Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 1591
Date: 1283 Mai 01
Abstract: Hermann gewesener Bischof von Samland gewährt Ablaß allen, welche die Kirche des deutschen Hauses bei Marburg an genannten Tagen besuchen oder zum Unterhalte der im Hospitale daselbst verpflegten Armee beitragen.
Sequential number: 1592
Date: 1283 Mai 02
Abstract: Bischof Christian von Samland gewährt den Besuchern und Förderern der Kapelle Konrads von Marburg vierzig Tage Ablaß.
Sequential number: 1593
Date: 1283 Mai 07
Abstract: Romuald Erzbischof v. Bari und Canosa gesteht auf Bitten der Deutschordensbrüder all jenen, die an den von den Deutschordensbrüdern begonnenen Bau der St. Kunigund-Kapelle zu Graz hilfreiche Hand anlegen und Buße tun, einen 40tägigen Ablaß zu.
Sequential number: 1594
Date: 1283 Mai 09
Abstract: Johann Erzbischof v. Siponto (jetzt Manfredonia) gesteht dem im Bau begriffenen St. Kunigund-Kloster das Deutschen Ordens in Graz einen vierzigtägigen Ablaß für all jene zu, die am St. Kunigundentag zu besagtem Kloster wallfahrten.
Sequential number: 1595
Date: 1283 Mai 10
Abstract: Stephan, eps. Lagelensis, gewährt den Besuchern u. Förderern der Elisabethkirche zu Marburg 40 Tage Ablaß.
Sequential number: 1596
Date: 1283 Mai 11
Abstract: Bischof Paschalis von Salpe giebt zur Einweihungsfeier der Elisabethenkirchen in Marburg Ablaß.
Sequential number: 1597
Date: 1283 Mai 13
Abstract: Theobaldus, eps. Cannensis, gewährt den Besuchern und Förderern der Elisabethkirche in Marburg einen 40tägigen Ablaß.
Sequential number: 1598
Date: 1283 Mai 22
Abstract: Ritter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.
Sequential number: 1599
Date: 1283 Mai 22
Abstract: Ritter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.
Sequential number: 1600
Date: 1283 Mai 22
Abstract: Ritter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.
Sequential number: 1601
Date: 1283 Mai
Abstract: Jutta Wittwe des Ritters Volpert Schwerzel und ihre Kinder verkaufen dem deutschen Hause ihre Güter zu Eisenwerkel.
Sequential number: 1602
Date: 1283 Juni 02
Abstract: Heinrich Cahelhard überläßt dem zu Brück wohnenden pächter des deutschen Hauses bei Marburg Güter bei Amöneburg.
Sequential number: 1603
Date: 1283 Juli 13
Abstract: Propst, Dechant und Scholastiker von Karden laden den Abt und die Mönche von Himmerod, Zisterzienser, dann den Pfarrer von Leytichen, die die Deutschordensbrüder beunruhigten, ein, auf die dem Papst Martin IV. hinterbrachte Klage des Deutschen Hauses zu Koblenz bezüglich der päpstlichen Urkunde von 12830427 [oben Nr. 903] vor ihnen zur Austragung des Zwistes zu Gericht zu erscheinen.
Sequential number: 1604
Date: 1283 Juli 23
Abstract: Papst Martin IV. beauftragt den Domdechant, den Dechant der Marienkirche und den Domscholaster zu Mainz, den Zwist zwischen dem Deutschen Haus zu Koblenz und der Zisterzienserabtei Otterberg als Richter zu schlichten und auf die Nichtbefolgung des richterlichen Ausspruchs kirchliche Strafen zu setzen: Conquesti sunt nobis.
Sequential number: 1605
Date: 1283 Juli 31
Abstract: Hermann Bischof v. Leal und das Kapitel transsumieren auf Bitten des Deutschen Ordens folgende Urkunden: >a1<1)die Urkunde Kaiser Ottos IV. von 12110127. bei Lauda, oben Nr. 16;2)die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1232, September. Melfi, oben Nr. 209;3)die Urkunde König Rudolfs von 12731114. Köln, oben Nr. 732.
Sequential number: 1606
Date: 1283 August 01
Abstract: Heinrich von Treysa verkauft dem deutschen Hause in Marburg eine Hube Landes zu Wehren bei Fritzlar.
Sequential number: 1607
Date: 1283 August 01
Abstract: Bruder Gaufried Bischof v. Hebron, Vikar des Patriarchen Elias von Jerusalem, Rainulf Erzbischof v. Nicosia, Bruder Hugo Bischof v. Bethlehem, Bartholomäus Bischof v. Berith, Wilhelm Bischof v. Tiberias und Heinrich Bischof v. Linköping gewähren allen, die sich am Bau der Kunigundenkirche zu Graz beteiligen, gewisse Indulgenzen.
Sequential number: 1608
Date: 1283 August 14
Abstract: Jordan, Schuhmacher, und dessen Ehefrau Gertrud verkaufen dem Deutschen Orden in Koblenz von ihrem daselbst gelegenen Haus und Grund einen jährlichen Erbzins von 14 Schillingen unter gewissen Bedingungen. Die Stadt Koblenz bestätigt den Verkauf.
Sequential number: 1609
Date: 1283 August 30
Abstract: Johann Abt v. Himmerod erteilt mit Zustimmung des Kapitels dem Bruder Jakob die Vollmacht, als Geschäftsführer den zwischen der genannten Abtei und dem Deutschordenshaus zu Koblenz schwebenden Streit zu schlichten.
Sequential number: 1610
Date: 1283 September 02
Abstract: Die Schwiegersöhne und der Sohn Ditmars von Seelheim Bürgers zu Amöneburg übernehmen von dem Deutschen Hause bei Marburg die Mühle zu Heuchelheim in Erbpacht.
Sequential number: 1611
Date: 1283 September 02
Abstract: Der als Richter vom apostolischen Stuhl aufgestellte Scholastiker des Stiftes von Karden, subdelegiert von dem Propst eben dieses Stiftes, gleichfalls vom Papst als Richter aufgestellt und bei erledigtem Dekanat (dritter schiedsrichterlicher Posten), vertagt die Verhandlung in der Streitsache des Deutschen Hauses von Koblenz und der Abtei Himmerod auf den 20. September.
Sequential number: 1612
Date: 1283 September 11
Abstract: Wigand Dechant v. Weilburg verkauft dem Deutschen Haus zu Koblenz eine Erbrente von 6 Schillingen von einem in der Spedillisgasse zu Koblenz gelegenen Haus in der Weise, daß das Deutsche Haus für 3 jener Schillinge ihm 312 Mark Aachener Pfennige zahlt und für die übrige Hälfte die gleiche Einnahme von 3 Schillingen, die das Deutsche Haus im Dorf Holzmeinege zu beziehen hat, an ihn überweist.
Sequential number: 1613
Date: 1283 September 18
Abstract: Bischof Wittich von Meissen verlegt die Dedication des von ihm geweihten Altars der Heiligen Georg und Martin in der Kirche des deutschen Hauses bei Marburg auf den 1. Mai und verspricht Ablaß allen, welche als dann die Kirche besuchen.
Sequential number: 1614
Date: 1283 Oktober 03
Abstract: Eberhard Graf v. Katzenelnbogen befiehlt seinen Zöllnern in Boppard, sowohl die Güter eigenen Wachstums als auch die übrigen zum Handgebrauch notwendigen Gegenstände für das Deutsche Haus in Koblenz ohne alle Zollabgabe frei und ungehindert bei Boppard passieren zu lassen.
Sequential number: 1615
Date: 1283 Oktober 07
Abstract: Ritter Adolf von Nordeck, Mainzischer Amtmann in Hessen und Schultheiß zu Amöneburg, gibt auf Wunsch des deutschen Hauses bei Marburg und der Gemeinden an der Ohm eine Ordnung für die Mühlen von Ahausen bis Huttingen.
Sequential number: 1616
Date: 1283 Oktober 15
Abstract: Die Brüder Berenger und Wiegand von Radenhausen überlassen dem deutschen Hause bei Marburg ihren Hof zu Radenhausen bis zur Abtragung einer schuldigen Summe.
Sequential number: 1617
Date: 1283 Oktober 16
Abstract: Laurentius, archieps. Jadrensis verleiht den Besuchern u. Förderern der Elisabethkirche zu Marburg 40 Tage Ablaß.
Sequential number: 1618
Date: in festo beati Martini episcopi
Abstract: Ritter Rüdiger genannt Reich von Mergentheim (miles de Mergentheim dictus Dives) verkauft in Übereinstimmung (coadunata manu) mit seiner Ehefrau Sophia dem Komtur und den Brüdern des Spitals der Hl. Maria des Deutschen Hauses zu Mergentheim (conmendatorem et fratribus hospitalis sancte Marie Domus theutonicorum in Mergentheim) alle seine Güter (amnia bona mea) in Stuppach (Stupach) um 30 Pfund Heller, wobei ein Rückkaufsrecht des A. im Verlauf der kommenden 5 Jahre vereinbart wurde.
Sequential number: 1619
Date: 1283 November 21
Abstract: Revers des Andernacher Bürgers Heinrich des Schwarzen und seiner Ehefrau Wileburg an Bischof Emund von Kurland und das Deutschordenshaus zu Koblenz wegen Gestaltung der Anlage eines Wasserkanals an einem ihnen gegen Zins überlassenen Haus zu Andernach. in die dominico post octavas s. Martini
Sequential number: 1620
Date: 1283 November 21
Abstract: Simon Erwählter v. Worms, Rektor der Kirche zu Breuningsheim, verzichtet zu Gunsten des Deutschen Ordens auf diese Kirche.
Sequential number: 1621
Date: 1283 Dezember 14
Abstract: Ludwig, der Sohn des Ritters von der Brücken (de Ponte), verzichtet auf die Mannschaft, die ihm Jakob von Euren, der Sohn Karls, wegen der Güter zu Trierweiler (Wilre) geleistet hat und allodifiziert diese. 1283 feria III post b. Lucie
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 575
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data