Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 8731
Date: 1492 Juni 03
Abstract: Bernhard v. Brandeck und Diem v. Tottingen bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Hans Heinrich v. Wittingen.
Sequential number: 8732
Date: 1492 Juni 21
Abstract: Konrad v. Honburg und Balthasar v. Randegk bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Ulrich v. Stoffeln.
Sequential number: 8733
Date: 1492 Juni 23
Abstract: Ludwig zum Paradiese, Doktor und Schultheiß zu Frankfurt am Main, beurkundet einen Vergleich zwischen dem würdigen und geistlichen Herrn Pankraz v. Reinstein Komtur des Deutschen Ordens des Hauses zu Sachsenhausen und dem Herrn Gottfried v. Cleen Amtmann zu Darmstadt, den Anbau des letzteren an die Gartenmauer des ersteren betreffend.
Sequential number: 8738
Date: 1492 Juli 25
Abstract: Johann v. Herk Landkomtur von Biesen ernennt mit Zustimmung des Kapitels Gaert van Uden zum Komtur von Bekenvord.
Sequential number: 8740
Date: am Montagk was der dreyzehendst tag des monden Augusti
Abstract: Der Notar Gerhard Steinmetz, genannt Helfferich, Kleriker im Bistum Mainz, beurkundet, daß Jörg Römer, ehemaliger Hofmann zu Honsbronn (Hannszbronne), im Haus des Hans Römer zu Honsbronn vor ihm und den Zeugen auf Befragung durch Peter von Bragenhofen (Brögenhofen), genannt Vetzer, Überreiter des Deutschen Ordens zu Mergentheim, der in Vertretung des Georg, Graf zu Henneberg, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, erschienen war, folgende Aussage gemacht hat: Er (Jörg Römer) habe den Hof Honsbronn, der dem Haus Mergentheim zu steht, drei Jahre nach dem Städtekrieg von Fritz Kuch gekauft und drei Jahre später Güter zu Honsbronn, die der Herrschaft von Hohenlohe (Hoenloe) zustehen und zu Weikersheim (Weyckerszheim) gehören, von Wilhelm von Rechberg, Ritter, der zu diesem Zeitpunkt Weikersheim inne hatte, gepachtet (bestanden). Nachdem die Herren von Hohenlohe die Herrschaft in Weikersheim wieder inne hatten, erhoben sie eine Steuer, die Johannes Reichlin und Hermann Morhart eintreiben sollten. Er habe sich geweigert, die Steuer zu bezahlen und sich nach der darauf erfolgten Gefangennahme seines Sohnes hilfesuchend an seine Herrschaft zu Mergentheim gewandt. Auf Eingreifen des Georg von Wollmershausen (Wolmerszhawsen), Hauskomtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, und des Bernhard Truchseß, Überreiter des Deutschen Ordens zu Mergentheim, wurde denselben von den Amtleuten zu Weikersheim beschieden, daß er (Jörg Römer) zur Herrschaft der von Hohenlohe gehörige Güter innehabe, die er versteuern müsse. Aufgrund dieser Angelegenheit sei er in Weikersheim vor Gericht gewesen. Wegen seiner Güter, die zur Herrschaft des Deutschen Ordens gehören, sei er jedoch niemaals nach Weikeeersheim vor Gericht geladen worden, sondern immer vor das Stadtgericht zu Mergentheim. Dies sei einmal zu der Zeit geschehen zu der erwähnter Georg von Wollmershausen und einmal als Konrad von Seinsheim (Sawnszheim) Hauskomtur zu Mergentheim war. Die Herrschaft von Hohenlohe hätten nie Steuern oder Dienste für die Güter, die der Herrschaft des Ordens unterstehen, gefordert.
Sequential number: 8742
Date: 1492 August 28
Abstract: Urteilsspruch des Gerichtes zu Eberstadt auf Ansuchen des Deutschordensbruders Reinhard v. Neuenhausen, welcher auf Befehl des Komturs von Sachsenhausen Pankraz v. Reinstein den Peter v. Hergrum wegen gewissen hier näher bezeichneten Punkten vor Gericht forderte.
Sequential number: 8743
Date: 1492 September 06
Abstract: Wolfgang v. Neuenhaus Komtur zu Lengmoos gibt mit Einwilligung des Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Ludwig v. Hürnheim, des Komturs zu Trient Hans v. Schellenberg, des Ulrich Diemansperger Pfarrer zu Sarnthein und des Christof Lignitzer Pfarrer zu Lana dem Hans Schweigkouer in St. Jörgen Malgrei den zur Kommende Lengmoos gehörigen Hof, Schweighof genannt, und das Gütel Ehrhardtsleiden in Erbpacht gegen eine jährliche Zahlung von 32 Pfund Berner und 6 kr.
Sequential number: 8745
Date: secunda feria proxima post festum sancti Mauritii
Abstract: Stephan von Emershofen (de Emerßhofen), Vizekomtur des Deutschen Hauses zu Mergentheim (domuß in mergethein ordinis theutonicorum) und von Herrn Georg Herr und Graf in Henneberg (in Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, schlägt Herrn Laurentius Geßwein, Pfarrer in der Pfarrkirche zu Mergentheim (plebano ecclesi[a]e parrochialis in Mergethein) nach dem Rücktritt des Johannes Kriech, Presbyter des bereits erwähnten Deutschen Ordens, Jakob Strobell, Presbyter, auf die Pfründe des Altars im neuen Hospital des Deutschen Ordens zu Mergentheim vor.
Sequential number: 8746
Date: 1492 September 27
Abstract: Die Propstei zu Saarbrücken beurkundet den Verkauf von zwei Gärten zu Saarbrücken durch Hentze Snyder von Hosingen (Husingen) an Margarethe, Witwe des Hans Herzog, von denen der Deutsche Orden jährlich zwei Pfennige Zins erhält, für fünf Gulden. 1492 donrst. vor s. Michel
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 355
Sequential number: 8747
Date: 1492 Oktober 01
Abstract: Anczen (sic) Aisman und Elisabeth, seine Hausfrau, wohnhaft zu Spiesheim, bekennen, daß sie dem Deutschen Haus zu Frankfurt am Main 10 Pfund Heller guter ländlicher Währung schulden, die ihnen ein Prokurator im Namen des Ordenshauses geliehen habe.
Sequential number: 8749
Date: 1492 November 14
Abstract: Papst Alexander VI. regelt unter Berufung auf Urkunden von Papst Sixtus IV. von 14710923, oben Nr. 4026 und 14830919, oben Nr. 4202, die Pfalzgrafenernennung: Dudum felicis recordationis Sixtus papa quartus.
Sequential number: 8750
Date: 1492 November 20
Abstract: Wendelin Maler, Doktor der freien Künste, Bakkalaureus der Rechte und Kanoniker an der St. Peterskirche zu Wimpfen im Tale und Offizial der Propstei dortselbst, transsumiert durch den Notar Johann Roxhan, Kleriker der Diözese Speyer, die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221029. Rom (Lateran), oben Nr. 97.
Sequential number: 8754
Date: 1493 Jänner 16
Abstract: Wendelin Maler, Kanoniker zu St. Peter im Tale Wimpfen, transsumiert die Urkunde des Königs Ruprecht von 14030819. Heidelberg, oben Nr. 2781.
Sequential number: 8755
Date: 1493 Jänner 19
Abstract: Philipp v. Wolfskehl und Konrad zu Frankenstein transsumieren und bekräftigen einen Losungsbrief bezüglich 300 fl, die auf Ikstad liegen, welches ein Lehen des Junkers Johann Grafen zu Ziegenheim und Nidda ist, von 14031112, oben Nr. 2786.
Sequential number: 8756
Date: 1493 März 19
Abstract: *Papst Alexander VI. bestätigt dem Deutschmeister Andreas v. Grünbach [Grumbach] und dem Komtur zu Mergentheim Georg v
Sequential number: 8760
Date: 1493 April 25
Abstract: Hans v. Guotstadt zu Bibergaw und Gattin Magdalena erklären, daß die vom Komtur von Mergentheim Wilhelm v. Homberg an ihren Bruder resp. Schwager noch nicht bezahlten 10 fl jährlichen Leibgedings durch die Erbschaft nach diesem vor kurzem verstorbenen Bruder resp. Schwager Karl Merten von Mergentheim getilgt seien.
Sequential number: 8761
Date: 1493 Mai 06
Abstract: Wolfgang v. Ysenhofen Statthalter der Ballei Franken, Conradt v. Saunsheim Hauskomtur der Kommende Nürnberg und die Brüder der Kommende Nürnberg verkaufen dem Wirt Georg Beck und seinen Nachkommen bzw. Erben ihre Wirtschaft zu Belzheim, welche zuvor ein Pfarrhof war, samt Zubehör.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data