Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 4621
Date: 1365 Juni 24
Abstract: Chino Ulle zu Sarnthein und Gattin Dyemle geben für 10 Mark dem Michel dem Chonclar 10 Pfund Zins von einem Haus zu Sarnthein.
Sequential number: 4626
Date: 1365 Juli 25
Abstract: Ulrich der Holzapfel zu Gumpoldskirchen stiftet mit Vorwissen seines Bergherrn Bruder Heinrich Komtur zu Wiener Neustadt 1 Pfund Wiener Pfennige auf seinem Weingarten in dem Brünnleinweg zu einem Jahrtag in der Pfarre zu Gumpoldskirchen, an welchem auch Ortsarme mit Brot und Wein versehen werden sollen, sowie auch des Pfarrers Gesellen (Kooperator) zwölf Pfennige hiervon gebühren.
Sequential number: 4627
Date: 1365 August 22
Abstract: Kuno Erzbischof v. Trier, bestellter Konservator und Richter in den Streitsachen der Deutschordensbrüder (zugleich mit dem Bischof v. Lüttich), subdelegiert einige in der Urkunde namentlich angeführte Äbte, um die Urkunde des Papstes Johannes XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1425, in Ausführung zu bringen.
Sequential number: 4628
Date: 1365 September 29
Abstract: Urban und Gera, seine Wirtin, gesessen auf der Marich bei dem Uruar ob der Neuenstadt (Rudolfswert) bei der Pfarre St. Michael daselbst, gibt seinem Bruder Utzmann, Komtur, und dem Deutschen Haus zu Laibach seinen Uruar (sic, Freihof?) auf der Gurk in der Neustadt samt allem Zugehör, wie er selben von Albrecht Graf v. Görz, damals in Möttling residierend, gekauft, im Falle er ohne Erben sterbe, mit Einwilligung des Grafen von Görz zu Lehen.
Sequential number: 4633
Date: 1365 November 24
Abstract: Albrecht III. Herzog v. Österreich etc. transsumiert und erneuert auf Begehr des Bruders Johann v. Rumphenheim, Landkomtur, und des Deutschordenskonvents zu Wien Herzog Friedrichs des Streitbaren Privileg von 12391225. Wien, oben Nr. 252, wie solches Herzog Albrecht II. ins Deutsche übersetzt und konfirmiert hatte von 13580118. Wien, oben Nr. 2027.
Sequential number: 4634
Date: 1365 November 24
Abstract: Albrecht Herzog v. Österreich bestätigt die Urkunde Herzog Albrechts von 12980220. Wien, oben Nr. 1099.
Sequential number: 4635
Date: 1365 November 28
Abstract: Das Kapitel von St. Rumold in Mecheln transsumiert durch Notar Johannes v. Reuen die Urkunde Kunos Erzbischof v. Trier von 13630225. Ehrenbreitstein, oben Nr. 2134.
Sequential number: 4644
Date: des firmtags in der vasten als man singet Invocavit
Abstract: Stephan der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Graf zu Tirol (Pfallentzgraf bey Rein, Hertzog in Bayern, Graf zu Tyrol), beurkundet, daß er die Güter in der Stadt und Gemarkung Mergentheim (Mergenthaim), die Rüdiger der Reiche, dessen Schwiegersohn (aydem) [Gerung von Truchseß] und danach Erkinger von Seinsheim (Sauwensheim) von den Vorfahren des A. zu Lehen hatten und die Bruder Wolfram von Nellenburg, Meister des Deutschen Ordens zu deutschen Landen, und die Brüder des Deutschen Hauses zu Mergentheim mit seines verstorbenen Bruders, Markgraf Ludwig, Erlaubnis gekauft hatten, seinem Getreuen Johann Hauser von dem Holenstein zu Lehen gibt und bestätigt den Brüdern und dem vorgenannten Haus zu Mergentheim ihre Güter.
Sequential number: 4645
Date: 1366 März 03
Abstract: Notar Nikolaus, Sohn des Heinrich, beurkundet im Auftrag des Offizials von St. Bartlmä die vermögensrechtliche Abmachung zwischen Wygand, Sohn des Hartmann zu der Kannen, und Elsbeth, Tochter Bertholds zu der Kannen. Wygand will in das Deutschordenshaus zu Sachsenhausen eintreten, Elsbeth in ein Kloster nach Gottes Ratschluß.
Sequential number: 4646
Date: 1366 März 12
Abstract: Göcze von Aschehusen verkauft sein Gut zu Schyfphe in der Mark dem Kloster Schöntal.
Sequential number: 4649
Date: an dem nehsten Mentage vor sant Walpurge tage der heylgen Jungfrauwen
Abstract: Kunz Mertin, Edelknecht zu Messelhausen (Messelhusen), nimmt die Klage, die er gegen die Meisterin und die Klause zu Neunkirchen (Nunkirchen) beim Landgericht zu Nürnberg vorgebracht hat, zurück (sage ich...ledig und loz) und verzichtet auf alle Ansprüche für sich und seine Erbin; des weiteren übergibt er einem Komtur [des Deutschen Ordens] zu Mergentheim (Mergetheim) alle in dieser Angelegenheit ausgestellten Urkunden, wobei vereinbart wurde, daß dieser eben diese Urkunden dem A. oder dessen Erben übergeben soll, wenn er sie für eine andere Klage benötigen sollte.
Sequential number: 4651
Date: 1366 Juni 06
Abstract: Betrifft die curiae zu Hersel; ausführliche Vorgeschichte.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data