrtag in Sarnthein mit 3 Pfund jährlichen Zins vom Hof Innersauleg.
Sequential number: 9381
Date: 1513 März 06
Abstract: Jakob Stofner, Christan Velder, Cyprian Wintläner, Wolfgang Perchtnsun am Ort, Hans Hews, Hans Rabnsteiner, Lienhart Mesner, Hans Ebner, Peter Egker, Jörg Mayr, Niklas Gross, alle zu Aberstückl, stiften mit Zustimmung des Ludwig Stängl, Vikar zu Sarnthein, Jörg Schilling von Wildeck, Pfleger zu Sarnthein, Zyprian Moser, Richter dort, Hans Mayr im Grafen, Kirchpropst, und der Geschworenen einen Gottesdienst zu Aberstückl für Ostern und Allerheiligen mit 5 Pfund jährlichen Zins vom Mitl Ob Kratzberghof.
Sequential number: 9382
Date: dinstag nach dem sontag Letere halbfastenn
Abstract: Peter von Bragenhofen, genannt Fetzer, Hauskomtur des Deutschen Ordens zu Ulm, übergibt Hans Nothaft, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim (Mergethaim) die Wiese zu Rot (Rod), die er 1510 von Martin Schmid zu Markelsheim (Marckelßhaim) und dessen Ehefrau gekauft hatte, für 150 Gulden.
Sequential number: 9383
Date: 1513 April 13
Abstract: Deutschmeister Johann Adelmann v. Adelmannsfelden stellt dem Michael v. Dhurn über Horneck und den Hof von Höpfingen einen Lehensbrief aus.
Sequential number: 9387
Date: 1513 Juli 22
Abstract: Johann v. Dudelsheim und Philipp v. Carbenn stellen dem Deutschmeister Johann Adelmann den Revers für Philipp v. Bellersheim aus.
Sequential number: 9389
Date: 1513 September 09
Abstract: Michael Jorba, ep[iscop]us arcusiensis, Generalvikar von Trient, weiht den Altar zu Völlan und gibt einen Ablaß von 40 Tagen.
Sequential number: 9391
Date: 1513 September 22
Abstract: Bernhard Husslein von Nyffen, Kleriker des Konstanzer Bistums, öffentlicher Notar, stellt dem Komtur des Deutschen Ordens von Frankfurt Walter v. Cronberg einen Appellationszettel aus, um sich beim Hofgericht zu Marburg oder beim kaiserlichen Kammergericht über die Eingriffe des Landgerichts von Mechtelnhausen in seine Lehnsrechte oder Vogteirechte, die er im Dorf Igstadt ausübt, zu beschweren.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data