useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number6241
Date: 1421 August 07
AbstractRupert v. Weltz, Generalvikar der Kirche zu Passau, bestätigt die Einsetzung des von Landkomtur Sigmund Ramung präsentierten Deutschordenspriesters Stefan Eyssner zum Pfarrer von Spannberg nach Abdankung des Deutschordensbruders Conrad Eysenhut.

Images2
Full textno
 
Sequential number6242
Date: 1421 August 12
AbstractErnst Erzherzog zu Österreich etc. bestätigt dem Deutschen Orden in Kärnten, Krain und der Mark auf Bitten des Komturs von Laibach Kaspar zwei Handfesten Ulrichs Herzog von Kärnten und zwei Bestätigungsbriefe dieser Handfesten durch die österreichischen Herzoge Albrecht, Rudolf und Wilhelm, der Ernsts Bruder war [ohne Nennung der Daten, ohne Inserierung]. Bischof Ernst v. Gurk erscheint hier als des Erzherzogs Kanzler.

Images2
Full textno
 
Sequential number6243
Date: 1421 August 24
AbstractJohann Gwerleich, Lehrer geistlicher Rechte, und Niklas Chrotendorfer, Meister der sieben freien Künste, Johann, Pfarrer zu St. Ulrich in Wiener Neustadt, Heinrich, Pfarrer zu Puten (Pitten), Leopold Sefelder, Bürgermeister in Wiener Neustadt, Erhard Hayden, Bürger und Ratsherr daselbst, bekennen, daß der Rechtsstreit zwischen Friedrich Geyer, Komtur des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt, und Frau Dorothea Orter, Priorin des Dominikanerklosters St. Peter in der Sperr zu Wiener Neustadt, wegen einiger Zinsen und Gilten zu Gunsten der Deutschen Herren entschieden sei. Als Zeugen die oben genannten Schiedsrichter und Urteilssprecher.

Images2
Full textno
 
Sequential number6244
Date: 1421 September 02
AbstractDie Ballei Thüringen (Heinrich v. Wytzenleben Landkomtur, Konrad v. Tottenleben Komtur zu Altenburg, Hermann v. Thune Komtur zu Zschillen, Johann Martins, Pfarrer in der Altstadt zu Mühlhausen, Dietrich Appels, Pfarrer zu Weimar) verpflichtet sich, dem Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim 100 fl jährlich für ein Darlehen von 2.000 fl zu zahlen.

Images5
Full textno
 
Sequential number6245
Date: 1421 September 16
AbstractDie Schöffen von Vucht tun kund, daß Zebrecht, Aert Appels Sohn, Wilnere und Peter, Witteghes Sohn, Wilnere, Art Knode, Jan Styers Sohn, ihr ganzes Erbe von Art Knode geteilt haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number6246
Date: 1421 September 20
AbstractHenne Muylgiin, Metzger, und seine Ehefrau, die vormals vom Koblenzer Deutschordenshaus Geld aufgenommen hatten und für den Zins von zwei Gulden verschiedene Unterpfände in der Koblenzer Gemarkung gegeben hatten, von denen inzwischen ein Teil mit dem Zinsanteil von 20 Schilling verkauft worden war, geben für die verbliebenen einen Gulden einen Schilling Zins als neues Unterpfand ihr Haus in der Jorgengasse, dazu ein Viertel Weingarten mit einem Garten. vigilia Mathei apostoli

Images2
Full textno
 
Sequential number6247
Date: 1421 September 23
AbstractDie Schöffen von Gemert tun kund, daß Arnt Ywaen dem Willem Wittighe Abgaben und Güter in Gemert übertragen hat

Images2
Full textno
 
Sequential number6248
Date: am samstag nach sant Matheus tag
AbstractJohannes Bischof zu Würzburg (wirtzpurg) beurkundet, daß ihm Herr Eberhard von Seinsheim (Sawnßheim), Deutschmeister (meister dutsches ordens in dutschen und welischen landen) und der Deutsche Orden 2.000 rheinische Gulden (rinische gulden) für einen Zeitraum von zwei Jahren geliehen haben, wobei vereinbart wurde, daß der A. Schloß Neuhaus (Newhuß) als freies Eigentum ohne Wiederkaufsrecht an den Deutschen Orden verschreibt, falls er die bereits erwähnten Summe und zusätzlich 500 Gulden aufgewendete Renovierungskosten (bawgeltes) nicht nach Ablauf der zwei Jahre an den Deutschen Orden in Mergentheim entrichtet. Richard von Maßbach, Techant, beurkundet, daß dies mit dem Einverständnis des Domstifts zu Würzburg erfolgt ist.

Images2
Full textno
 
Sequential number6249
Date: 1421 September 27
AbstractSimon Wernhard zu Swechat verpflichtet sich, für den ihm durch den Landkomtur von Österreich Bruder Sigmund Ramung im Namen des Deutschen Hauses in Wien abgetretenen oder zu Lehen gegebenen Hof zu Swechat zunächst bei der Brücke, der ehedem Hansen des Mautners gewesen ist, als Grunddienst jährlich 10 Schillinge und zu Weihnachten 6 Hühner zu entrichten.

Images2
Full textno
 
Sequential number6250
Date: am suntag vor sant Michels tag
AbstractJohannes Bischof zu Würzburg (Wirtzpurg) beurkundet, daß ihm und dem [Dom]stift [zu Würzburg] Herr Eberhard von Seinsheim (Sawnßheim), Deutschmeister (meister dutschs ordens In dutschen und welischen lannden), 2.000 rheinische Gulden (rinische gulden) für einen Zeitraum von zwei Jahren geliehen hat und des weiteren, daß von diesen 2.000 Gulden in diesem Zeitraum 200 Gulden Gülte fällig werden.

Images2
Full textno
 
Sequential number6251
Date: am donnerstag nach Michaelis
AbstractJohannes Bischof von Würzburg (Wirtzpurg) beurkundet, daß ihm Herr Eberhard von Seinsheim (Sawnßheim), Deutschmeister (meister dutsches ordens in dutschen und welischen lannden), 2.000 rheinische Gulden (Rinische gulden) geliehen hat, und ihm daher Herr Johann von Frankenstein (Franckstein), Komtur [des deutschen Ordens] zu Mergentheim, 1.500 Gulden ausbezahlt hat und die verbleibenden 500 Gulden an Eitel Hiltmar, Domherr zu Würzburg, ausbezahlt hat, dem der A. diese Summe schuldig war.

Images2
Full textno
 
Sequential number6252
Date: 1421 Oktober 15
AbstractAndre Ebner, Jörg Rigelhofer, Hans Schettel, Hans Stekchen zu Kratzberg als Erben des alten Winklers zu Aberstückl und andere beurkunden, daß dieser Jahrtag mit Zins vom Winklerhof zu Aberstückl gestiftet ist.

Images2
Full textno
 
Sequential number6253
Date: 1421 Oktober 21
AbstractGottfried v. Gemert, Sohn Theoderichs, verkauft dem Wilhelm ... (Urkunde hier zerstört) eine Wiese zu Gemert.

Images2
Full textno
 
Sequential number6254
Date: 1421 November 07
AbstractHeinrich Staucheimer von Otting, Kleriker der Salzburger Diözese, kaiserlicher und öffentlicher Notar, transsumiert und beglaubigt die Appellation Kaspar Mürtzers und Peters vom selben Tage, oben Nr. 3111.

Images0
Full textno
 
Sequential number6255
Date: 1421 November 07
AbstractKaspar Mürtzer und Peter, Komture der Deutschordenshäuser zu Laibach und Au, anders Tschernembl, Aquilejer Diözese, und die Ordenskonvente daselbst appellieren an den apostolischen Stuhl wider Koloman, Archidiakon in Krain, der mit Nichtbeachtung der dem Deutschen Orden verliehenen apostolischen Privilegien von den eben erwähnten Brüdern und Ordenshäusern für den Patriarchen Ludwig v. Aquileja eine bestimmte Summe Geldes, nämlich 21 fl, unter Androhung der Exkommunikation abverlangte.

Images2
Full textno
 
Sequential number6256
Date: 1421 November 22
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6257
Date: 1421 November 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6258
Date: an Sontag nach sant Lucien dag
AbstractWiprecht Stettenberg (Stetenberg) und sein Sohn Peter beurkunden, daß sie auf ihre Ansprüche, die ihnen als Amtleuten des Deutschen Ordens zu Neubronn (Nuwenbrun) entstanden sind, gegenüber Herrn Eberhart von Seinsheim (Sawnsheim), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, verzichten.

Images1
Full textno
 
Sequential number6259
Date: 1421 Dezember 14
AbstractDer Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis gibt einen zu Salzig gelegenen Weingarten in Erbpacht.

Images2
Full textno
 
Sequential number6260
Date: 1421 Dezember 30
AbstractTheoderich Huysman verkauft dem Borchard, Sohn Albert Borchards, die Zimmer aus der Erbschaft Rudolf de Granias.

Images2
Full textno
 
Sequential number6261
Date: 1421 Dezember 30
AbstractGertrud, Tochter Johann Dicbeers, überläßt dem Borchard, Sohn des Albert Borshard, Zimmer aus der Erbschaft Rudolf de Granias.

Images2
Full textno
 
Sequential number6262
Date: uff unser liben ffrawen dag lichtmesse
AbstractHans Knoll und Berwart beurkunden, daß Götz Rüker, Spitalmeister zu Mergentheim, ihnen im Beisein von Peter Atzolff, Heinz Binß, Hans Umenhein und Hans Breunlein, alle Schöffen und im Rat der Stadt Mergentheim, den Üttingshof (Hof zu Üttingen) für 9 Jahre zur Bewirtschaftung gegen Abgabe des halben Ernteertrags an das Spital zu Lehen gegeben hat. Sie versprechen, 1 1/2 Morgen Acker zu Schüpf (Schypff) und ungefähr weitere 6 Morgen Acker mit Wicken und Linsen zu bebauen.

Images1
Full textno
 
Sequential number6263
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch die öffentlichen Notare Heinrich Göppelmann von Durlach, Kleriker der Diözese Speyer, und Andreas Osterwitzer, Kleriker der Diözese Salzburg, auf Ansuchen des Deutschordenspriesters und Prokurators Johann v. Hofheim namens Eberhards v. Seinsheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, die Urkunden des Paptes Gregor X. von 12741019. Lyon, oben Nr. 742 und des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053.

Images2
Full textno
 
Sequential number6264
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie von Speyer transsumieren auf Bitten des Bruders Johann v. Hoffhaim, Deutschordenspriester, durch den Notar Heinrich Gepelman die Urkunden des Papstes Gregor X. von 12741019. Lyon, oben Nr. 742 und des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053.

Images2
Full textno
 
Sequential number6265
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch den Notar Heinrich Gepelmann auf Bitten des Bruders Johann v. Hoffheim, Deutschordenspriester, die Urkunde des Konstanzer Konzils von 14170812. Konstanz, oben Nr. 3015.

Images2
Full textno
 
Sequential number6266
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch den öffentlichen Notar und Kleriker zu Speyer Heinrich Goppelmann von Durlach, Kleriker der Diözese Speyer, auf Ansuchen des Deutschordenspriesters Johann v. Hofheim namens Eberhards v. Seinsheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, die folgenden päpstlichen Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 1221, Februar 8. Rom (Lateran), oben Nr. 94; 2) des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 16. Rom (Lateran), oben Nr. 64; 3) des Papstes Honorius III. von 1225062. Tivoli, oben Nr. 155; 4) des Papstes Gregor IX. 12310329. Rom (Lateran), oben Nr. 196.

Images2
Full textno
 
Sequential number6267
Date: 1422 Februar 04
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6268
Date: 1422 Februar 12
AbstractMichel Winnagl, Bürger zu Gumpoldskirchen, und dessen Gattin Elisabeth verkaufen ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts auf ihrem Haus zu Gumpoldskirchen, das Herzog Albrecht V. von Österreich jährlich 10 Wiener Pfennige zu Grundrecht und dem Ritter Konrad Stickhelberger 10 Pfennige Überzins zahlt, um 8 Pfund Wiener Pfennige dem Landkomtur zu Österreich Bruder Sigmund Ramung und dem Deutschen Haus in Wien.

Images2
Full textno
 
Sequential number6269
Date: 1422 Februar 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number6270
Date: 1422 Februar 23
AbstractHans Stelczer, Schmied zu Eger, verkauft der Kommende Eger für 20 fl rheinisch 1 fl rheinisch Zins von seinem Haus in der Schefgasse zu Eger.

Images2
Full textno
 
Sequential number6271
Date: 1422 Februar 27
AbstractSchultheiß und Schöffen zu Vallendar bekennen, dass Anton Sloesser und seine Ehefrau, wohnhaft zu Vallendar, dem Deutschordenshaus zu Koblenz den Zins von vier Schilling von Haus und Hofraite zu Vallendar bei der Brücke am Hospital verkauft und die Deutschordensherren diesen Zins dem Kirchmeister Johan von Reyde namens der Kirche zu Vallendar im Tausch gegen ein Morgen Land auf dem Mallendarer Berg überlassen haben. Siegler: Ausst. 1421 st. Trev. feria sexta post Esto mihi

Images2
Full textno
 
< previousCharters1421 - 1422next >